Fachkräftemangel in Kitas: Entlastung gegen Burnout
Gegen die anhaltende Krise fordert Verdi einen Entlastungstarifvertrag. Eine Befragung der Beschäftigten soll den Anfang machen.
„Die Beschäftigten stehen kollektiv vorm Burn-out“, sagt Verdi-Gewerkschaftssekretärin Tina Böhm. Schon seit vielen Jahren würden Kitas weit über ihrer Belastungsgrenze arbeiten. Mit dem Tarifvertrag will Verdi Probleme angehen, die Beschäftigte immer wieder äußern. Etwa eine deutliche Verbesserung des Personalschlüssels, zum Beispiel durch die Anrechnungen von Vor- und Nachbereitungen.
Viele Aufgaben, die zum Arbeitsalltag gehören, sind keine direkte Kinderbetreuung. Trotzdem wird diese Arbeitszeit im Personalschlüssel als Betreuungszeit mit eingerechnet, erklärt Böhm. Dazu gehören Fortbildungen, Urlaub oder auch Elterngespräche.
Konkrete Forderungen will Verdi jedoch erst nach einer Beschäftigtenbefragung entwickeln. Dabei fokussiert sich die Gewerkschaft zunächst nur auf die 7.600 Beschäftigten der fünf Berliner Kita-Eigenbetriebe. Das entspricht rund einem Fünftel aller Erzieher:innen, der Großteil ist bei freien Trägern angestellt. Dort sind die Probleme ähnlich. Da es sich beim Entlastungstarifvertrag im Kitabereich um ein Pilotprojekt handelt, will Verdi zunächst mit den staatlichen Kitas anfangen. „Uns ist bewusst, dass es keine leichten Verhandlungen werden“, sagt Böhm. Mit dem Land Berlin habe die Gewerkschaft aber einen direkten Ansprechpartner.
Entlastungstarifverträge im Trend
Grund für die prekäre Situation ist vor allem ein erheblicher Mangel an Fachkräften. Laut einer Ende November erschienenen Studie der Bertelsmann Stiftung fehlen allein in Berlin knapp 20.000 Erzieher:innen. Dementsprechend leidet die Qualität der Betreuung: Laut Studie werden mehr als drei Viertel der Kitakinder in Gruppen betreut, deren Personalschlüssel nicht den kindgerechten Empfehlungen entsprechen.
Das ist belastend für Kinder und Erzieher:innen. „Viele Kolleginnen und Kollegen haben der Branche längst den Rücken gekehrt“, sagt Böhm. Der Exodus verstärkt die Belastung für die verbliebenen Erzieher:innen, eine hohe Fluktuation in den Einrichtungen ist die Folge. Laut einer Umfrage des Trägerverbands Kita Stimme bleibt ein Fünftel der Beschäftigten nicht länger als ein Jahr in einer Einrichtung.
Während ein Entlastungstarifvertrag im Kitabereich eine Premiere wäre, haben die Pfleger:innen an der Charité, den Vivantes Kliniken und zuletzt im Januar am Jüdischen Krankenhaus bereits erfolgreich Entlastungstarifverträge erkämpft.
Auch die Bildungsgewerkschaft GEW verfolgt den Verdi-Vorstoß mit Interesse: „Ein ähnliches Projekt hat die GEW mit dem Tarifvertrag Gesundheitsschutz bereits für Lehrkräfte gestartet“, sagt Sprecher Markus Hanisch. Er hoffe, dass beide Gewerkschaften in Zukunft genügend Druck aufbauen können, um den Tarifvertrag erfolgreich abzuschließen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe