: Festnahme im Fall des toten Babys
Eine 15-jährige Jugendliche aus Lichtenberg steht unter dem dringenden Verdacht, ihr Baby unmittelbar nach der Geburt getötet zu haben. Das Mädchen wurde am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt, teilte die Justizpressestelle mit. Der tote Säugling war am vergangenen Donnerstag von einem Hausmeister in einem Müllschlucker des Wohnhauses der Festgenommenen in der Rhinstraße entdeckt worden. Er lag zwischen Abfall im Auffangbehälter des Müllschluckers, dessen Einwurfklappen von den Treppenhäusern des elfgeschossigen Plattenbaus her zugänglich sind.
In Berlin war zuletzt im Oktober 1999 ein toter Säugling in einem Müllcontainer entdeckt worden. Um verzweifelte Frauen davon abzuhalten, ihr Kind auszusetzen oder gar umzubringen, haben drei Krankenhäuser in der Stadt so genannte Babyklappen eingerichtet. Dort können die Kinder anonym in ein Wärmebett gelegt werden, sie kommen dann später zu Pflegeeltern. Bisher sind fünf Fälle abgegebener Säuglinge in Berlin bekannt geworden. DPA, AP
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen