piwik no script img

Ersatz für G36-GewehreHeckler & Koch liefern weiter

Die Bundeswehr ergänzt das fehleranfällige G36 zukünftig mit 1.200 anderen Gewehren. Der Hersteller bleibt aber nach wie vor derselbe.

Wenn da mal nichts daneben geht: Das allseits beliebte und ziemlich untaugliche G36. Foto: dpa

Berlin afp | Nach den Pannen rund um das Sturmgewehr G36 schickt die Bundeswehr 1.200 andere Gewehre in die Auslandseinsätze. Es handele sich um je 600 Gewehre der Typen G27P und MG4, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP und bestätigte damit einen vorab veröffentlichten Bericht der Süddeutschen Zeitung vom Freitag. Der Sprecher sagte, es gehe nicht um einen Ersatz für das G36, sondern vielmehr um eine „Optimierung des Waffenmixes“.

Die Bundeswehr verfügt über rund 170.000 Stück des G36. Nach jahrelanger Kritik und diversen, teils widersprüchlichen Gutachten räumte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) Ende März massive Probleme bei der Treffsicherheit des G36 bei hohen Außentemperaturen oder vielen Schüssen hintereinander ein.

Der Hersteller Heckler & Koch bestritt die Mängel. Bei den zusätzlichen Gewehren für die Einsätze kommt das Unternehmen trotz der Streitigkeiten um das G36 nun erneut zum Zug. Die Beschaffungsentscheidung traf nach Ministeriumsangaben Rüstungsstaatssekretärin Katrin Suder.

Sowohl das G27P als auch das MG4 werden bereits in der Bundeswehr genutzt. Nach Ministeriumsangaben stehen beim G27P noch Präzisionstests aus, doch wird erwartet, dass die Gewehre in der zweiten Jahreshälfte 2016 in den Einsätzen genutzt werden können.

Auch die 600 Gewehre vom Typ MG4 sollen laut Ministerium bis Ende 2016 beschafft werden. Die Beschaffung aller Gewehre soll demnach insgesamt etwa 18 Millionen Euro kosten. Hinzu komme „ein regelmäßiger jährlicher Finanzbedarf für die Nutzung der Waffen“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • 1.200 Knarren für 18.000.000 Euro. Macht 15.000 Euro pro Stück.

     

    Bei H&K weiß man offenbar, daß ihre Kunden keine Ahnung haben, aber viel Geld zur Verfügung, das nicht ihr eigenes ist.

  • Die guten Kontakte von Heckler & Koch zur Bundeswehr zahlen sich mal wieder aus. Man kennt sich, man hilft sich und das Schöne dabei - bezahlen müssen andere dafür. Wenn schon nicht mit Geld, dann eben mit ihrem Leben.

    • @Rainer B.:

      Überhaupt - warum kauft man nicht einfach AK47? Die sind günstig, sofort in Massen verfügbar, Ersatzteile gibt´s auf dem Flohmarkt und die Schurken dieser Welt feiern große Erfolge damit.

      • @DR. ALFRED SCHWEINSTEIN:

        Weils offensichtlich doch wieder nur um "manus manum lavat" geht, sonst hätt man auch die DDR-Wieger behalten und verbesern können.

        • @KarlM:

          Darum geht´s doch immer. So gesehen könnte H&K auch Häkeldecken produzieren. Die Frage ist doch eher, wozu braucht die Bundeswehr überhaupt Angriffswaffen?