Es gibt auch noch andere Sportarten: Handball-EM 2024 in Deutschland
Deutschland hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Männer-Handball-EM 2024 bekommen. Das wurde am Mittwoch in Glasgow entschieden.
dpa | Deutschland hat die Abstimmung um die Vergabe der Handball-Europameisterschaft 2024 gewonnen. Das wurde am Mittwoch beim Kongress der Europäischen Handball Föderation (EHF) in Glasgow entschieden.
Der Deutsche Handballbund setzte sich mit 27:19 Stimmen gegen die gemeinsamen Bewerber Schweiz und Dänemark durch. Die EM zwei Jahre zuvor im Jahr 2022 geht an die Nachbarn Ungarn und Slowakei. Das Duo setzte sich gegen den Dreierverbund Frankreich, Spanien und Belgien durch.
„Wir sind dankbar und glücklich, dass unsere Arbeit in den vergangenen Monaten erfolgreich war und wir das Vertrauen der europäischen Handball-Familie für die EHF EURO 2024 erhalten haben“, sagte Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes.
Der DHB ist vom 10. bis zum 27. Januar 2019 gemeinsam mit Dänemark bereits Ausrichter der Männer-Weltmeisterschaft. Mögliche Spielorte für die Euro 2024 sind München, Köln, Hamburg, Berlin, Mannheim und Hannover. Das Eröffnungsspiel soll im Düsseldorfer Fußballstadion ausgetragen werden, hieß es in einer Mitteilung des Deutschen Handball-Bundes. Alle Hallen sollen eine Mindest-Kapazität von 10. 000 Zuschauern haben.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert