• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2018, 08:30 Uhr

      Exklusive Recherche zu Heckler & Koch

      Parteispenden für Waffen

      Recherchen von taz und „Report Mainz“ legen nahe, dass Heckler & Koch Geld fließen ließ, um Waffenexporte nach Mexiko durchzusetzen.  Wolf-Dieter Vogel

      Mit Kunstblit bespritzte weiße Laken und ein schwarzes Maschinengewehr
      • 24. 11. 2017, 16:38 Uhr

        Ausschreibung für Sturmgewehre

        Waffenfirma will nicht mitbieten

        Die Bundeswehr sucht nach einem Hersteller für ein neues Sturmgewehr. Sig Sauer zieht sich nun zurück: Die Ausschreibung sei auf Heckler & Koch zugeschnitten.  

        Eine Person in Uniform hält ein Sturmgewehr
        • 20. 10. 2017, 18:39 Uhr

          Gefechte zwischen Kurden und Irakern

          Kampf mit deutschen Waffen?

          Kurdische Peschmerga und irakische Streitkräfte bekämpfen sich nördlich von Kirkuk. Womöglich mit dabei: Waffen aus Deutschland.  Tobias Schulze

          Kurdische Sicherheitskräfte auf einem Pick-up
          • 13. 12. 2016, 08:47 Uhr

            Klage gegen Filmemacher bei Waffendoku

            Einschüchterung gescheitert

            Der Dokumentarfilmer Daniel Harrich recherchierte zu illegalen Waffenexporten nach Mexiko. Eine Anklage gegen ihn wurde nicht zugelassen.  René Martens

            Daniel Harrich steht vor einem Schießstand
            • 21. 11. 2016, 19:07 Uhr

              Unterstützung für die Peschmerga

              Alle Waffen ausgeliefert

              Die Bundeswehr hat den Peschmerga in diesem Jahr 4.000 Gewehre und 200 Raketen geschickt. Ob es weiteren Nachschub gibt, ist offen.  Tobias Schulze

              Zwei Männer in Uniform bedienen einen Raketenwerfer
              • 16. 9. 2016, 15:06 Uhr

                Schleswig-Holstein setzt auf Kriegswaffen

                Sturmgewehre für die Polizei

                Jeder Streifenwagen in Schleswig-Holstein könnte ein G36-Gewehr bekommen. Landesregierung will 14 Millionen in die Polizei investieren.  Reimar Paul

                Soldat steht mit G36 im Arm vor einem Panzer
                • 2. 9. 2016, 17:06 Uhr

                  Sturmgewehr G36 von Heckler & Koch

                  Kein Schadensersatz für Bundeswehr

                  Das Bundesverteidigungsministerium wusste, was es bestellt, urteilt das Gericht. Der Rüstungshersteller Heckler & Koch ist fein raus.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Soldaten trainieren mit dem vollautomatischen Infanteriegewehr G36
                  • 14. 6. 2016, 12:10 Uhr

                    Kinder an Waffen

                    Interne Ermittlungen der Bundeswehr

                    Beim „Tag der Bundeswehr“ durften Kinder mit ungeladenen Waffen spielen. Jetzt ermittelt die Armee im eigenen Haus.  Felix Hackenbruch

                    An einem Infostand hält ein Junge vor den Augen eines Soldaten ein Sturmgewehr
                    • 13. 6. 2016, 18:32 Uhr

                      Kritik am „Tag der Bundeswehr“

                      Kiddies mit Sturmgewehren

                      In Baden-Württemberg sollen Minderjährige mit Waffen hantiert haben. Politiker und verschiedene Organisationen kritisieren das.  

                      ein Kind mit einer Frau an einem Stand der Bundeswehr, das Kind hält ein Gewehr in der Hand, hinter dem Stand ein Mann in Uniform
                      • 3. 6. 2016, 18:40 Uhr

                        Prozess Heckler & Koch in Koblenz

                        Treffsicherheit ist dem Gericht egal

                        Die Firma klagt wegen des G36-Gewehrs gegen das Verteidigungsministerium. Der Richter könnte dem Waffenunternehmen Recht geben.  Alina Leimbach

                        Drei Anwälte in schwarzen Roben stehen vor einem Fenster
                        • 11. 1. 2016, 16:51 Uhr

                          Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien

                          Wenn Deutschland nicht mehr liefert

                          Was wäre, wenn die Regierung alle Waffendeals mit Saudi-Arabien stoppen würde? Wir haben das durchgespielt.  Jannis Hagmann, Tobias Schulze, Christian Rath

                          Ein saudischer Soldat steht auf einem Militärfahrzeug, im Hintergrund eine saudische Flagge
                          • 30. 12. 2015, 19:17 Uhr

                            Jahresrückblick 2015

                            Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                            Kolumne Jahresrückblick 2015 

                            von Friedrich Küppersbusch 

                            Ein Jahr der Krisen: Varoufakis scheitert, das G36 schießt nicht richtig und Merkel flieht nach vorn in die eigenen Arme.  

                            Ein Asylsuchender macht ein Selfie mit Angela Merkel
                            • 10. 11. 2015, 12:59 Uhr

                              Deutsche Rüstungsexporte

                              Regierung ermöglicht Mordsgeschäfte

                              Die Linkspartei und die Grünen sind empört: Heckler & Koch hat die Genehmigung für millionenschwere Waffendeals im arabischen Raum erhalten.  Pascal Beucker

                              Firmenschild von Heckler & Koch
                              • 5. 11. 2015, 19:48 Uhr

                                Anklage Heckler & Koch

                                Juristische Ladehemmung

                                Kommentar 

                                von Wolf-Dieter Vogel 

                                Die deutsche Justiz kann beweisen, dass sie die in Mexiko herrschende Straflosigkeit nicht auf internationales Terrain erweitert. Theoretisch.  

                                Ein Mann hält ein Sturmgewehr G36 von Heckler und Koch in die Höhe
                                • 5. 11. 2015, 14:41 Uhr

                                  Waffenexporte von Heckler & Koch

                                  Mexiko-Deal kommt vor Gericht

                                  Die Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen frühere Mitarbeiter von Heckler & Koch. Der Grund sind G36-Lieferungen nach Mexiko.  Wolf-Dieter Vogel

                                  Ein G36-Geweher liegt auf schwarzem Boden, daneben steht mehrfach „HK“
                                  • 30. 10. 2015, 09:48 Uhr

                                    Heckler & Koch verklagt Bundesregierung

                                    Keine Genehmigung für G36-Export

                                    Heckler & Koch hat von der Regierung keine Ausfuhrgenehmigung für G36-Bauteile nach Saudi-Arabien erhalten. Und klagt. Es geht um viel Geld.  

                                    G36-Gewehr.
                                    • 14. 10. 2015, 15:31 Uhr

                                      Mängel bei Sturmgewehr G36

                                      Die Bundeswehr trifft doch

                                      Die Treffgenauigkeit des G36 soll bei Hitze und im Gefecht nicht ausreichend sein. Soldaten bestätigen diesen Eindruck bei einer Befragung nicht.  

                                      Mehrere Soldaten haben das G36 im Anschlag
                                      • 22. 9. 2015, 19:03 Uhr

                                        Waffenexporte aus Deutschland

                                        Gewehrdeals außer Kontrolle

                                        Heckler&Koch-Waffen landeten in Regionen Mexikos, für die es keine Genehmigung gab. Die Bundesregierung wusste das – und förderte den Export.  Wolf-Dieter Vogel

                                        Ein in die Höhe gehaltenes Gewehr
                                        • 15. 9. 2015, 19:27 Uhr

                                          Waffenexporte nach Mexiko

                                          Nachhaltigkeit, anders gedacht

                                          Für jede neue Waffe aus Deutschland soll Mexiko eine alte vernichten. Aber das passiert nicht. Die Vorgaben werden einfach ignoriert.  Wolf-Dieter Vogel

                                          Soldat hält ein Sturmgewehr der Firma Heckler und Koch in den Armen
                                          • 8. 9. 2015, 19:42 Uhr

                                            Einmottung des Gewehrs G36

                                            Endlich ausgeschossen

                                            Kommentar 

                                            von Pascal Beucker 

                                            Ursula von der Leyen will das G36 aus dem Verkehr ziehen. Ein herber Rückschlag für den Hersteller. Mitleid ist nicht angebracht.  

                                            Vier Marinesoldaten mit G36-Gewehr.
                                          • weitere >

                                          G36

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln