Die Krise wird immer schlimmer, jetzt sind erstmals sogar Reiche schwer betroffen. Weil so viel Edelschaumwein gesoffen wird wie selten, meldet die Luxusmarke Moët akute Lieferengpässe. Schock, schwere Not. Was kann man tun, um das Schlimmste zu verhindern? Ein Vorschlag, der allen helfen würde14
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der verstorbene Dietrich Mateschitz wollte nicht, dass sein Energydrink Red Bull als „Türkenbrause“ gilt. Das sagt das Comedy-Duo Erkan und Stefan.
ca. 75 Zeilen / 2239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
So kann es nicht weiter gehen, sonst bricht das globale Ernährungssystem zusammen – das ist das Ergebnis eines Berichts der Unternehmensberatung PwC.
ca. 96 Zeilen / 2854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Foodwatch will strengere Regeln für den Börsenhandel mit Nahrungsmitteln. Dabei ist umstritten, ob solche Geschäfte für Hunger mitverantwortlich sind.
ca. 160 Zeilen / 4773 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der weltgrößte Schokoladenproduzent Barry Callebaut will nachhaltig werden. Experten zweifeln an den Angaben des Schweizer Konzerns.
ca. 107 Zeilen / 3192 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine neue Studie belegt Ausbeutung in Afrika bei der Kakaoproduktion. Allein in der Elfenbeinküste und Ghana sind 1,5 Millionen Kinder betroffen.
ca. 72 Zeilen / 2135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das schwedische Hafermilchunternehmen Oatly braucht Kapital – und holt es sich ausgerechnet bei der US-Investmentgesellschaft Blackstone.
ca. 159 Zeilen / 4763 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein veganer Milchmacher war der Verkaufshit von Lidl – und ein Plagiat, das seinen Erfinder ruinierte. Nun soll er vom Discounter entschädigt werden.
ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Fleischfabriken sind nicht nur Durchlauferhitzer für Pandemien. Sie beuten Menschen wie Tiere aus und verdienen Verachtung und unseren Boykott.
ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Kolumne
Tabakkonzerne für eine rauchfreie Welt? Philip Morris erntet für seinen Werbekampagne #Unsmoke vor allem Kritik – zu Recht.
ca. 82 Zeilen / 2441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Filet von Freilandschweinen aus solidarischer Landwirtschaft Was wir davon haben, wenn wir kollektiver wirtschaften, als der Kapitalismus erlaubt20–22Pürierte Riesenwasserwanze auf gerösteten TermitenWarum Insekten keine Lösung für Welthunger und Klimakrise sind24–25Gurkensalat aus BalkonkastenanbauWelche Vorteile es hat, Schrebergärtner zu enteignen19 Knieperkohl(halbe Portion)Warum es in der Prignitz nichts zu essen gibt30
ca. 8 Zeilen / 220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Bei vielen Ökolebensmitteln ließen sich die Erzeuger nicht ermitteln, sagt der Rechnungshof. Dann ist unklar, ob die Ware von einem Biohof kommt.
ca. 144 Zeilen / 4315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wir sollten Bio kaufen – auch wenn der EU-Rechnungshof Mängel im Öko-Kontrollsystem festgestellt hat. Denn die meisten Produkte sind sauber.
ca. 65 Zeilen / 1924 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Hersteller prüft Übernahme von kanadischem Canabis-Produzenten
ca. 41 Zeilen / 1212 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ein Tabakkonzern will wohl einen Cannabisproduzenten übernehmen. Das ist zwar kapitalistisch – aber trotzdem ein Fortschritt.
ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Neuauflage von „Whisky. Die Marken und Destillerien der Welt“ berichtet von allen Kontinenten
ca. 81 Zeilen / 2411 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
Spekulanten und Konzerne machen hohe Gewinne mit dem Verarbeiten der Bohnen. Die Erzeuger dagegen können vom Anbau kaum leben.
ca. 88 Zeilen / 2620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Berlin ist Austragungsort des „World Class“-Finales. Dazu lud der weltgrößte Spirituosenhersteller Diageo die internationalen Barszene zum Schaulauf ein. Sie musste sich dann in Redefertigkeit, Tempo, Geschick und kreativem Umgang mit Hochprozentigem beweisen
ca. 129 Zeilen / 3843 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Das Hamburger Quijote Kaffee Kollektiv will Röstereien miteinander vernetzen, um den Fairen Handel voranzubringen – mit mehr Transparenz
ca. 134 Zeilen / 4009 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Wie kann der Anteil von fair produziertem Kaffee im deutschen Handel gesteigert werden? Ein neuer Vorschlag macht die Runde
ca. 159 Zeilen / 4769 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.