• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2022

      Neue Präsidentin in Honduras

      „Der Kraftakt beginnt jetzt“

      Der Aktivist Donny Reyes känpft gegen Gewalt gegen die LGBTIQ-Community. Mit der Vereidigung der Präsidentin Xiomara Castro hofft er auf Wandel.  Knut Henkel

      Hinter den Kulissen einer Drag-Show
      • 29. 4. 2021

        Vier Tote in Potsdamer Wohnstätte

        Haftbefehl wegen Totschlags

        Nach dem gewaltsamen Tod vierer Personen mit Behinderung in Potsdam wurde eine Tatverdächtige festgenommen.  

        Blumen und Kerzen vor einem Haus
        • 8. 5. 2020

          Das Buch „Haarmann. Ein Kriminalroman“

          Der Mann mit dem Hackebeil

          Auch wegen ihres Nachnamens hat unsere Autorin Frauke Hamann den neuen Roman über den Serienmörder Fritz Haarmann mit besonderem Interesse gelesen.  Frauke Hamann

          Hannover 96-Ultras schwenken 2012 eine Fahne mit Fritz-Haarmann-Konterfei
          • 10. 12. 2019

            Herkunftsnennung bei Straftaten

            Die Gefahr der Obsession

            In den letzten fünf Jahren nennen Nachrichtenbeiträge immer häufiger die Herkunft von Tatverdächtigen. Das ergibt eine neue Studie.  Peter Weissenburger

            Person, von hinten zu sehen, Kopf durch einen Regschirm verdeckt, steht an einem Polizeiabsperrband
            • 17. 9. 2019

              Anklage im Mordfall Lübcke

              Heikle Erkenntnisse

              Der Bundesgerichtshof hält das verworfene Geständnis des Tatverdächtigen weiter für gültig – und sieht auch einen Mitbeschuldigten schwer belastet.  Konrad Litschko

              Auf einem Pappschild steht "Nun töten sie wieder".
              • 10. 3. 2019

                Trans Frauen in Honduras

                „Die Justiz darf nicht weggucken“

                In Honduras werden Verbrechen gegen trans Frauen kaum geahndet. Ein symbolischer Gerichtsprozess soll darauf aufmerksam machen.  Knut Henkel

                Zwei gestylyte trans Frauen in schicken Outfits guken in die Kamera.
                • 2. 2. 2018

                  Prozess um Odai K.

                  Augenzeuge sagt aus

                  Im Prozess um den gewaltsamen Tod eines 15-Jährigen wurde nach sechs Monaten erstmals ein Augenzeuge gehört. Die drei Angeklagten schweigen weiter.  Klaus Wolschner

                  Ein schmales Haus aus roten Backsteinen. Im Erdgeschoss sind die großen Fenster eines Ladenlokals.
                  • 24. 11. 2017

                    Gewaltkriminalität in Bremen

                    Flutlicht am Ziegenmarkt

                    Seit Juli sind Gewalttaten im Viertel um 17 Prozent gestiegen. Dabei ist die Polizeipräsenz dort erhöht worden. Jetzt wird noch mal nachgelegt.  Simone Schnase

                    Eingang zur Helenenstraße
                    • 18. 9. 2017

                      Gewalt gegen Frauen in Mexiko

                      Mord an Studentin löst Proteste aus

                      Täglich werden in Mexiko Frauen ermordet. Kaum eine Tat wird aufgeklärt. Am Sonntag gingen Tausende Menschen dagegen auf die Straße.  

                      Menschen demonstrieren gegen Gewalt an Frauen in Mexiko; eine hält ein Plakat hoch mit "Ni Una Mas" ("Keine weitere mehr")
                      • 6. 7. 2017

                        Kinderporno-Ring aufgeflogen

                        Die Abgründe des Netzes

                        Rund 87.000 Menschen tauschten auf der Darknet-Plattform „Elysium“ Bilder und Videos und verabredeten Treffen. Unter den Opfern sind Kleinstkinder.  

                        Ein Mächen mit langen blonden Haaren hält sich die Hände vors Gesicht
                        • 1. 2. 2017

                          Morde auf den Philippinen

                          Amnesty wirft Duterte Verbrechen vor

                          Unter dem Deckmantel der Bekämpfung des Drogenhandels wurden laut Amnesty 7.000 Menschen getötet. Die Polizei zahlte Kopfgeld an Auftragsmörder.  

                          Philippinische Frauen stehen am offenen Sarg eines Mannes
                          • 14. 8. 2016

                            Gewalttat in New York

                            Imam auf offener Straße erschossen

                            Ein Geistlicher und sein Begleiter werden ermordet. Der Täter kann fliehen, das Motiv ist völlig unklar. Doch die muslimische Community vermutet ein Hassverbrechen.  

                            Ein Absperrband sichert den Tatort auf einem Bürgersteig. Im Hintergrund: Polizeibeamte
                            • 10. 6. 2016

                              Flüchtlinge teils bewusstlos geprügelt

                              Haftstrafen nur eventuell

                              Vier junge Männer sind auf drei Flüchtlinge losgegangen und haben einen davon bewusstlos geprügelt. Ihre Haftstrafe müssen sie vielleicht nicht antreten.  

                              Vier junge Männer mit verpixelten Gesichtern sitzen auf einer Anklagebank, ein fünfter steht.
                              • 18. 2. 2016

                                Kriminalgericht Berlin

                                Leid, bar jeder Vorstellungskraft

                                Eine 19-jährige Schwangere wird bei lebendigem Leib verbrannt. Am Freitag fällt das Urteil im Mordprozess gegen den Kindsvater und dessen Schulfreund.  Plutonia Plarre

                                Kreuze im Wald an der Stelle, wo die Leiche der Schwangeren von Spaziergängern gefunden wurde.
                                • 28. 10. 2015

                                  Urteil nach Totschlag in Jobcenter

                                  Er wusste, was er tat

                                  Wegen einer tödlichen Messerattacke ist ein 29-Jähriger zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Er muss auf unbegrenzte Zeit in die Psychiatrie.  Annette Walter

                                  Absperrband vor dem Jobcenter von Rothenburg
                                  • 20. 3. 2015

                                    Schreckliches Gewaltverbrechen in Kabul

                                    Lynchmob tötet junge Afghanin

                                    Eine psychisch labile Frau wurde in Kabul erschlagen und angezündet. Sie soll den Koran verbrannt haben soll. Der afghanische Präsident und die UN verurteilten die Tat.  

                                    • 12. 2. 2015

                                      Tödliche Schüsse in North Carolina

                                      Wurde wirklich weggeschaut?

                                      Drei Menschen wurden in Chapel Hill ermordet. Auf Twitter und Co. kursierte der Verdacht, dass Medien kaum berichteten, weil die Opfer Muslime sind.  Bernd Pickert

                                    Gewaltverbrechen

                                    • Abo

                                      Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                      lesen+reisen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln