Flüchtlingskarawane Richtung USA: In Guatemala gestoppt
Bis zu 9.000 Menschen haben sich in einer Karawane von Honduras in Richtung USA aufgemacht. In Guatemala gingen Polizei und Militär gegen sie vor.
Zuvor hatten die Honduraner versucht, eine Sperre der Sicherheitskräfte zu überwinden. „Mehrere Migranten, Armeeangehörige und Mitarbeiter der Einwanderungsbehörden wurden verletzt“, berichtet Alejandra Mena, die Sprecherin des Guatemaltekischen Instituts für Migration (IGM).
Mit dem Einsatz in Vado Hondo nahe der Stadt Chiquimula konnten die Beamten die Karawane zwar aufhalten, dennoch harrten am frühen Montagmorgen noch immer Tausende Frauen, Männer und Kinder an der Sperre aus. Weitere sind auf dem Weg dorthin. Nur wer einen negativen Covid-19-Test vorweisen könne, dürfe weiterreisen, informierte die IGM.
Zugleich wurden nach Angaben der Behörde bis zum Sonntagabend 980 Personen wieder nach Honduras abgeschoben. Videos von Journalisten zeigen, dass bei den Rückführungen auch mexikanische Busse eingesetzt werden.
Das Ziel: USA
Nach Angaben der guatemaltekischen Regierung sind in den letzten Tagen etwa 9.000 Menschen aus dem Nachbarland eingereist. Ihr Ziel sind die USA. Schon bevor sich die Migranten vergangene Woche von der Stadt San Pedro Sula aus aufgemacht hatten, stellten die Regierungen von Mexiko, El Salvador, Guatemala und Honduras in einer gemeinsamen Erklärung klar, dass sie keine „illegale Einwanderung“ dulden würden und leiteten entsprechende Maßnahmen ein.
Die guatemaltekische Regierung verfügte einen „Präventionsstatus“, um angesichts der Pandemie „die Sicherheit der Bürger und den sozialen Frieden“ aufrechtzuerhalten. Polizisten und Soldaten waren angehalten, öffentliche Versammlungen aufzulösen. In Mexiko marschierten 500 Nationalgardisten an der Grenze auf. Auch Soldaten patrouillierten am Rio Suchiate, der das Land von Guatemala trennt.
Trotz der Maßnahmen konnten am Freitag etwa 4.500 Migranten die Grenze zwischen Honduras und Guatemala durchbrechen. Da sich unter den Reisenden auch zahlreiche Kinder befunden hätten, sei man nicht gewaltsam vorgegangen, erklärte ein Polizeichef des Grenzpostens El Florido.
Sollte es den Beteiligten der Karawane doch gelingen, Guatemala zu durchqueren und die mexikanische Grenze zu überwinden, steht ihnen im Norden Mexikos eine weitere Herausforderung bevor. Der künftige US-Präsident Joe Biden, der am Mittwoch sein Amt übernimmt, hat zwar angekündigt, die repressive Migrationspolitik seines Vorgängers Donald Trump nicht weiterzuführen. Dennoch rief er die Schutzsuchenden dazu auf, jetzt nicht zu kommen. „Die Situation an der Grenze wird sich nicht über Nacht verändern“, sagte er dem US-Fernsehsender NBC News.
Nach dem Einsatz der guatemaltekischen Sicherheitskräfte forderte die Regierung von Honduras Aufklärung. Guatemala müsse untersuchen, wie es zu dem bedauerlichen Vorfall kommen konnte, hieß es in einem Kommuniqué. Auch der guatemaltekische Ombudsmann für Menschenrechte, Jordán Rojas, kritisierte das Vorgehen der Sicherheitskräfte. Er erinnerte daran, dass die Migrantinnen und Migranten vor Armut und Gewalt aus ihrer Heimat flüchten mussten. Zudem hätten zwei Hurrikans, die das Land im November heimsuchten, die Lage noch verschärft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“