Entsorgung von Elektroschrott: Schrott am falschen Platz
In Deutschland werden Elektrogeräte nicht richtig entsorgt. Um EU-Vorgaben einhalten zu können, will das Umweltbundesamt eine Vereinfachung.
Deutschland sammelt zu wenig Elektroschrott. Im Jahr 2018 landeten nach Angaben des Umweltbundesamts (UBA) 853.000 Tonnen davon am richtigen Ort, also etwa auf den Wertstoffhöfen. Das entspricht 43,1 Prozent des deutschen Elektroschrotts. Das EU-Sammelziel liegt bei 45 Prozent.
Für 2018 hat Deutschland die EU-Vorgabe also nur knapp verfehlt. Für 2019 ist aber eine größere Lücke zu erwarten. Da galt nämlich schon ein Ziel von 65 Prozent. Das UBA fordert deshalb, es Verbraucher:innen einfacher machen, ausgediente Elektrogeräte richtig zu entsorgen. „Wenn wir die EU-Vorgaben künftig einhalten wollen, muss die Sammelmenge gegenüber 2018 um mehr als 50 Prozent steigen“, mahnte Behördenchef Dirk Messner am Montag an.
Sinnvoll sei ein verbrauchernahes Netz mit deutlich mehr Sammel- und Rücknahmestellen als heute. Dazu müsse die Rücknahmepflicht auf zusätzliche Geschäfte im Einzelhandel ausgeweitet werden, so Messner. „Außerdem sollten Händlerinnen und Händler die Rückgabemöglichkeiten deutlich besser bewerben.“
Wenn Altgeräte falsch entsorgt werden, zum Beispiel einfach im Hausmüll oder zusammen mit den Plastikverpackungen, gehen wertvolle Rohstoffe verloren. Außerdem können schädliche Stoffe wie Schwermetalle in die Umwelt gelangen. In Verkehr gebracht wurden in Deutschland 2018 nicht weniger als 2.375 Millionen Tonnen Elektrogeräte, im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um etwa 15 Prozent oder rund 294.000 Tonnen.
Anreiz für langlebige Produkte
Kürzlich hatten Umweltschutzexpert:innen vom Öko-Institut und dem Zentrum für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum der Hochschule Pforzheim gefordert, dass Unternehmen die Mindestlebensdauer ihrer Produkte beim Kauf angeben müssen. Die Hoffnung: So könnte die Menge des Elektroschrotts insgesamt sinken.
„Verschleißt ein Gerät früher als angegeben, könnten Käuferinnen und Käufer ihre Gewährleistungsrechte geltend machen – ein echter Anreiz für die Hersteller, wirklich langlebige Produkte auf den Markt zu bringen“, sagt der Leiter des Zentrums für Verbraucherforschung, Tobias Brönneke.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Die Wahrheit
Herbst des Gerichtsvollziehers