piwik no script img

Es gibt auch noch andere SportartenHandball-EM 2024 in Deutschland

Deutschland hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Männer-Handball-EM 2024 bekommen. Das wurde am Mittwoch in Glasgow entschieden.

Handball auf Konfetti nach einer Medaillenzeremonie in Polen 2016 Foto: dpa

Glasgow dpa | Deutschland hat die Abstimmung um die Vergabe der Handball-Europameisterschaft 2024 gewonnen. Das wurde am Mittwoch beim Kongress der Europäischen Handball Föderation (EHF) in Glasgow entschieden.

Der Deutsche Handballbund setzte sich mit 27:19 Stimmen gegen die gemeinsamen Bewerber Schweiz und Dänemark durch. Die EM zwei Jahre zuvor im Jahr 2022 geht an die Nachbarn Ungarn und Slowakei. Das Duo setzte sich gegen den Dreierverbund Frankreich, Spanien und Belgien durch.

„Wir sind dankbar und glücklich, dass unsere Arbeit in den vergangenen Monaten erfolgreich war und wir das Vertrauen der europäischen Handball-Familie für die EHF EURO 2024 erhalten haben“, sagte Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes.

Der DHB ist vom 10. bis zum 27. Januar 2019 gemeinsam mit Dänemark bereits Ausrichter der Männer-Weltmeisterschaft. Mögliche Spielorte für die Euro 2024 sind München, Köln, Hamburg, Berlin, Mannheim und Hannover. Das Eröffnungsspiel soll im Düsseldorfer Fußballstadion ausgetragen werden, hieß es in einer Mitteilung des Deutschen Handball-Bundes. Alle Hallen sollen eine Mindest-Kapazität von 10. 000 Zuschauern haben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Die Reihenfolge der genannten Städte wie folgt:

    München, Köln, Hamburg, Berlin, Mannheim und Hannover.

    Nur zur Information an die Schreiberlinge im allgemeinen:

    Berlin ist unsere Bundeshauptstadt und nicht München, also sollte Berlin nicht nur nach alphabetischen Gesichtspunkten zuerst erwähnt werden.

    • @Bayerle:

      man kann die Verunsicherung aber schon verstehen, wenn man sich Söder und Seehofer so anhört, könnte man schon denken, Berlin wäre nur eine Außenstelle von Bayern. :D

  • Für so etwas ist also Geld vorhanden?