Flüchtlinge teils bewusstlos geprügelt: Haftstrafen nur eventuell
Vier junge Männer sind auf drei Flüchtlinge losgegangen und haben einen davon bewusstlos geprügelt. Ihre Haftstrafe müssen sie vielleicht nicht antreten.

Das Gericht verurteilte die 18 bis 20 Jahre alten Männer am Freitag wegen gefährlicher Körperverletzung und wegen des Zeigens verfassungsfeindlicher Symbole.
Die jungen Männer waren an einer Bushaltestelle im Kreis Heinsberg mit Quarzsandhandschuhen, Teleskopschlagstock und Stahlkappenschuhen auf drei Flüchtlinge losgegangen. Als eines der Opfer zu Boden ging, soll ihm einer der Angeklagten mit seinem Stahlkappen-Schuh gegen den Kopf getreten haben.
Die Staatsanwaltschaft hat mehrjährige Haftstrafen für die vier junge Männer gefordert. Die 18 und 19 Jahre alten Männer hätten aus Ausländerhass zugeschlagen, sagte Staatsanwältin Ulrike Politzer am Montag vor dem Jugendschöffengericht. „Wir müssen die besondere Schwere der Schuld feststellen“, begründete sie die geforderten Haftstrafen nach dem Jugendstrafrecht.
Ein fünfter Angeklagter wurde wegen Beihilfe zur Körperverletzung bei einem anderen Überfall auf einen Flüchtling zu neun Monaten verurteilt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator