piwik no script img

Eröffnung der Baseball World SeriesStahlkocher gegen Finanzhaie

Am Mittwoch beginnt die World Series zwischen Philadelphia und den NY Yankees. Sportlich spannend und symbolisch aufgeladen, wird sie wohl die aufregendste seit langem.

Ein Patriarch wie aus dem Buch: New York Yankees-Eigentümer George Steinbrenner. Bild: rtr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • BB
    bekennender Baseballfan

    Wenn man bedenkt, dass das Niveau der MLB mit keiner anderen Baseball-Liga in der Welt auch nur annähernd vergleichbar ist (und Baseball ist eine der beliebtesten Sportarten weltweit, nicht nur in Nordamerika), dann hat die Bezeichung schon eine gewisse Berechtigung: in der World Series messen sich die beiden besten Mannschaften der Welt.

     

    In der sogenannten "Champions" League spielen übrigens auch nicht nur richtige Meister mit.

  • RI
    Reissack in China umgefallen

    "World" Series - schon der Name ist lachhaft.