• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2022

      Holocaustüberlebende Margot Friedländer

      „Seid Menschen“

      Das wurde auch höchste Zeit: Die Freie Universtität Berlin verleiht der 100-jährigen Margot Friedländer die Ehrendoktorwürde.  Bert Schulz

      Margot Friedländer gestikuliert in die Kamera
      • 25. 2. 2022

        Neue Leitung an Berliner Unis

        Stühlerücken in der Wissenschaft

        An der HU und TU sind nun zwei Präsidentinnen an Steuer der Berliner Elite-Unis. An der FU bleibt – fast – alles beim Alten.  Manfred Ronzheimer

        • 16. 2. 2022

          Kundgebung an der Freien Universität

          Wem gehört die Universität?

          An der Freien Universität wurde demonstriert: Studis fordern von ihrer Uni ein besseres Pandemiemanagement und eine klare Haltung gegen rechts.  Josua Gerner

          Studierende vor der Freien Universität
          • 16. 2. 2022

            Lehrkräftemangel in Berlin

            Wenige schaffen die Uni

            Die Zahl der Lehr­amts­ab­sol­ven­t*in­nen an den Berliner Universitäten ist rückläufig. Gewerkschaft kritisiert schlechte Studienbedingungen.  Anna Klöpper

            Ein Kind und eine Lehererin stehen an einer Schultafel
            • 8. 2. 2022

              Freie Universität Berlin

              Studis wollen Prof verhindern

              Der AStA der Freien Universität Berlin wirft einem Dozenten vor, rechtes Gedankengut verbreitet zu haben. Nun will er dessen Habilitation verhindern.  Josua Gerner

              Gebäude der Freien Universität
              • 15. 1. 2022

                Kritik an Luca-App in Berlin

                Datenschutz ist kein Luxus

                Kommentar 

                von Bert Schulz 

                Der Druck, den Vertrag mit der Luca-App zu kündigen, ist immens. Die Lehre für die Politik: Sie muss endlich auf Datenschützer hören.  

                Ein QR-Code für Luca wird in die Kamera gehalten
                • 8. 1. 2022

                  Datenschutz bei Videokonferenzen

                  Da wird lieber weggeschaut

                  Kommentar 

                  von Bert Schulz 

                  Die FU Berlin ignoriert ihr Datenschutzproblem mit dem Konferenztool Cisco Webex. Das wird übrigens auch vom Bundestag genutzt. Ein Wochenkommentar.  

                  Eine Videokonferenzkamera steht auf einem Tisch
                  • 6. 1. 2022

                    Datenschutz im öffentlichen Dienst

                    „Es braucht eine kleine Revolution“

                    Die FU Berlin nutzt ein Videokonferenzsystem, das nicht datenschutzkonform ist. Das Problem betrifft nicht nur die Uni, sagt Tobias Schulze (Linke).  

                    Ein Mann steht an einem Rednerpult, hinter im ein großer Bildschirm mit zugeschalteten Teilnehmer*innen
                    • 5. 1. 2022

                      Mangelhafter Datenschutz an Uni

                      Videokonferenz als Datenkrake

                      Die Freie Universität Berlin arbeitet mit einem Videokonferenzsystem, dessen Nutzung rechtswidrig ist. Die Uni weiß das, informiert darüber ab nicht.  Bert Schulz

                      Putin sitzt vor einem Riesenbildschirm während einer Videokonferenz
                      • 12. 7. 2021

                        Prekäre Arbeit an der FU Berlin

                        Kampf wird belohnt

                        Eine Mitarbeiterin der Freien Universität klagt erfolgreich gegen ihre Befristung. Das Urteil ist ein deutliches Signal an Uni-Leitungen.  Peter Nowak

                        • 7. 7. 2021

                          Plagiate an deutschen Hochschulen

                          Jagd auf Fälscher

                          Mit der Doktorarbeit von Ex-Minister zu Guttenberg ging 2011 ein Beben durch die Unis. Wie haben Plagiatsjäger die Wissenschaft verändert?  Manfred Ronzheimer

                          Schilder gegen Theodor Guttenbergs Plagiat
                          • 2. 7. 2021

                            Lern- und Gedenkstätte in Berlin-Dahlem

                            Nicht einfach entsorgen

                            Die Forderung, das ehemalige KWI-Institut in Dahlem zu einer Gedenkstätte umzubauen, steht im Raum. Noch befindet sich die Debatte am Anfang.  Ulrike Baureithel

                            Auf der Rückseite des ehemaligen des früheren Kaiser-Wilhelm-Instituts stehen drei PKW
                            • 25. 6. 2021

                              Knochenfunde auf Gelände der FU-Berlin

                              Die unbequemen Knochen aus Dahlem

                              Die Herkunft der 16.000 Knochenteile, die auf dem Gelände der FU Berlin gefunden wurden, ist nicht geklärt. Gefordert wird ein Gedenk- und Lernort.  Ulrike Baureithel

                              Garten und Gebäude des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Instituts
                              • 10. 6. 2021

                                SPD-Spitzenkandidatin in Berlin

                                Giffey verliert Doktortitel

                                Die FU Berlin hat der SPD-Politikerin Franziska Giffey den akademischen Grad aberkannt. Als Familienministerin war sie deshalb schon im Mai zurückgetreten.  

                                Franziska Giffey mit Handy auf einer Straße
                                • 11. 5. 2021

                                  Debatte um Doktortitel

                                  Giffey taucht erst einmal ab

                                  Kommentar 

                                  von Uwe Rada 

                                  Der Bundesministerin und Berliner SPD-Spitzenkandidatin droht nun offenbar endgültig der Verlust des Doktortitels.  

                                  Franziska giffey blickt in die Kamera
                                  • 16. 3. 2021

                                    Neues Hochschulgesetz

                                    Machtfrage um Mitentscheidung

                                    Antidiskriminierung und Transparenz werden mit dem neuen Hochschulgesetz gestärkt. Rot-Rot-Grün und Verbände ringen darum, wer mitreden darf.  Julian von Bülow

                                    Studierende sitzen in einem Vorlesungssaal
                                    • 13. 3. 2021

                                      14. März ist auch in Berlin Pi-Tag

                                      Eine Zahl für die Unendlichkeit

                                      Eigentlich feiert man den Pi-Tag rundherum. Dieses Jahr bleibt der mathematische Schautag coronabedingt blass. Ein wenig rechnen und rennen aber geht.  Andreas Hartmann

                                      Grafik mit blauen Zahlen vor schwarz, der die Zahlen nach dem Komma von PI kreisförmig darstellt
                                      • 27. 2. 2021

                                        Menschliche Überreste auf Uni-Gelände

                                        Verschränktes Erinnern

                                        Essay 

                                        von Manuela Bauche 

                                        Auf dem Gelände des Berliner Otto-Suhr-Instituts werden Knochen untersucht. Die Erkenntnisse daraus weiten den erinnerungspolitischen Blick.  

                                        Tief unter einem Haus liegen viele Knochen in der Erde
                                        • 16. 2. 2021

                                          Berliner OVG weist Klage ab

                                          FU verliert gegen Personalrat

                                          Das Oberverwaltungsgericht wies eine Klage der Unileitung zur Durchsetzung einer krankheitsbedingten Kündigung ab.  Peter Nowak

                                          Eingang des OSI an der Fu Berlin
                                          • 19. 11. 2020

                                            Uni prüft Doktorarbeit von Giffey erneut

                                            Die Prüfungsangst ist zurück

                                            Bis Februar will die Freie Universität Berlin die umstrittene Arbeit von Franziska Giffey prüfen. Wem schadet die Affäre mehr: Ihr oder der Uni?  Bert Schulz

                                            Franziska Giffey sitzt im Bundestag
                                          • weitere >

                                          Freie Universität Berlin

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln