Feuer im Flüchtlingsheim: Attacken in Berlin und Bayern
In Berlin flogen brennende Holzlatten auf das Grundstück eines Flüchtlingsheims. Im bayerischen Neustadt brannte es im Erdgeschoss eines Heims.
Verletzt wurde in beiden Fällen niemand. In Berlin-Marzahn hatte laut Polizei ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes kurz vor Mitternacht bemerkt, dass sich etwa fünf Menschen mit mehreren brennenden Holzlatten der Unterkunft näherten. Als er die dunkel gekleideten Mitglieder der Gruppe anschrie, warfen sie die brennenden Holzlatten über den Zaun der Unterkunft und flüchteten.
Die Latten fielen etwa zehn Meter vor dem Gebäude auf die Rasenfläche und wurden dort von einem Bewohner der Flüchtlingsunterkunft mit Wasser aus einem Gartenschlauch gelöscht. Die Polizei nahm in der Nähe zwei 21 und 25 Jahre alte Männer und eine 41-jährige Frau fest.
Das Feuer in der Asylbewerberunterkunft in Neustadt an der Waldnaab entdeckte nach Angaben der örtlichen Polizei am frühen Freitagmorgen ein 34-jähriger iranischer Bewohner. Nach seiner Schilderung bemerkte er zwei Männer, die über ein Fenster aus dem Bewirtungsraum der früheren Gaststätte flüchteten, ein dritter Mann soll ihnen dabei behilflich gewesen sein. Den Ermittlern zufolge konnte das Trio unerkannt flüchten.
Der Brand wurde schnell gelöscht, die 19 Bewohner konnten wenig später in die Unterkunft zurückkehren. Genaue Angaben zur Entstehung des Brandes konnte die Polizei zunächst nicht machen. Die Brandursache sei offen, sagte ein Polizeisprecher.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart