Eröffnung der Frankfurter Buchmesse: Wachrüttelnde Worte
Die Frankfurter Buchmesse eröffnet mit Reden zur Verteidigung der Demokratie. Norwegen ist das richtige Gastland zur richtigen Zeit.
Es blieb am Dienstagabend der norwegischen Journalistin und Schriftstellerin Erika Fatland vorbehalten, die einprägsamsten Worte dafür zu finden, welche Bedeutung die Literatur in ihrem Heimatland für viele Menschen hat. Die Osloer Autorin, in Norwegen mehrfach ausgezeichnet, erzählte von ihrer verirrten und einsamen Teenagerzeit, als ihre „Jugendrevolte darin […] bestand, dass ich die obligatorische sonntägliche Wanderung mit der Familie schwänzte, um Hamsun zu lesen“. Ihr Vater hingegen habe nie gelesen, er lese bis heute nicht, „und damit entgeht ihm die allerwichtigste Erfindung der Menschheit überhaupt“. Denn Literatur, so Fatland, habe die „Sprengkraft“, Menschen, Leben und Politiken zu ändern.
Norwegen ist der diesjährige Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, und so haltungsstark, selbstbewusst und eigenwillig, wie sich das Land bei der Eröffnungsfeier präsentierte, dürfte es das richtige Gastland zur richtigen Zeit sein. Die Redner_innen, ob Ministerpräsidentin Erna Solberg oder Schriftsteller Karl-Ove Knausgård, sprachen über ihre tiefe Prägung durch die Literatur und die Sprache: „Ich habe immer gelesen, um von anderen etwas zu erfahren“, sagte Solberg. Literatur diene dazu, jenes Andere zu verstehen: „James Baldwins Beschreibungen, wie es war, ein schwarzer schwuler Mann während der Zeit der Bürgerrechtsbewegung zu sein, begleiten mich zum Beispiel bis heute.“
Starautor Knausgård verwies dagegen auf eine andere Qualität des geschriebenen Worts: „Eines der wichtigsten Merkmale der Literatur ist ihre Langsamkeit“, sagte er. Sein Vortrag war ein Ritt durch die (Literatur-)Geschichte und ein kulturhistorischer Streifzug durch das innovationsfreudige Deutschland vergangener Jahrhunderte.
Knausgård sprach über Don Quichotte und Johann Georg Faust, über Gutenberg und den Buchdruck, über Karl Benz und den ersten Autobau im Jahr 1885. Um von dort aus nahtlos zum CO2-Output von heute zu kommen: „Karl Benz […] ahnte nicht, dass in Zukunft jährlich eine Million zweihundertfünfzigtausend Menschen bei Verkehrsunfällen umkommen würden. Ebenso wenig wusste er, dass der CO2-Ausstoß dazu führen würde, dass die Erde sich erwärmen, das Eis schmelzen und das Wasser ansteigen würde, dass Waldbrände wüten, Wüsten sich ausbreiten und Tierarten aussterben würden.“
Gemeinsam das Schlechte tun
Die Dialektik des technischen Fortschritt erklärte er mit dem Philosophen Michel Serres: „Dieses Phänomen, dass die gut gemeinte Tat des einen in ein unkontrollierbares Übel umschlägt, sobald aus dem einen viele werden, nennt der französische Philosoph Michel Serres die Erbsünde. Das Teuflische daran ist, selbst wenn wir jeder für sich das Gute wollen, tun wir gemeinsam das Schlechte.“ Da war Knausgård sehr nah an der klimapolitischen Doppelmoral der Gegenwart.
Mit Norwegen ist auch jenes Land Ehrengast, das dreimal hintereinander auf Platz 1 der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen stand und das beim Demokratieindex des Economist ebenfalls seit Jahren oben steht, während Deutschland von den Champions-League-Rängen aktuell weit entfernt ist und auf Rang 13 vor sich hin dümpelt.
Der unermüdlich engagierte Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, erinnerte daran, dass auch unser Grundgesetz, gerade 70 geworden, nur eine Vereinbarung auf Papier ist. Und er gemahnte an den inhaftierten saudischen Blogger Raif Badawi, dessen Fall mehr und mehr in Vergessenheit gerät, genauso wie an die Opposition in Hongkong (für sie und für den in China inhaftierten Autor, Verleger und Buchhändler Gui Minhai sollen am Donnerstag Solidaritätsregenschirme aufgespannt werden).
„Erschütterung allein reicht nicht mehr“
Wachrütteln sollten die Reden bei der Eröffnungsfeier der Buchmesse zuletzt allzu oft – aber sollte sie es jemals mehr als 2019? Den Ton dafür setzte schon zu Beginn Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, der den Anschlag von Halle sofort in seinen ersten Worten aufgriff: „Seit ein paar Tagen wird in Deutschland gefordert, jüdische Einrichtungen besser zu schützen. Ich schäme mich dafür, dass so etwas wieder gesagt werden muss. Stattdessen sollten wir alles dafür tun, damit jüdische Einrichtungen nie wieder von irgendjemandem beschützt werden müssen.“ Außenminister Heiko Maas fügte hinzu: „Erschütterung allein reicht nicht mehr. Unser ‚Nie wieder‘ klingt nach jeder neuen Tat hohler.“
Es waren zwei durch und durch politische Stunden, die die Buchmesse 2019 einläuteten. Die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit, so etwas wie der gute Geist der Buchmesse, verlas dabei nicht nur Olav H. Hauges Gedicht „Der Traum in uns“ (dem das Motto des Gastlandauftritts entliehen ist), sondern schwang am Ende auch den Hammer, um die fünf Messetage offiziell zu eröffnen.
Die Eröffnung war zudem ein Plädoyer für eine offene politische Streitkultur, wie nicht nur ein Dissens auf offener Bühne zwischen Erika Fatland und Ministerpräsidentin Erna Solberg über Kunstfreiheit in Norwegen zeigte (Letztere hatte eine Ibsen-Theaterproduktion kritisiert).
Eine Debatte, die wohl die Buchmesse beherrschen wird, ist die über den Literaturnobelpreis für Peter Handke – im Übrigen hat da auch Norwegen ja mit dem eingangs erwähnten Knut Hamsun, der 1920 die Auszeichnung erhielt und später ein glühender Nazi-Verehrer war, seine Erfahrungen gemacht. Und vielleicht ist es ja der Fall Peter Handke und dessen Werk seit den Neunzigern, das einen daran erinnern kann, dass „die“ Literatur keineswegs immer nur der Verständigung dient und dass die „Sprengkraft“, die Fatland ansprach, sich in ihrer Wirkung ganz schnell ins Gegenteil verkehren kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Schraubenzieher-Attacke in Regionalzug
Rassistisch, lebensbedrohlich – aber kein Mordversuch