• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 8. 2021, 09:00 Uhr

      Wissenschaftspolitik vor der Wahl

      Die Zukunft der Hochschulen

      Die Wissenschaft hat in Berlin einen erstaunlichen Aufschwung erlebt. Im Wahlkampf ist sie trotzdem kein Thema.  Manfred Ronzheimer

      • 29. 1. 2021, 09:00 Uhr

        Neuer Präsident der Uni Göttingen

        Neuer Unipräsident mit Humor

        Nach einigem Chaos hat die Uni Göttingen einen neuen Präsidenten gewählt. Der Phsyiker Metin Tolan steht sonst auch gern auf Kabarettbühnen.  André Zuschlag

        Metin Tolan in Anzug und mit Fliege
        • 28. 12. 2020, 11:00 Uhr

          Aus für's Göttinger Lichtenberg-Kolleg

          Exzellente Kurzsichtigkeit

          Kommentar 

          von André Zuschlag 

          Das Aus des Lichtenberg-Kollegs in Göttingen ist eine Folge falscher Hochschulförderung. Kurzsichtigkeit statt nachhaltiger Finanzierung überwiegt.  

          Protestzug gegen die Exzellenzinitiative
          • 28. 12. 2020, 06:00 Uhr

            Folgen der Exzellenzinitiative

            Licht aus für Geisteswissenschaften

            Die Uni Göttingen muss nach dem Willen der rot-schwarzen Landesregierung sparen: Nächstes Jahr soll das Lichtenberg-Kolleg schließen.  André Zuschlag

            Die historische Sternwarte in Göttingen beleuchtet bei Nacht
            • 26. 11. 2020, 15:24 Uhr

              Arbeitsbedingungen an Hochschulen

              Forschen bleibt prekär

              Befristung und Unsicherheit dominieren die Beschäftigung von Wissenschaftler*innen an den Hochschulen. Seit 2005 hat sich wenig geändert.  Franziska Schindler

              Studierende sitzen in einem Hörsaal
              • 21. 7. 2019, 15:33 Uhr

                Nach der Exzellenz-Entscheidung

                Viele Hunnis für die Unis

                Die drei großen Berliner Universitäten plus Charité freuen sich über den Exzellenztitel. Studierende dagegen sind skeptisch.  Antje Lang-Lendorff

                • 19. 7. 2019, 19:04 Uhr

                  Exzellente Universität

                  Hamburg kann doch erste Liga

                  Die Universität Hamburg ist erstmals zur Exzellenz-Uni gekürt worden und bekommt jetzt 15 Millionen Euro im Jahr. Andere Nord-Unis gehen leer aus.  Inga Kemper

                  Studierende werfen ihre Hüte in die Luft
                  • 13. 10. 2017, 18:32 Uhr

                    Exzellenz-Initiative in der Kritik

                    Wer zuletzt lacht

                    Die Bremer Uni ist bei der Exzellenz-Initiative ausgeschieden. Wie stehen die anderen Unis im Norden da? Und ist das Exzellenzwesen der Weisheit letzter Schluss?  Kaija Kutter

                    • 29. 9. 2017, 18:19 Uhr

                      Uni Bremen scheitert in Vorauswahl

                      Das Ende der Exzellenz

                      Die Uni Bremen verliert das Label „Exzellenzuniversität“. In der neuen Runde hat es nur eines ihrer Cluster in die Vorauswahl geschafft.  Karolina Meyer-Schilf

                      • 7. 7. 2017, 12:48 Uhr

                        Forschungsförderung für Hochschulen

                        Die kleine Exzellenzinitiative

                        Bund und Länder fördern den Wissenstransfer in Gesellschaft und Wirtschaft. Einige Vorhaben wollen die Zivilgesellschaft mit einbeziehen.  Manfred Ronzheimer

                        Eine Frau geht in ein Gebäude
                        • 21. 3. 2017, 18:16 Uhr

                          Die Uni verliert an Profil

                          „Entwicklungsschub fehlt“

                          Die Uni-Rektor will zwei Exzellenzprofessuren für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas nicht verlängern. Eine Petition soll das noch verhindern.  Vanessa Reiber

                          Prager Uhr
                          • 9. 6. 2016, 20:00 Uhr

                            Forschung

                            Hamburg bremst Exzellenzen

                            Hamburgs Wissenschaftssenatorin Fegebank bekräftigt ihr Nein zur Exzellenz-Initiative. Bund und Länder entscheiden nächste Woche.  Kaija Kutter

                            • 10. 5. 2016, 13:14 Uhr

                              Petition gegen Exzellenzinitiative

                              Spitzenforschung? Gar nicht spitze

                              WissenschaftlerInnen wollen die Exzellenzinitiative stoppen. Die Gründe: Zweiklassensystem und befristete Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter.  Anna Lehmann

                              Studierende der Georg-August-Universität sitzen in Göttingen in einem Hörsaal
                              • 22. 4. 2016, 18:21 Uhr

                                Ausweitung der Exzellenzinitiative

                                Eliteuni für die Ewigkeit

                                500 Millionen Euro jährlich wollen Bund und Länder in die Eliteunis stecken. Johanna Wanka sieht ein „neues Kapitel in der Hochschulpolitik“.  Anna Lehmann

                                Eine Frau geht aus dem Hörsaalzentrum der TU Dresden
                                • 29. 1. 2016, 17:52 Uhr

                                  Experten-Kommission zu Elite-Unis

                                  Wer viel hat, soll noch mehr kriegen

                                  Welche deutschen Hochschulen sollen ab 2018 gefördert werden? Die Imboden-Kommission empfiehlt, die aktuellen Spitzen-Unis zu belohnen.  Ralf Pauli

                                  Zwei Männer und zwei Frauen sitzen an einem Glastisch, ihre Köpfe spiegeln sich in der Tischplatte
                                  • 17. 4. 2015, 18:55 Uhr

                                    Milliarden für die Wissenschaft

                                    Champions League statt Bundesliga

                                    Die Fraktionschefs der schwarz-roten Bundesregierung wollen mit fünf Milliarden Euro Spitzenunis und Nachwuchswissenschaftler fördern.  Anna Lehmann

                                    • 31. 10. 2014, 11:54 Uhr

                                      Milliarden für Spitzenforschung

                                      Eliteunis dürfen weiter hoffen

                                      Bund und Länder pumpen Milliarden in die Spitzenforschung. Wer davon profitiert, ist offen. Studierendenvertreter sind sauer.  Anna Lehmann

                                      • 26. 9. 2014, 10:57 Uhr

                                        Studieren in Ostdeutschland

                                        Streichen und Hoffen

                                        Jeden zehnten Studierenden zieht es nach Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Doch die Hochschulen müssen sparen.  Torben Ibs

                                        • 29. 8. 2014, 12:36 Uhr

                                          Konzepte gegen die Verödung

                                          Regionale Forschungscluster

                                          Hochschulen und außeruniversitäre Forschungsinstitute sollen regional stärker zusammenarbeiten. Das fordert der Vorsitzende des Wissenschaftsrates.  Manfred Ronzheimer

                                        Exzellenzinitiative

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln