piwik no script img

Essay 70 Jahre Freie Universität BerlinHochschule in der Isolation

Kommentar von Peter Grottian

Jahrzehnte lang haben Lehrende und Studierende in die Stadt hineingewirkt. Das ist vorbei. Die Folge: Lehre und Forschung im Elfenbeinturm. Ein Gastkommentar.

Elfenbeinturm Marke Freie Universität: Blick auf die Bibliothek Foto: dpa

B emooste Karpfen sind Nostalgiker. Deshalb ist Vorsicht geboten, wenn ein Hochschullehrer a. D., der von 1973 bis 2007 an der FU war, seine Universität porträtiert. Ein wenig beschreibt, wie lebendig eine Universität sein kann, das Band charakterisiert, mit dem die Freie Universität mit verschiedenen Feldern der Stadtpolitik Berlins verbunden war, und wie Studierende das Bild der Stadt mitgeprägt haben.

Fast vergessen ist, wie in den 1970ern Berlin zum Mekka der Selbsthilfe- und Alternativbewegung wurde – ein Ausläufer der Studentenbewegung von 1968, in der die Eigentums-, Arbeits-, Geschlechter- und Kapitalfrage geklärt werden sollte. Und Studierende und Professoren mittenmang: als Gründer, Besetzer, als gemeinsame Anstifter.

Fast vergessen ist der Beitrag der FU zur Instandbesetzerbewegung 1981/82. Viele Studierende besetzten die 163 Häuser, die von Spekulanten heruntergewirtschaftet waren. Sie hatten Modelle von Leben und Arbeiten im Kopf. Hochschullehrer und Studenten zogen in besetzte Häuser ein, um die Besetzer vor Räumungen im Stile des Heinrich Lummer (CDU-Innensenator) zu schützen. Kolleginnen und Kollegen verlegten ihre Seminare in besetzte Häuser. Studierende der FU wurden zu maßgeblichen Verhandlungsführern für nicht legalisierte und legalisierte Häuser.

Fast vergessen ist auch der Berliner Bankenskandal im Jahr 2001, ein Vorläufer der Finanzmarktkrise von 2008/09. Hier zogen beherzte FU-Professoren und Studierende die „Initiative Berliner Bankenskandal“ auf, die gegenmächtigste Bürgerinitiative gegen Banken- und Politikermacht.

Peter Grottian

geboren 1942, ist Politologe und politischer Aktivist. Von 1988 bis 2007 war er Hochschullehrer für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut.

Berlin erzitterte, als die „schwarzen Listen“ erschienen und ans Licht kam, wer alles in den Skandal verwickelt war. Der Grunewald vibrierte, als wir die Politiker, Banker und Baulöwen im Grunewald „besuchten“, um deren Verwicklungen sichtbar zu machen. Über Jahre blieb die CDU die Partei, die den Berlinern eine Schuldenlast von 21,6 Milliarden Euro aufbürdete.

Fast vergessen sind die erfolgreichen Versuche der FU, eine wissenschaftliche Infrastruktur für die Universität und die Stadt Berlin aufzubauen. Es gab eine Berlin-Forschung, die die Probleme Berlins bearbeitete: die Arbeitslosigkeit spezifischer Gruppen, die Defizite der Kulturszene, die verkehrspolitischen Alternativen oder die Berliner Gewässer.

Hinzu kamen Tutorien-Projekte, in denen Studierende im Hauptstudium ohne Professor selbstständig forschen konnten. Aus diesen Projekten ist zum Beispiel der Reformstudiengang Medizin (Charité) hervorgegangen, Zentren für feministische Forschung oder Gewässer-Atlanten Berliner Seen. All diese produktiven Pflänzchen der FU fielen den Einsparbeschlüssen zum Opfer.

Die strukturelle Verdummung vor allem der B.A.-Studiengänge lässt kaum den Atem, sich für ein spannendes Projekt in der Stadt zu engagieren

Wollte die Hochschule verlorenes Terrain zurückgewinnen, müsste sie selbst analysieren, wie das Band von Forschung, Lehre und Berliner Praxis aussieht. Dass weder Politikwissenschaft noch die inzwischen fast gestorbene Soziologie einen Lehrstuhl zur Stadtentwicklung Berlins vorzuweisen haben, spricht Bände. Das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft hatte sechs Experten als Hochschullehrer und Mittelbau.

Da die HU auch kräftig gerupft wurde und die TU ihren sozialwissenschaftlichen Anteil abgebaut hat, ist die Feststellung nicht übertrieben, dass das Band zwischen den Universitäten und der Stadtentwicklung weitgehend gerissen ist. Studentisches Engagement in der Flüchtlingskrise war zwar beeindruckend, aber Mieterinitiativen, Kulturprojekte und soziale Initiativen müssen fast ohne Schüler und Studierende auskommen.

Die Berliner Hochschulen sind isoliert, die strukturelle Verdummung – vor allem der B.A.-Studiengänge – lässt kaum den Atem, sich für ein spannendes Projekt in der Stadt oder einem Seminar mit Stadtbezug zu engagieren. Wer keine Lehrstühle mit Studierenden hat, die sich auf die Metropole Berlin beziehen, der fällt selbst weiter hinter Wilhelm von Humboldt zurück.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!