Erneuter Terrorakt in Israel: Sechs Tote bei Tel Aviv
Bei einem Anschlag im orthodox geprägten Bnei Brak starben fünf Opfer. Den aus dem Westjordanland stammende Angreifer liquidierte die Polizei.
Bnei Brak ist eine überwiegend von orthodoxen Juden bewohnte Stadt. Nach Angaben von Rettungskräften und Augenzeugen gab es auch Verletzte in der Nachbarstadt Ramat Gan. Beide Städte liegen nah an Tel Aviv.
Bei dem Versuch, den Angreifer zu stoppen, starb auch ein israelisch-arabischer Polizist – die Sicherheitskräfte bezeichneten ihn als „Helden“. Die Israelische Polizei gab an, den Angreifer getötet zu haben.
Lokale Medien identifizierten den Angreifer als einen Palästinenser aus Yaabad im Westjordanland, der vier Jahre in israelischen Gefängnissen verbracht hatte. Dort gab es nach Angaben von Augenzeugen kleinere Feierlichkeiten wegen der Angriffe, in Yaabad sollen Männer am Abend Süßigkeiten verteilt haben.
Verurteilung von Abbas, Verständnis von Hamas
Der Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas verurteilte die Gewalt. „Die Ermordung palästinensischer und israelischer Zivilisten verschärft die Situation nur noch mehr, während wir alle nach Stabilität streben“, erklärte er. Die radikalislamische Hamas äußerte jedoch Verständnis: „Diese Operation ist eine natürliche Antwort auf die Verbrechen der Besatzung gegen die Rechte unseres Volkes und unseres Landes und unserer heiligen Stätten“, hieß es in einer Erklärung.
Israels Regierungschef Naftali Bennett kündigte eine Dringlichkeitssitzung mit hochrangigen Sicherheitsbeamten an, um über die Situation zu beraten. „Wir werden den Terrorismus mit eiserner Hand bekämpfen“, erklärte er. „Israel ist mit einer mörderischen Welle des arabischen Terrorismus konfrontiert.“
Es ist bereits der dritte tödliche Anschlag in Israel binnen einer Woche. Am Sonntagabend waren bei einem bewaffneten Angriff mutmaßlicher Islamisten in der nordisraelischen Stadt Hadera zwei israelische Polizisten getötet und mehrere Menschen verletzt worden. Die jihadistische Terrororganisation Islamischer Staat bekannte sich dazu.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Kinder und Jugendliche
Die vernachlässigte Minderheit
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär