piwik no script img

Ermordete Umweltschützerin in HondurasLieferungen vorerst eingestellt

Im Mordfall Cáceres hat eine erste Firma Konsequenzen gezogen. Zuvor forderten Oxfam und die Initiative Gegenströmung die Unternehmen zum Handeln auf.

Gedenkfeier für Berta Cáceres. Haben Siemens und Voith sich zu wenig für Menschrechte eingesetzt? Foto: reuters

Tegucigalpa dpa | Nach dem Mord an der prominenten honduranischen Umweltschützerin Berta Cáceres hat das deutsche Unternehmen Voith seine Lieferungen für das umstrittene Wasserkraftprojekt Agua Zarca eingestellt. Medienberichten zufolge war mindestens ein Mitarbeiter des örtlichen Bauträgers Desa in den Anschlag auf die Aktivistin verwickelt.

„Wir haben unseren Kunden Desa informiert, (…) dass wir bis auf Weiteres alle Lieferungen für das Projekt einstellen“, teilte Voith am Mittwoch mit. Über ein Joint Venture sollten Voith und Siemens Turbinen, Generatoren und Automatisierungstechnik im Wert von rund acht Millionen Euro an Desa liefern.

Bislang wurden etwa 20 Prozent der Turbinen geliefert. Zahlungen von Desa an Voith waren bis Ende 2017 geplant. „Abhängig vom weiteren Verlauf und den Ergebnissen der Ermittlungen werden wir entscheiden, ob die Lieferungen wieder aufgenommen werden“, teilte die Firma aus dem baden-württembergischen Heidenheim mit.

Siemens unterstützte die Entscheidung des Partners. „Die Entscheidung von Voith, die Lieferungen nach Honduras zu stoppen, war notwendig und ist richtig“, teilte das Unternehmen mit. „Wir begrüßen dies ausdrücklich – genauso wie die Schritte der Behörden, vor Ort für Aufklärung der Verbrechen zu sorgen. Wir beobachten die Ermittlungen und mögliche Gerichtsprozesse mit höchster Aufmerksamkeit und verurteilen jegliche Form von Gewalt aufs Schärfste.“

Kritik von NGOs

Zuvor hatte die Nichtregierungsorganisation Oxfam den Firmen Siemens und Voith vorgeworfen, nicht genug gegen Menschenrechtsverletzungen zu tun. „Siemens und Voith verhalten sich wie Pontius Pilatus, der seine Hände bekanntlich auch in Unschuld waschen wollte. Das ist fahrlässiges Risikomanagement in punkto Menschenrechte und hat leider Methode“, sagte Marita Wiggerthale von Oxfam am Dienstag. Die Firmen kämen ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht nicht nach.

„Auch wer wegsieht, macht sich schuldig. Mit ihrer Untätigkeit missachten Siemens und Voith weithin anerkannte internationale Standards zu Wirtschaft und Menschenrechten“, sagte auch Christian Russau von der Initiative Gegenströmung.

Cáceres war Anfang März in ihrem Haus erschossen worden. Die Aktivistin setzte sich seit Jahren für die Rechte der Indigenen Lenca ein und kämpfte gegen den Bau des Wasserkraftwerks Agua Zarca.

Angehörige und Kollegen von Cáceres machen die örtliche Baufirma Desa für den Anschlag auf die Umweltschützerin verantwortlich. Am Montag wurden in Honduras vier Verdächtige festgenommen. Mindestens einer der Männer soll ein Mitarbeiter von Desa sein. Das hat auch für Siemens und Voith die Lage noch einmal verändert.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • „Grundsätzlich seien Energieprojekte für die Menschen vor Ort von Nutzen“ – sagt: „ein Unternehmenssprecher“ der Firma Voith.

    Es geschieht ja nicht erst seit gestern, dass (auch) ich (nicht nur) sogenannte Korrespondenten kritisiere, weil sie vom Vor-Ort-Geschehen abseits ihrer urbanen Trutzburgen, schreiben, ohne dafür die geringste empirische Eignung zu besitzten. Büro- und Fern-Journalismus, tief eingetaucht in ideo(un)logische individuelle Präferenzen.

    Wenn nun dieser Unternehmenssprecher so ein Bonmot in den Presse- und öffentlichen Raum stellt, ist das für uns, die wir dort leben und erleiden, was deren mordkapitalistische Glücksbringer uns aufcaterpillern und wegzerstören nicht in-the-name-of-love, sondern in-the-name-of-profit-über-alles. Ein zynisches lügnerisches menschenverachtendes Fäkalerbrechen der rhetorischen Art entweder, oder die ausgewachsene fortdauernde Kolonialpräpotenz eines europäischen „Herren“ der Null-Ahnung hat, sich aber über die lokalen Menschen als Besser-Wissender erhöht. Wahrscheinlich eine Kombi von beiden.

     

    Nicht „nur“ Zum-aus-der-Haut-fahren, ist das. Sondern zum Gedankenspiel an (späte oder künftig präventive) GEGENGewalt drängend.

    • @Ardaga:

      Und woher kommt dann die Energie für deinen Computer oder Smartphone, um diese Nachricht zu schreiben???

      • @sb123:

        Nicht von Voith, nicht von Siemens, nicht von Andritz u.s.w.

        Weisst Du Klugmensch-mit-Triplefragezeichen, wir Drittweltler hatten bereits Energieproduktion, vor korruptionsfördernden und restumwelt- und Indigene vernichtenden Monsterprojekten, die nicht der Energieversorgung der Verbrauchsmenschen dienen, sondern einzig dem Geschäft der unersättlichen Menschenverbraucher. Jenem Eurer Wir-haben-von-nichts-gewusst-Kriminellen und unseren weniger verlogenen und dafür direkt möderischen Kriminellen in den Machtzentren von Wirtschaft und „deren“ „Politik“.

        Wenn Siemens, Voith und Co. sich aber mit uns (den Opfern) zusammen setzen wollten, um saubere Technologien zu erörtern/planen/liefern, die unser Leben und unseren Lebensraum nicht zerstören, sondern tatsächlich verbessern, dann hätten wir einen Schritt in die richtige/DIAMETRALE Richtung gemacht.

         

        PS: Bitte keine ausgelatschten Fernsarkasmen mehr. Sie erhöhen lediglich die Wut.

        PPS: Wenn schon kein Wissen da ist, Lesen hülfe. Ein Tipp zum Neuanfang (Richtung weg vom Überlegenheitssüffisanten und hin zum Verstehen was auf unsrer Seite „so“ läuft): http://de.indymedia.org/2012/05/330153.shtml

        PPPS: Heute gingen die Belo-Monte-Turbinen übrigens in Betrieb. Über Leichen. Über Ethnozid. Über das Ende des sozialen Friedens in der einstigen Grünoase Altamira/Rio Xingu.

         

        Kommunikation Ende (zumindest mit Dir).