Engpässe: Bio-Boom hält weltweit an
Der globale Biomarkt nähert sich einem Jahresumsatz in Höhe von 90 Milliarden US-Dollar Umsatz und entwickelt sich weiter positiv, berichtet aktuell die Nürnberg-Messe, Veranstalter der BioFach, die als Weltleitmesse für Biolebensmittel im Februar wieder in Nürnberg stattfindet.
In den USA beträgt demnach der Bio-Marktanteil 5 Prozent, die Organic Trade Association beziffert den Umsatz im Jahr 2016 auf 43 Milliarden US-Dollar. Auch Europa verzeichnet gute Ergebnisse. In Deutschland wuchs der Biomarkt im Jahr 2016 laut Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft um knapp 10 Prozent, in Frankreich wurde gemäß Agence Bio für den gleichen Zeitraum sogar ein Plus von mehr als 20 Prozent berechnet. Auch das Vereinigte Königreich befindet sich mit einem Zugewinn von 7 Prozent auf dem Wachstumspfad. Bereits 2015 hatten Spanien, Irland und Schweden Zuwächse von mehr als 20 Prozent verbucht.
Amarjit Sahota von der Londoner Unternehmensberatung Ecovia Intelligence: „Der globale Markt für Biolebensmittel sowie -getränke nähert sich 2016 nach vorläufigen Berechnungen einem Volumen von rund 90 Milliarden US-Dollar.“ Hohe Wachstumsraten habe es in allen Weltregionen gegeben, besonders jedoch in Nordamerika und Nordeuropa.“ Dabei bestünden jedoch zunehmende Bedenken hinsichtlich einer ausreichenden Versorgungssicherheit mit Biorohstoffen. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen