Flucht nach Europa: Migranten vor Italien gerettet
Die italienische Küstenwache hat fast 700 Migranten aus dem Mittelmeer gerettet. Auch private Seenotretter nahmen insgesamt rund 450 Menschen auf.
Hunderte weitere aus Seenot gerettete Menschen warten nach Angaben von Hilfsorganisationen darauf, an Land gehen zu können. Die in Berlin ansässige Nichtregierungsorganisation (NGO) Sea-Watch rettete nach eigenen Angaben am Samstag bei vier Einsätzen über 400 Menschen, darunter eine hochschwangere Frau und mehrere Kinder. Das Schiff „Ocean Viking“ der NGO SOS Méditerranée holte nach Angaben der Besatzung vor der libyschen Küste 87 Menschen von einem „überfüllten Schlauchboot“.
Im Morgengrauen seien am Montag noch drei Boote mit insgesamt 122 Menschen an der Küste angekommen, berichtete die Zeitung „Corriere della Sera“. Seit Jahresbeginn sind laut dem Innenministerium in Rom 34.000 Migranten über das Mittelmeer nach Italien gelangt. Im Vorjahr waren es 25.500 Menschen gewesen, im Jahr 2020 10.900. Auf Lampedusa ist italienischen Medien zufolge die für maximal 300 Menschen ausgelegte Erstaufnahmeeinrichtung dramatisch überfüllt. 1.200 Menschen befinden sich laut der Nachrichtenagentur Ansa in ihr.
Das Mittelmeer ist laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) die gefährlichste Flüchtlingsroute der Welt. Schätzungen der IOM zufolge sind seit Jahresbeginn 990 Menschen auf der Überfahrt ums Leben gekommen oder spurlos verschwunden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Kohleausstieg 2030 in Gefahr
Aus für neue Kraftwerkspläne
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe