Die Minnesota Twins mit dem deutschen Baseballprofi Max Kepler sind so gut wie lange nicht mehr. Sogar eine traurige Serie könnte nun enden.
Basketballerin Nyara Sabally folgt ihrer Schwester in die US-Frauen-Profiliga WNBA. New York Liberty wählt die Deutsche beim Draft als Fünfte aus.
In der National Football League müssen die US-Klubs bei der Trainerauswahl künftig mehr auf Diversität achten. Eine Klage ist Auslöser für den Wandel.
Mike Krzyzewski, der gefeiertste und verhassteste Trainer des US-College-Basketballs, steht vielleicht schon am Donnerstag vor seinem letzten Spiel.
Football-Profi Calvin Ridley wird wegen Wetten auf NFL-Spiele ein Jahr gesperrt. Dies wird mit der Integrität der Liga begründet – was ziemlich bigott ist.
In seinem Roman „Der Erinnerungsfälscher“ spielt Autor Abbas Khider mit Wahrheit und Erzählung – und ebenso mit den Erwartungen des Lesenden.
Bob Baffert, der erfolgreichste Trainer von Galopprennpferden, wird trotz neuerlichen Dopings milde bestraft. Das Ganze hat System.
Nach seiner Kündigung klagt der Schwarze Footballtrainer Brian Flores gegen die National Football League: Die Liga werde „wie eine Plantage verwaltet“.
In den USA wird kontrovers diskutiert, welche Baseball-Profis in die Hall of Fame gehören. Es geht um Doping – und vor allem um Moral.
Wendungen, Spannung und wegweisende Entscheidungen: Wer Football liebt, wird das jüngste Wochenende in der NFL nicht so schnell vergessen.
In der ersten Playoff-Runde wird die Mutter der Footballprofis Travis und Jason Kelce zum Star. Sie sorgt für hollywoodreife Unterhaltung.
Die vielleicht talentierteste Basketballerin, Azzi Fudd, wird jetzt von NBA-Superstar Stephen Curry vermarktet. Möglich ist dies noch nicht lange.
Ausnahme-Pitcher Max Scherzer wechselt zu den New York Mets. Obendrein lockt Klubbesitzer, Spekulant und Milliardär Steve Cohen noch weitere Spieler.
Bislang galten die Spieler, die den Ball nach vorne schlagen, als langweiliges Beiwerk des American Football. Bald könnte sich das ändern.
US-Quarterback Aaron Rogers hat Covid-19. Geimpft war er nicht, was niemand wusste. Nun verbreitet er allerhand Corona-Quatsch.
Im Missbrauchsfall des US-Eishockeyprofis Kyle Beach haben viele versagt – die Chicago Blackhawks, die Mitspieler, die NHL und sogar die Gewerkschaft.
Der staatenlose Enes Kanter nutzt seine Prominenz als NBA-Profi, um auf Missstände in China hinzuweisen. Dafür erhält der 29-Jährige Morddrohungen.
Die US-Liga Women’s National Basketball Association steckt in der Krise – und will mit Diversität und Inklusion punkten.
Jenny Erpenbeck erzählt in „Kairos“ vom heiligen Ernst einer euphorischen Liebe. Zugleich zeichnet der Roman ein Porträt der ostdeutsche Intelligenzija.
Football-Trainer Jon Gruden von den Las Vegas Raiders zog über Frauen, Schwarze, Schwule und Queers her. Nach wachsendem Druck trat er nun zurück.