Entscheidung zur PID: "Einstein im Rollstuhl? Joblos!"
Die ehemalige Behindertenbeauftragte Karin Evers-Meyer (SPD) über ihr Votum für die PID, die Doppelmoral der Kirchen und die tägliche Diskriminierung Behinderter.
taz: Frau Evers-Meyer, Kirchen und Behindertenverbände kritisieren die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik durch den Bundestag als Diskrimierung behinderter Menschen. Sie waren bis 2009 Behindertenbeauftragte und haben für die PID gestimmt. Wie geht das zusammen?
Karin Evers-Meyer: Das Missverständnis ist die Annahme, die PID garantiere ein gesundes Kind. Das tut sie nicht. Sie schließt nur eine bestimmte Erbkrankheit aus. Es wird trotz PID Menschen mit Behinderungen geben. Und ich finde, dass man Vertrauen und Respekt haben muss vor den Eltern. Wenn diese aufgrund persönlicher Schicksale die PID möchten, dann darf man sie in diesen Dingen, die in ihr tiefstes privates Leben eingreifen, nicht per Gesetz bevormunden. Zumal der moralische Anspruch, der jetzt von Kirchen und Verbänden formuliert wird, sich in unserer Willkommenskultur für Behinderte im Alltag nicht widerspiegelt.
Inwiefern?
KARIN EVERS-MEYER, 61, ist seit 2002 SPD-Bundestagsabgeordnete. Von 2005 bis 2009 war die gebürtige Niedersächsin die Behindertenbeauftragte der Großen Koalition.
Die Trennung findet nach der Geburt statt. In Baden-Württemberg beispielsweise, einem der reichsten Bundesländer, bekommen Sie für Ihr behindertes Kind keinen Platz in einer Regelschule. Auch katholische Schulen nehmen häufig keine behinderten Kinder. Zur Begründung gibt es oft Ausreden: Der Physikraum im dritten Stock sei leider nur mit einer Treppe zu erreichen.
Was kann Politik dagegen tun?
Wenn Sie darüber im Parlament debattieren wollen, so engagiert wie über PID oder Spätabbrüche, dann ist der Saal leer. Mich macht diese Doppelmoral nachdenklich: Kein vergleichbares Land sortiert Kinder nach Behinderungsarten. Für jeden Fall haben wir eine gesonderte Schule. Aber danach gibt es nicht etwa einen Job, sondern eine Werkstatt für Behinderte - weiter getrennt vom Rest der Welt. Ein Einstein im Rollstuhl kriegte in Deutschland keine Arbeit.
Das alles widerspricht der UN-Behindertenkonvention.
Deutschland ist verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu schaffen. Das bedeutet: Die Förderung muss den Kindern folgen, nicht die Kinder der Förderung. Das passiert aber nicht.
Sie sprechen aus Erfahrung. Sie hatten einen Sohn, der mit einer Behinderung geboren wurde und später starb.
Ja, durch einen Geburtsschaden hatte einer meiner Zwillinge eine Körperbehinderung. Ich habe mitgemacht, was viele Eltern durchmachen: Das Bittstellen bei Ämtern, bei der Krankenkasse, das Offenlegen der Gehaltsabrechnungen, weil Sie stets verdächtigt werden, zu viel Hilfe in Anspruch zu nehmen. Und dann die Kosten, über die niemand spricht: Wenn Sie ein Rollstuhlkind haben, brauchen Sie ein größeres Auto. Familien mit Kindern mit Behinderung haben in Deutschland ein doppelt so hohes Armutsrisiko wie Familien mit Kindern ohne Behinderung.
Was fordern Sie?
Dass wir aufhören, diese Kinder auszugrenzen. Ein Beispiel: Ich hatte dafür gekämpft, dass meine Söhne dieselbe Grundschule besuchen können. Ab der weiterführenden Schule sollte das aus Betreuungsgründen nicht mehr möglich sein. Mein behinderter Sohn musste in ein 100 Kilometer entferntes Internat. Freundschaften sind kaputt gegangen, für unsere Familie war es furchtbar. Mein Sohn hat uns das nie verziehen. Weil wir Behinderte in unserem Alltag immer weniger sehen, entfremdet sich die Gesellschaft von ihnen. Wir brauchen aber Wertschätzung - zuerst im richtigen Leben und nicht zuerst in der Petrischale.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen