• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2022, 18:27 Uhr

      Elektronik-Produzentin Natalie Beridze

      Leben in Langsamkeit

      Die georgische Produzentin Natalie Beridze hat ihr Album „Of Which One Knows“ veröffentlicht. In der minimalistischen Musik arbeitet sie mit Reduktion.  Katja Kollmann

      Natalie Beridze Konterfei erhellt in einem ansonsten dunklen Raum
      • 13. 6. 2022, 16:55 Uhr

        Elektronikproduzentin Lolina in München

        Schwebezustand im Trockeisnebel

        Die in London lebende russische Elektronikproduzentin Lolina hat im Münchner Haus der Kunst Tracks aus ihrem neuen Album aufgeführt.  Johanna Schmeller

        Lolina bei ihrer Performance im Münchner Haus der Kunst.
        • 7. 6. 2022, 12:37 Uhr

          EU einigt sich auf USB-C-Stecker

          Die Einheitsbuchse kommt

          Für Handys, Tablets und ähnliches soll der USB-C-Anschluss Standard werden. Allerdings erst ab Mitte 2024. Darauf haben sich EU-Unterhändler geeinigt.  

          Drei verschiedene Kabel
          • 27. 5. 2022, 18:46 Uhr

            Duoalbum David Grubbs & Jan St. Werner

            Die Wörter abklopfen

            Die Musiker David Grubbs und Jan St. Werner erinnern mit ihrem ersten Duo-Album „Translation from Unspecified“ daran, wie zugänglich Avantgarde war.  Julian Weber

            David Grubbs und Jan St. Werner in einer Aufzugkabine, davor eine Pallette mit Dosen
            • 3. 3. 2022, 18:36 Uhr

              Dancefloor-Ausstellung in Düsseldorf

              Im grellen Schein des Putzlichts

              „Electro. Von Kraftwerk bis Techno“ im Düsseldorfer Kunstpalast zeigt elektronische Klassiker. Den innovativen Anteil von Frauen spart sie leider aus.  Lars Fleischmann

              "The Oramics Machine" benannt nach der britischen Komponistin Daphne Oram
              • 14. 2. 2022, 16:48 Uhr

                Neues Album von Carmen Villain

                Ganz dick vermummt

                Die Norwegerin Carmen Villain veröffentlicht mit „Only Love from now on“ ein elektronisch grundiertes Konzeptalbum. Es geht um Liebe.  Lars Fleischmann

                Carmen Villain ganz in weiß vor blauer Papierrolle
                • 25. 10. 2021, 14:50 Uhr

                  Festival Tehran Contemporary Sounds

                  Wenn es Schriftzeichen prasselt

                  Experimentierwille ohne Dogma: Eindrücke vom elektronischen Festival „Tehran Contemporary Sounds“ im Berliner Kunstquartier Bethanien.  Robert Mießner

                  Nazanin Noori am Freitagabend beim Festival "Tehran Contemporary Sound" in Berlin
                  • 23. 10. 2021, 16:58 Uhr

                    Naturmusik von Houseproduzent Joakim

                    Umweltschutz gesampelt

                    „Second Nature“ heißt das neue Album von Produzent Joakim. Die Musik wird von Fieldrecordings und Tierstimmen bestimmt.  Lars Fleischmann

                    Joakim beim Fieldrecordings aufnehmen in einem Urwald
                    • 23. 9. 2021, 18:54 Uhr

                      Wachsender Berg an Elektronikschrott

                      Es könnte viel weniger sein

                      Kommentar 

                      von Svenja Bergt 

                      Die Menge an Elektro-Abfällen wächst. Die EU setzt nun auf einheitliche Ladekabel – ein kleiner Schritt. Nötig ist ein radikaler Wandel zu mehr Langlebigkeit.  

                      Ansammlung von schrotteilen von Mobiltelefonen
                      • 23. 9. 2021, 16:04 Uhr

                        EU-Pläne zu Elektronikgeräten

                        Ein Anschluss für alle

                        Smartphones, Tablets und weitere Geräte sollen künftig eine einheitliche Ladebuchse haben. Das plant die EU-Kommission – trotz Widerstands.  Svenja Bergt

                        Ein Gewirr von bunten Ladekabeln
                        • 6. 8. 2021, 18:34 Uhr

                          Album „Change“ von Anika

                          Popsongs mit V-Effekt

                          Das neue Album der deutsch-britischen Künstlerin Anika vereint Musikstile von Folk bis Elektronik. Zudem betrauert es den Niedergang des liberalen Englands.  Jens Uthoff

                          Die Sängerin Anika in einem Wohnzimmer mit Blick in einen Garten, eingerahmt von einer Ledercouch und einer Schrankwand
                          • 5. 8. 2021, 16:33 Uhr

                            Album von US-Drummer Gerald Cleaver

                            Groove und wildes Denken

                            Jazzdrummer Gerald Cleaver weicht ab von der Norm. Auf „Griots“ mischt er analoge Polyrhythmik mit elektronischer Klangerzeugung.  Julian Weber

                            Gerald Cleaver in schwarz-weiß
                            • 11. 6. 2021, 11:32 Uhr

                              Ambient Sounds aus Japan

                              Draußen entsteht neue Magie

                              Die coronabedingte Entschleunigung hat zu einer Renaissance von Ambient Sounds geführt. Besonders beliebt: Environmental Music aus Japan.  Stephanie Grimm

                              Masayoshi Fujita vor gelber Wand
                              • 26. 3. 2021, 15:51 Uhr

                                Neues Album von Pharoah Sanders

                                Bären haben die Musik

                                Mit „Promises“ veröffentlichen der Londoner Elektroniker Floating Points und US-Jazzsaxofonist Pharoah Sanders eine vibrierende Kollaboration.  Robert Mießner

                                Pharoah Sanders und Floating Points beim Improvisieren im Studio in L. A
                                • 25. 2. 2021, 18:51 Uhr

                                  KI-Konzeptalbum von Mouse On Mars

                                  Humanismus kickt die Klangelemente

                                  Das Weltall sind wir: Das Berliner-Elektronikduo Mouse On Mars macht mit seinem neuen Album „AAI“ Künstliche Intelligenz zur Anarcho-Utopie.  Julian Weber

                                  KI-Fotocollage von Mouse On Mars. Links Andi Toma, rechts Jan St. Werner
                                  • 22. 2. 2021, 18:30 Uhr

                                    Elektronikhändler in der Pflicht

                                    Alte Lampen einfacher entsorgen

                                    Die Deutsche Umwelthilfe siegt vor Gericht: Media Markt-Saturn muss das Abgeben von Elektroschrott einfacher machen.  Susanne Schwarz

                                    Container mit ausgedienten Elektrogeräten
                                    • 20. 1. 2021, 12:23 Uhr

                                      Auftakt Festival CTM Berlin

                                      Etwas Wärme für Cyberia

                                      Am Mittwoch startet das elektronische Musikfestival CTM in Berlin – als Onlineversion. Was ist möglich und was nicht?  Beate Scheder

                                      Die philippinische Künstlerin Object Blue an einem gedeckten Restauranttisch
                                      • 26. 11. 2020, 08:51 Uhr

                                        Lebensdauer von elektronischen Geräten

                                        Je länger, desto besser

                                        Black Friday, Weihnachten: Jetzt werden wieder E-Bikes und Smartphones gekauft. Eine Studie zeigt: Von Vorteil für Klima und Konto wäre Reparierbarkeit.  Lena Wrba

                                        Demonstration mit gelbem Banner mit der Aufschrift "Black Friday Climate not for sale"
                                        • 6. 11. 2020, 14:41 Uhr

                                          Neues Album von Oneohtrix Point Never

                                          Hier poliert die Ikone noch selbst

                                          Lust der Vernunft: US-Elektronik­produzent Oneohtrix Point Never wird mit seinem eingängigen neuen Collage-Album „Magic OPN“ massentauglich.  Lars Fleischmann

                                          Daniel Lopatin alias Oneohtrix Point Never im gleissenden Licht
                                          • 19. 10. 2020, 15:34 Uhr

                                            Neues Album von Elektronikduo Autechre

                                            Was die Ordnung verwirrt

                                            Starke Zeichen: Das nordenglische Elektronikduo Autechre bringt auf seinem neuen Album „Sign“ die Computer mit abstrahiertem Pop zum Singen.  Christian Werthschulte

                                            Rob Brown und Sean Booth von Autechre in einem Heizungskeller
                                          • weitere >

                                          Elektronik

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln