Ein Bagger kommt den Streikenden am Frankfurter Flughafen indirekt zugute. Durch den Ausfall der IT-Systeme steigen die Erfolgschancen für den Ausstand.
In einem jüdischen Gebetsraum am Frankfurter Flughafen wurde eine antisemitische Schmierei gefunden. Der Staatsschutz ermittelt.
Vor 20. Jahren starb der Sudanese Aamir Ageeb durch Gewalt von Polizisten. Er war der zweite Tote bei einem Abschiebungsflug aus Deutschland.
Seit Jahrzehnten fordern AnwohnerInnen den Stopp des Flughafenausbaus. Sie laufen auf Demos, besetzten sogar den Wald – bislang vergeblich.
Vor 30 Jahren starben an der Startbahn West zwei Polizisten durch die Schüsse eines Demonstranten. Das Ende einer Protestbewegung.
Reisende am Frankfurter Flughafen müssen sich bald auf ein neues Prozedere einstellen. Ein System „intelligenter Grenzen“ wird ausprobiert.
Die erste schwarz-grüne Koalition in einem Flächenland hält nun schon ein Jahr. Die großen Bewährungsproben stehen ihr aber noch bevor.
Eine EU-Studie konstatiert Schwachpunkte auf dem Frankfurter Flughafen. Das klingt zwar erstmal bedrohlich, entpuppt sich aber als Nullmeldung.
Fluglärm bei Tag und bei Nacht macht krank – und kommt die Gesellschaft am Ende auch teuer zu stehen, sagt der Umwelt-Experte Thomas Myck.
Drei Männer sind wegen Terrorverdachts am Flughafen festgenommen worden. Sie sollen sich an Kämpfen der radikalislamischen Miliz in Somalia beteiligt haben.
Ein Warnstreik der Lokführer hat den Zugverkehr am Samstagmorgen lahmgelegt. Am Abend zuvor blieben Flugzeuge am Airport Frankfurt am Boden.
Vom Arbeitskampf bei der Lufthansa wird diesmal der Flughafen Frankfurt betroffen sein. Am Freitagabend sollen dort keine Kurz- und Mittelstreckenflüge starten.
Zu Beginn der Gespräche zwischen CDU und Grünen signalisiert der Ministerpräsident Kompromissbereitschaft: Flughafenbetreiber Fraport solle den Ausbau „prüfen“.
Die Grünen in Hessen wollen das Nachflugverbot ausbauen, die CDU den Flughafen. Kein Wunder, dass die Bürgerinitiativen skeptisch sind.
Ohne den Frankfurter Flughafen läuft kaum etwas im Rhein-Main-Gebiet. Deshalb wird die CDU allenfalls kosmetische Zugeständnisse machen.
Mehrere Gemeinden und Privatpersonen haben mit einer Klage gegen die Südumfliegung in Frankfurt/Main Erfolg. Aber nicht, weil es lärmt
Alt, reich, viel Zeit – so beschreibt die konservative Stiftung Marktwirtschaft Frankfurter Flughafengegner. Umweltschützer reagieren empört.
Der Flughafen in Frankfurt ist geschlossen. Zu viel Schnee, zu kalt. Bis mindestens 13.30 Uhr fallen alle Flüge aus. Dann soll das Wetter besser werden.
Blitzeis und Schnee haben den Verkehrsbetrieb am Frankfurter Flughafen nachhaltig gestört und zeitweise zum erliegen gebracht. Am Montag wurden 200 Flüge gestrichen.