• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 11. 2022, 11:33 Uhr

      Schulden für Klimaschutz und Kriegsfolgen

      Bremen plant Doppel-Wumms

      Der Bremer Senat will die Schuldenbremse aushebeln, um Geld für Klimaschutz und Kriegsfolgen aufzunehmen. Geplant sind drei Milliarden Euro.  Alina Götz

      Ein Haufen 100 Euro-Scheine
      • 29. 10. 2022, 03:00 Uhr

        Rücktritt im Bremerhavener Magistrat

        Die letzte Frau vergrault

        Umweltdezernentin Susanne Gatti gibt ihr Amt auf, weil der Magistrat ihre Klimaschutzvorlage ohne Absprache änderte. CDU und SPD sind nicht traurig.  Lotta Drügemöller

        Ein Ausschnitt eines historischen Gemäldes (Captain Bicker's Company Waiting to Welcome Marie de Medicis), auf dem nur Männer zu sehen sind
        • 23. 2. 2022, 19:30 Uhr

          Klimaschutzstrategie für Bremen

          Das gute Klima ist vorbei

          Bremen hat die wahrscheinlich stärkste Klimaschutzstrategie unter den Ländern. Kaum ist das Papier im Landtag, hagelt es parteipolitische Parolen.  Alina Götz

          magnus buhlert, abgeordneter, steht mit seiner klimaschutz-krawatte in der bürgerschaft
          • 19. 2. 2022, 14:00 Uhr

            Notsituation Klimawandel

            Klimakrise löst Schuldenbremse

            Hohe Klimaziele bei harter Schuldenbremse – ein Gutachten zeigt Wege aus dem Bremer Dilemma. Besonders eine Lösung ist für alle Länder spannend.  Lotta Drügemöller

            Eine Dachdeckerin bringt Mineralwolle zur Wärmedämmung auf dem Dach eines Hauses an
            • 19. 12. 2021, 18:11 Uhr

              Klimaschutzstrategie für Bremen

              Auf dem Weg

              Bremen hat eine Klimaschutzstrategie 2030, die sich sehen lassen kann. Am Freitag legte die extra eingesetzte Enquetekommission ihren Bericht vor.  Alina Götz

              Ein Radfahrer im Sonnenaufgang
              • 20. 9. 2021, 14:00 Uhr

                Studie zu klimaneutralen Gebäuden

                Das alte Lied von der Dämmung

                Die von der Bremer Klima-Enquete vorgeschlagenen Maßnahmen für Gebäude und Wohnen könnten viel bringen. Doch bei ihrer Umsetzung gibt es Hürden.  Alina Götz

                Ein Handwerker bringt Dämmmaterial an einen Neubau an
                • 17. 7. 2021, 18:00 Uhr

                  Bremer Klima-Enquete über Ernährung

                  Lecker und gerecht

                  Umweltfreundlich essen – wie das geht, darüber hat die Bremer Klima-Enquete in ihrer 15.Sitzung diskutiert. Einig war man sich nicht.  Alina Götz

                  Ein Bild von Obst und Gemüse; vegetarische und vegane Ernährung kann global Treibhausgase reduzieren
                  • 19. 4. 2021, 11:09 Uhr

                    Stahlwerk-Umbau in Richtung Klimaschutz

                    Lange Leitungen

                    Damit das Bremer Stahlwerk von Arcelor Mittal klimafreundlicher produzieren kann, braucht es jede Menge neuer Infrastruktur für Strom und Wasserstoff.  Alina Götz

                    zwei menschen arbeiten im stahlwerk
                    • 12. 3. 2021, 19:58 Uhr

                      Klimaschutz-Enquete in Bremen

                      Mit Trippel-Schritten nach Paris

                      Eine Enquetekommission soll für Bremen die Klimaschutzstrategie entwickeln. Nun hat sie ihren Zwischenbericht vorgestellt.  Alina Götz

                      klimaenquete zwischenbericht
                      • 8. 2. 2021, 18:54 Uhr

                        Enquetekommission Klimaschutz Bremen

                        Das Meer kommt näher

                        Steigt der Meeresspiegel weiter, wird's für Bremerhaven brenzlig. Doch die Stadt setzt beim Klimaschutz auf eine junge Technologie.  Alina Götz

                        Wassermassen rauschen über eine Straße bei Nacht
                        • 18. 1. 2021, 11:01 Uhr

                          Debatte in Bremer Klima-Enquete

                          Privat oder politisch?

                          Ob die Politik den Konsument*innen vorauseilen muss und ob Essen eigentlich Privatsache ist, beschäftigte am Freitag die Bremer Klima-Enquete.  Alina Götz

                          Ein Feld wird mit einer großen Landmaschine gedüngt
                          • 8. 1. 2021, 11:26 Uhr

                            CDU-Politiker über Klimaziele

                            „Fleisch müsste teurer sein“

                            Martin Michalik (CDU) ist Vorsitzender von Bremens Klima-Enquete. Mit der taz spricht er über Kritik am Gremium, Verbotspolitik und den Fleischpreis.  

                            Martin Michalik (CDU) bei der ersten Sitzung von Bremens Klima-Enquete im Mai 2020
                            • 21. 12. 2020, 10:35 Uhr

                              Schulunterricht zum Thema Klima

                              Bremen hinkt hinterher

                              Mehr Angebote zu Nachhaltigkeit wären sinnvoll, sagen Expert*innen und Klimaschutz-Enquete: Bremen steht im Ländervergleich schlecht da.  Alina Götz

                              Kind bastelt eine Eule auf einem Waldboden
                              • 30. 11. 2020, 11:20 Uhr

                                Bremer Enquetekommission Klimaschutz

                                Nahverkehr fährt hinterher

                                Die Klimaschutz-Enquete hat sich Gedanken gemacht, wie die Stadt im Verkehr CO2 einsparen kann. Dafür müssten vor allem mehr Busse und Bahnen fahren.  Alina Götz

                                Nahaufnahme: Abgase kommen aus einem Auspuff
                                • 2. 11. 2020, 11:04 Uhr

                                  Sitzung der Bremer Klima-Enquete

                                  Mehr Fragen als Antworten

                                  Grüne Energie, sanieren oder kleiner wohnen? Die Klima-Enquete hat die CO2-Einspar­potentiale beim Bauen und Wohnen diskutiert.  Alina Götz

                                  Eine Hausfassade mit zwei Fenstern und einem Streifen Grünpflanzen an der Wand
                                  • 21. 9. 2020, 12:01 Uhr

                                    Konversion des Bremer Stahlwerks

                                    Immer dieser Wasserstoff-Hype

                                    Wenn Bremen seine Klimaziele erreichen will, muss das Stahlwerk deutlich CO2 einsparen. Was Arcelor Mittal plant und warum Experten das nicht reicht.  Alina Götz

                                    Arbeit an einem Hochofen im Stahlwerk Bremen im Jahr 1997
                                    • 8. 9. 2020, 17:46 Uhr

                                      Entwicklungspolitik in der Klimadebatte

                                      Klima ist nicht nur in Bremen

                                      Entwicklungspolitik spielt in der Bremer Klima-Enquête bislang kaum eine Rolle. Dabei trifft den Globalen Süden die Erderwärmung besonders hart.  Alina Götz

                                      Klimaschutzdemo vor dem Hauptbahnhof mit Plakaten vor Corona-Zeiten
                                      • 31. 8. 2020, 16:00 Uhr

                                        Besetzung der Bremer Klima-Enquete

                                        Geschlechtergerechtigkeit, bitte

                                        Kommentar 

                                        von Alina Götz 

                                        Die Bremer Enquetekommission ist nicht paritätisch besetzt. Auch die Gäste sind größtenteils männlich. Das kann nicht funktionieren.  

                                        Klaus Meier referiert vor der Kommission, die zu einem Großteil von Männern besetzt ist
                                        • 31. 8. 2020, 11:48 Uhr

                                          Bremer Enquete-Kommission Klimaschutz

                                          Der Weg zur grünen Energie

                                          Um klimaneutrale Energieversorgung drehte sich die vierte Sitzung der Enquete. Die Entwickler des alten Kellogg-Geländes zeigen, wie es gehen kann.  Alina Götz

                                          Das alte Kellogg-Gelände.
                                          • 1. 7. 2020, 18:38 Uhr

                                            Bremer Enquete-Kommission Klimaschutz

                                            Strategien für 2030 gesucht

                                            Handelskammer, Gewerkschaften, Fridays for Future – bei der zweiten Sitzung der Enquete-Kommission Klimaschutz gehört die Aufmerksamkeit den Gästen.  Alina Götz

                                            Aktivist:innen protestieren vor der Messehalle, in der die Kommission tagt
                                          • weitere >

                                          Enquete-Kommission

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln