• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2023, 18:50 Uhr

      Spargel- und Erdbeerernte

      Bundesregierung muss eingreifen

      Kommentar 

      von Jost Maurin 

      Viele ErntehelferInnen aus Osteuropa werden ausgebeutet. Die Ampel muss endlich dafür sorgen, dass sie eine ausreichende Krankenversicherung bekommen.​  

      Übersicht eines erntehelfers bei der Spargelernte auf einem Feld
      • 27. 3. 2023, 11:47 Uhr

        Streit um faire Löhne

        Erntehelfende erreichen Vergleich

        Sie wurden offenbar weit unter Mindestlohn bezahlt. Nun erhalten 18 Ern­te­hel­fe­r:in­nen aus Georgien in einem Vergleich 100 bis 400 Euro mehr.  Tigran Petrosyan

        Ein Erntehelfer sticht auf einem Spargelfeld der Agrargenossenschaft Hohenseeden/Parchen Spargel.
        • 18. 6. 2022, 15:00 Uhr

          Mindestlohnverstöße bei Landwirten

          Kontrollen finden kaum statt

          Bevor bei niedersächsischen Bauern der Zoll kontrolliert, können Jahrzehnte vergehen. Sai­son­ar­bei­te­r:in­nen sind den Betrieben ausgeliefert.  Harff-Peter Schönherr

          Erntehelfer arbeiten auf einem Erdbeerfeld.
          • 11. 6. 2022, 14:00 Uhr

            Theatermacher über Ernte-Ausbeutung

            „Wer holt die Nahrung vom Feld?“

            Das Drama vom billigen Spargel: Ein Stück lässt in Bremen Feld­ar­bei­te­r*in­nen auf der Bühne zu Wort kommen.  

            Auf einem Feld wird Spargel mit einem Spargelstecher geerntet.
            • 10. 4. 2022, 11:00 Uhr

              Vermittlung von Jobs in der Ernte

              Wer sticht den Spargel?

              Erntejobs sind ein kapitalistischer Kampfplatz. Zwar könnten ukrainische Geflüchtete in der Ernte arbeiten, aber ihr Weg nach Deutschland ist schwer.  Harff-Peter Schönherr

              Erntehelfer Micha aus Rumänien sticht auf einem Feld Spargel.
              • 29. 3. 2022, 13:10 Uhr

                Erzählungen über „Brauchbare Menschen“

                Welche Körper sind verwertbar?

                Erntearbeiter, Sexarbeiterinnen, Klickarbeiter, Ausgelagerte: Die Schriftstellerin Magdalena Schrefel erzählt von „Brauchbaren Menschen“.  Marlen Hobrack

                Menschen arbeiten gebückt auf einem Feld
                • 10. 3. 2022, 18:42 Uhr

                  Agrarministerium zu Arbeitsbedingungen

                  Gegen Sozialdumping bei der Ernte

                  Der Bauernverband will, dass der Mindestlohn später steigt und Erntehelfer länger ohne Sozialversicherung arbeiten. Das Agrarministerium ist dagegen.  Jost Maurin

                  Erntehelfer üflücken auf einem Feld Erdbeeren.
                  • 6. 3. 2022, 18:59 Uhr

                    Corona-Ausbruch auf Erntefeld

                    Sie muss nicht zahlen

                    78.000 Euro sollte eine ukrainische Erntehelferin ohne Versicherung für ihre Coronabehandlung zahlen. Nun erlässt ihr die Krankenkasse die Rechnung.  Jost Maurin

                    Ein Feld.
                    • 28. 2. 2022, 18:09 Uhr

                      Versicherer will Geld für Coronatherapie

                      80.000 Euro von armer Erntehelferin

                      Während die erkrankte Ukrainerin um ihr Leben kämpfte, meldete der Bauer sie bei der Krankenkasse ab. Jetzt soll die Mindestlöhnerin selbst zahlen.  Jost Maurin

                      Erntehelferin bei der Gurkenernte.
                      • 17. 1. 2022, 13:59 Uhr

                        Performance im Hebbel am Ufer Berlin

                        Mit bohrenden Geräuschen

                        Nicoleta Esinencus „Sinfonie des Fortschritts“ thematisiert illegale Arbeitsbedingungen und Ausbeutung. Nach der Premiere tourt die Performance.  Katrin Bettina Müller

                        Drei Menschen in orangener Kleidung auf einer Bühne
                        • 6. 12. 2021, 17:37 Uhr

                          Widerstand gegen höheren Mindestlohn

                          Angst vor teurem Spargel

                          Auch wenn Bauern 12 Euro Mindestlohn zahlten, gäbe es Gemüse und Obst aus Deutschland, sagen Gewerkschafter. Der Bauernverband sieht das anders.  Jost Maurin

                          Eine Person legt Spargel auf ein Förderband.
                          • 27. 8. 2021, 10:23 Uhr

                            Vorwürfe gegen Spargelbauer

                            Miese Ernte für Erntehelfer

                            Erntehelfer werfen einem Bauern in Schleswig-Holstein vorenthaltenen Lohn und unmenschliche Behandlung vor. Die Grünen fordern bessere Kontrollen.  Harff-Peter Schönherr

                            Erntehelfer legen nach dem Spargelstechen die Planen wieder über die Spargeldämme.
                            • 26. 7. 2021, 14:00 Uhr

                              Ausbeutung von Erntehelfer*in­nen

                              Gericht als letzter Ausweg

                              Georgische Saisonarbeitskräfte sind in Deutschland um ihren Lohn betrogen worden. Jetzt klagen sie – in Deutschland, aber auch in der Heimat.  Tigran Petrosyan

                              Osteuropäische Erntehelfer auf einem Feld des Erdbeerhofs Glantz in der Nähe der Ostsee
                              • 14. 7. 2021, 15:04 Uhr

                                Erntehelfer in Bayern ausgebeutet

                                Amtsgericht verurteilt Landwirt

                                Ein Gurkenerzeuger in Bayern hat den Krankenkassen hohe Zahlungen für ErntehelferInnen vorenthalten. Das Amtsgericht Landshut verurteilte ihn nun.  Jost Maurin

                                Erntehelfer bei der Ernte von Einmachgurken auf einem Feld - im Vordergrund ein Mann der Gurken in einem Plastikkorb kontrolliert
                                • 9. 6. 2021, 17:38 Uhr

                                  Erntehilfe ohne Sozialversicherung

                                  DGB macht Druck

                                  Dass viele Saisonkräfte legal ohne gesetzliche Krankenversicherung arbeiten können, geht nicht an, findet Rentenversicherungsvorständin Anja Piel.  Jost Maurin

                                  ERntehelferin bei der Erdbeerernte
                                  • 1. 6. 2021, 11:09 Uhr

                                    Arbeitsbedingungen auf dem Feld

                                    Auch Frauen ernten Erdbeeren

                                    Kolumne Sie zahlt 

                                    von Susan Djahangard 

                                    Immer mehr wird in Deutschland über die Arbeitsbedingungen von Ern­te­hel­fe­r:in­nen gesprochen. Gut so. Doch Frauen bleiben dabei meist unsichtbar.  

                                    Eine Erntehelferin pflückt erdbeeren
                                    • 28. 5. 2021, 18:55 Uhr

                                      Ausländische Erntehelfer

                                      Schlupfloch für Lohndumping

                                      Viele Erntehelfer aus Osteuropa sind nicht sozialversichert. Juristen sehen darin einen Rechtsbruch. Dennoch lässt es die Deutsche Rentenversicherung zu.  Jost Maurin

                                      Erntehelferin auf einem Spargelfeld
                                      • 25. 5. 2021, 17:28 Uhr

                                        Georgischer Ern­te­hel­fe­r flieht

                                        Pflücken wie die Weltmeister

                                        Zum ersten Mal arbeiten Sai­son­ar­bei­te­r*in­nen aus Georgien auf deutschen Feldern. Doch es gibt Protest gegen die Arbeitsbedingungen.  Tigran Petrosyan

                                        Eine Hand pflückt Erdbeeren.
                                        • 25. 5. 2021, 13:30 Uhr

                                          Nach Corona-Ausbruch auf Spargelhof

                                          DGB fordert Schutz für Erntehelfer

                                          Arbeitsquarantäne unterbreche nicht die Infektionsketten und sei illegal, sagt Vorstandsmitglied Anja Piel. Landkreis und Ministerium widersprechen.  Jost Maurin

                                          Spargelernte auf dem Feld
                                        • weitere >

                                        Erntehelfer

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln