Was rumpelt denn da? Wer spricht so blechern? Vier neue Elektronikalben von Actress, Lolina, Jan Jelinek und CHBB, die dem Sommer Stempel aufdrücken.
Sie entwarf eigensinnige Tech-Welten, heute malt Ulla Wiggen melancholisch-sachliche Körperbilder. In Kassel wird ihre erste Retrospektive gezeigt.
Viele ärgern sich, dass Drucker, Waschmaschinen und Co so schnell kaputt gehen. Was passieren muss, damit Produkte künftig repariert werden können.
Neue Alben von US-Produzent Oneohetrix Point Never und vom britischen Künstler Forest Swords schlittern ohne Nostalgie durchs Gestern.
Auch in Irland fliest das Handwerk den goldenen Boden. Wenn man mal wen erreicht und der dann auch kommt.
„The Dahlem Diaries“ heißt das Album Philipp Otterbachs, ex Düsseldorf, nun Berlin. Dort ergänzt er elektronische Musik entspannt verschroben.
Mit stechender Brust: Essay von den Konzerten am Elektronik-Festival Berlin Atonal, die vor allem von körperlicher Überwältigung geprägt sind.
Reynolds untersucht im Buch „Futuromania“ die Zukunftsträume elektronischer Musik. Oder besser: was von ihnen übrig ist. Die Aussichten sind trüb.
Für mehr als 10 Milliarden Euro baut der taiwanische Chipriese TSMC in Sachsen eine Halbleiterfabrik. Sie soll unter anderem die Autoindustrie versorgen.
Der Sampler „Tehran Contemporary Sounds“ versammelt iranische Underground-Musik. In Berlin stieg am Donnerstag die Release-Party.
Der Westen will Russlands Kriegswirtschaft isolieren. Offenbar lieferte eine deutsche Firma trotz Verbots Elektronikbauteile nach Russland.
Tolouse Low Trax ist von Düsseldorf nach Paris umgezogen. Der Musik auf dem neuen Album „Leave me Alone“ ist sein Ortswechsel sehr gut bekommen.
Jan Rohlf ist Kurator des Berliner Musikfestivals CTM. Über die Lehren aus der Coronapandemie, Engagement für die Ukraine und die Clubkultur in Berlin.
Fritz Brückner nennt sein Soloprojekt Modus Pitch. Auf dem Debütalbum „Polyism“ bringt er den Instrumentenpark panoramatisch zum Schwingen.
Gegenwartsbritzeln: Der Brite Mark Fell experimentiert beim Festival „Aggregate“ in der Berliner Gedächtniskirche mit einer elektronischen Orgel.
Das Festival Electronic Beats in Zagreb ist zwar ein Marketing Tool der Telekom. Aber hier trifft sich auch eine queere Community.
Die georgische Produzentin Natalie Beridze hat ihr Album „Of Which One Knows“ veröffentlicht. In der minimalistischen Musik arbeitet sie mit Reduktion.
Die in London lebende russische Elektronikproduzentin Lolina hat im Münchner Haus der Kunst Tracks aus ihrem neuen Album aufgeführt.
Für Handys, Tablets und ähnliches soll der USB-C-Anschluss Standard werden. Allerdings erst ab Mitte 2024. Darauf haben sich EU-Unterhändler geeinigt.