Flüchtlinge in Deutschland: Vier Prozent finden einen Job
Minijob oder Selbstständigkeit: Damit schaffen es einige Geflüchtete aus der Arbeitslosigkeit heraus. Doch es sind die wenigsten.

Rund 3.500 hätten sich selbstständig gemacht, hieß es weiter. Damit habe sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus diesen Ländern auf 362.000 erhöht.
Darüber hinaus gebe es 104 .400 Arbeitnehmer mit Minijob aus diesen Ländern. Die Quote derer, die es aus der Arbeitslosigkeit herausschaffen, ist den Angaben zufolge mit vier Prozent niedriger als bei Deutschen mit sieben Prozent.
Ein Viertel der Flüchtlinge betreffender Herkunftsländer, die einen sozialversicherungspflichtigen Job fänden, verdinge sich als Leiharbeiter. Überdurchschnittliche viele kämen im Baugewerbe, in der Dienstleistungsbranche und im Lagerwesen unter. Die Statistik enthält auch Personen, die etwa über reguläre Arbeitsmigration oder auf dem Wege des Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sind.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen