piwik no script img

Evakuierung aus SudanErste Maschine in Berlin gelandet

Deutschland und zahlreiche andere Länder evakuieren ihre Staatsangehörigen aus dem Kriegsgebiet. Die Bundeswehr hat bisher 300 Menschen in Sicherheit gebracht.

Soldaten der Bundeswehr auf der Luftwaffenbasis Al-Asrak in Jordanien Foto: Weyland/Bundeswehr/dpa

Berlin afp | In Berlin ist eine erste Bundeswehrmaschine im Rahmen der Evakuierungsaktion aus Sudan gelandet. Um 06.15 Uhr seien „101 Deutsche, ihre Familien und Angehörige weiterer Partnerstaaten“ mit einem Flugzeug der Luftwaffe in der Hauptstadt gelandet, erklärte das Auswärtige Amt am frühen Montag im Onlinedienst Twitter. Seit dem Beginn der Evakuierungsmission aus Sudan hat die Bundeswehr seit Sonntag mehr als 300 Menschen in Sicherheit gebracht.

Die Maschinen landeten zunächst in Jordanien. Nach der Landung von zwei Maschinen mit jeweils 101 und 113 Menschen an Bord in Jordanien am Sonntagabend sowie in der Nacht landete am Montagmorgen „um 02.25 auch die dritte Bundeswehrmaschine mit rund 100 Menschen an Bord“ in Jordanien, sagte ein Sprecher des Einsatzführungskommando der Bundeswehr der Nachrichtenagentur AFP.

Insgesamt seien mit den drei Flugzeugen vom Typ Airbus A400M „sowohl deutsche Staatsbürger als auch Angehörige anderer Nationen“ ausgeflogen worden. Die Evakuierungen hätten „gut funktioniert“. „Die Weiterreise der evakuierten Staatsbürgerinnen und Staatsbürger anderer Nationen wird mit den betreffenden Staaten abgestimmt“, erklärte das Einsatzführungskommando.

Seit mehr als einer Woche tobt der Machtkampf der Generäle

Angesichts der eskalierenden Gewalt in Khartum hatten Deutschland und zahlreiche andere Länder Evakuierungseinsätze für ihre Staatsangehörigen in dem nordostafrikanischen Land gestartet, darunter Frankreich, Italien, Saudi-Arabien und die Türkei. Zuvor hatten bereits die USA und Großbritannien Botschaftsmitarbeiter aus Khartum ausgeflogen.

In Sudan liefern sich Einheiten der Armee und der paramilitärischen RSF-Miliz seit mehr als einer Woche erbitterte Kämpfe. Zuvor war eine Einigung zur Eingliederung der RSF-Miliz in die Streitkräfte gescheitert. Bei den Gefechten wurden bereits mehr als 420 Menschen getötet und mehr als 3.700 weitere verletzt. Mehrere vereinbarte Waffenruhen wurden gebrochen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • ...etwas wundern muss man sich ja schon - angesichts dessen, andere Länder wie z. B. die USA - haben schon letzte Woche ihre Leute evakuiert...



    In Deutschland sollte die Politik etwas schneller im reagieren auf unvorhersehbare Ereignisse werden.



    Immer wieder Schlusslicht - da bekommt man als Bürger echt ein ungutes Gefühl.

    • @Alex_der_Wunderer:

      Stimmt! Ist ja schon Montag und die Amis sind am Samstag ausgeflogen...

      Wenn man den Sonntag (siehe Bericht) als Start der neuen Woche sieht dann ist da echt ein "Riesenproblem"

      Aber Sie wundern sich ja nur....

    • @Alex_der_Wunderer:

      Die USA haben lediglich die Diplomaten aus der Hauptstadt evakuiert, wir dagegegen alle uns bekannten Staatsbürger + Staatsangehörige kleinerer europäischer Partnerländer aus dem ganzen Land. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied für die Organsiation so einer Aktion.

    • @Alex_der_Wunderer:

      Immer nur beschweren. Hat doch gut geklappt.



      Außerdem ist jeder erstmal für sich verantwortlich. Der Sudan war auch vorher schon ein unsicheres Pflaster. Seine wir froh, dass wir in einem Land leben, das seinen Bürgern diesen Service bietet.

      • @Münchner:

        ...Sie wissen schon worum es im Sudan poliitisch geht, und warum Deutschland involviert ist ?