Festnahme in Ägypten: Zu unzüchtig getanzt
Die Polizei in Ägypten hat eine Frau festgenommen, weil sie mit ihrem Tanz in einem Musikvideo „der Ausschweifung Vorschub geleistet“ habe.

Reda el-Fuly habe mit der Aktion der Ausschweifung Vorschub geleistet und müsse daher vor ein Ordnungswidrigkeitsgericht, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Giseh am Montag.
In dem Musikvideo, einer Low-Budget-Produktion mit dem Titel „Sib Eddi“ (dt. „Hände weg“), sind zwar keine Nacktszenen zu sehen, dafür allerdings Powackelei der spärlich bekleideten El-Fuly, die zum Gesang einer Sängerin namens Mena tanzt.
Der Clip habe „die Moral gestört“, erklärte der Justizbeamte Ahmed Bakli. Zudem ordnete er die Festnahme von Wael Elsedeki an, bei dem es sich um den Freund El-Fulys handeln soll. Er war nach Tunesien gegangen, nachdem einige Nutzer sozialer Medien das Video als skandalös bezeichnet hatten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion
Sexuelle Identität entzweit Union
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Erneute Angriffe auf Druschba-Pipeline
Volles Rohr, leeres Rohr!
Rechtsextremer Onlineshop Druck18
Verein „Laut gegen Nazis“ sichert sich Markenrechte
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet