• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 13:07 Uhr

      Nach Friedensabkommen in Äthiopien

      Eritrea zieht aus Tigray ab

      Die eritreischen Truppen hatten Äthiopien im Kampf gegen die Rebellen in der nordäthiopischen Region Tigray unterstützt. Die USA begrüßen den Abzug.  

      Zwei Männer sitzen an einem Tisch, ihnen werden Dokumente gereicht
      • 3. 11. 2022, 16:57 Uhr

        Zwei Jahre Bürgerkrieg in Tigray

        „Wir vernichten euch“

        Ein Abkommen weckt die Hoffnung auf Frieden im blutigen Konflikt um Äthiopiens Region Tigray. Hunderttausende Menschen sind bereits getötet worden.  Dominic Johnson

        Ein Uniformierter trägt ein Gewehr über seinen Schultern
        • 3. 11. 2022, 14:56 Uhr

          Waffenstillstand in Äthiopien

          Hoffnung auf Frieden in Tigray

          Nach zwei Jahren Krieg haben Äthiopiens Regierung und Tigray-Rebellen eine Friedenserklärung unterzeichnet. Das Ergebnis übertrifft viele Erwartungen.  Dominic Johnson

          Frauen, Kinder und Männer laufen durch eine Savannenlandschaft
          • 31. 10. 2022, 16:26 Uhr

            Friedensprozess für Äthiopien

            Tigray-Gespräche verlängert

            Äthiopiens Regierung und Tigray-Rebellen verhandeln in Südafrika jetzt ohne zeitliche Begrenzung. Beide Seiten wahren die Vertraulichkeit.  Dominic Johnson

            Menschen protestieren, einer hält ein Megafon in die Höhe, manche schwenken rote Fahnen
            • 24. 10. 2022, 17:14 Uhr

              Krieg in Äthiopien

              Erste Gespräche über Frieden

              Hunderttausende Leben hat der Krieg in Äthiopien bereits gefordert. Nun stehen beide Seiten unter Druck, einen Friedensprozess anzustoßen.  Dominic Johnson

              Ein Mann dreht sich zum Fotografen und hält ein Plakat mit Eritreas Präsidenten links, und Äthiopiens Präsidenten rechts in der Handm er trägt einen Hut
              • 18. 10. 2022, 18:00 Uhr

                Krieg in Äthiopien

                Schon jetzt 100.000 Tote

                Die Kämpfe Äthiopiens und Eritreas gegen Aufständische in der Region Tigray spitzen sich zu. Die Großstadt Shire ist gefallen – zu einem hohen Preis.  Dominic Johnson

                eine Gruppe von Menschen wartet, im Vordergrund eine Frau in weißer Bekleidung
                • 13. 10. 2022, 16:53 Uhr

                  Ausstellung von Pässen in Botschaften

                  Erfolg für Exil-Eritreer

                  Flüchtlinge, die in Botschaften Eritreas einen Pass beantragen, müssen Geld abdrücken. Deutsche Behörden dürfen sie dort nun nicht mehr hinschicken.  Marina Mai

                  Dach des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig
                  • 6. 10. 2022, 08:45 Uhr

                    Diktatur-Anhänger in Gießen

                    Nachspiel für Eritrea-Festival

                    Anhänger der eritreischen Diktatur wollen Donnerstag in Gießen protestieren. Stadtpolitiker und eritreische Oppositionelle fühlen sich bedroht.  Marina Mai

                    Portrait des eritreischen Diktators Isayas Afewerki
                    • 21. 9. 2022, 18:24 Uhr

                      Eritrea und Äthiopien kooperieren

                      Aufmarsch gegen Tigray

                      Berichte über eine Offensive Eritreas nähren die Sorgen über eine Eskalation des Krieges in der äthiopischen Region Tigray.  Dominic Johnson

                      Soldaten auf einem Truck
                      • 14. 9. 2022, 18:39 Uhr

                        Kämpfe in Äthiopien

                        Drohnen gegen den Frieden

                        Kurz nachdem die Machthaber der äthiopischen Rebellenprovinz Tigray eine Feuerpause anbieten, gibt es erneut Luftangriffe auf Tigrays Hauptstadt.  Dominic Johnson

                        Rotes Kreuz Mitarbeiter auf einer Straße
                        • 2. 9. 2022, 08:06 Uhr

                          „Eritrea-Festival“ in Gießen

                          Propaganda-Fest wieder abgesagt

                          Die brutale Militärregierung Eritreas scheiterte mit ihrem Plan für ein Festival in Gießen. Nun ist München als Veranstaltungsort im Gespräch.  Marina Mai

                          Wehende Flagge von Eritrea
                          • 21. 8. 2022, 11:37 Uhr

                            Eritrea-Festival in Gießen

                            Doch noch abgesagt

                            Nach Protesten wurde das Eritrea-Festival in Gießen von der Polizei abgesagt. Zuvor kam es zu Schlägereien und es gab Festnahmen.  Marina Mai

                            Eine Fahne
                            • 18. 8. 2022, 18:57 Uhr

                              Eritrea-Festival am Samstag

                              Gießen droht Diktatur-Fest

                              In Gießen findet ein „Eritrea-Festival“ statt. Gegner fürchten, dass dort Jugendliche für den Krieg in Äthiopien rekrutiert werden sollen.  Marina Mai

                              uniformierte Menschen schauen aus dem Fenster eines Busses
                              • 17. 5. 2022, 17:05 Uhr

                                Entscheidung in Washington

                                Wieder US-Soldaten nach Somalia

                                Die USA stationieren 500 Spezialkräfte in Somalia. Das ist ein Schulterschluss mit Somalias neuem Präsidenten gegen die Shabaab-Islamisten.  Dominic Johnson

                                Eine zerknüllte USA Fahne wird von einem Soldaten gehalten
                                • 20. 11. 2021, 12:11 Uhr

                                  Geflüchtete in Ägypten

                                  Illegal nach Eritrea abgeschoben

                                  Erneut hat Ägypten am Donnerstag offenbar Geflüchtete per Zwang nach Eritrea ausgeflogen. Die Praxis verstößt gegen internationales Recht.  Sofian Philip Naceur

                                  Der linke Mann trägt einen Anzug, hat einen Schnauzer und schaut leicht apathisch, der rechte Mann trägt ebenfalls Anzug und lächelt
                                  • 15. 11. 2021, 17:00 Uhr

                                    Krieg in Äthiopien

                                    US-Sanktionen gegen Eritrea

                                    Die US-Regierung verhängt Strafen gegen Eritrea wegen des Eingreifens in Tigray. Außenminister Blinken reist in die Region.  Dominic Johnson

                                    Abiy Ahmed und Isaias Afeworki.
                                    • 10. 11. 2021, 17:22 Uhr

                                      Krieg in Äthiopien

                                      „Eine neue politische Struktur“

                                      Welche Ziele verfolgen die Tigray-Rebellen in Äthiopien? Ein Vertreter gibt Einblicke – zum Beispiel über eine etwaige Unabhängigkeit Tigrays.  François Misser

                                      Vier Männer sitzen an einem Tisch und einer unterzeichnet Dokumente
                                      • 14. 10. 2021, 17:02 Uhr

                                        Kritik am UN-Menschenrechtsrat

                                        Pyromanen als Feuerwehrleute

                                        Der UN-Menschenrechtsrat bekommt Zuwachs. Darunter fünf Staaten, denen schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden.  Marc Engelhardt

                                        Ein Mann mit Basecap und einem T-Shirt mit der Aufschrift: Stop Genocid on Cameroonians - bewacht von Polizisten
                                        • 6. 7. 2021, 19:17 Uhr

                                          Ethnische Spannungen in Äthiopien

                                          Die Angst regiert wieder

                                          In Äthiopien ist die einstige Aufbruchstimmung dahin. Aus dem Reformpremier Abiy Ahmed ist ein Kriegspremier geworden.  Ilona Eveleens

                                          Soladten in Uniform marschieren durch Straßen
                                          • 30. 6. 2021, 09:28 Uhr

                                            Krieg in Äthiopien

                                            Tigray will weiterkämpfen

                                            Nach ihrem Sieg über Äthiopiens Armee warnt Tigrays Regionalregierung, sie könne den Krieg ausweiten. Zugleich bittet sie um humanitäre Hilfe.  Ilona Eveleens

                                          • weitere >

                                          Eritrea

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln