• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 233

  • RSS
    • 16. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Auch das noch: Champagner-Speicher leer!

    Die Krise wird immer schlimmer, jetzt sind erstmals sogar Reiche schwer betroffen. Weil so viel Edelschaumwein gesoffen wird wie selten, meldet die Luxusmarke Moët akute Lieferengpässe. Schock, schwere Not. Was kann man tun, um das Schlimmste zu verhindern? Ein Vorschlag, der allen helfen würde14

    • PDF

    Quelle: taz

    Ressort: Seite 1

    • 24. 10. 2022, 16:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Verstorbener Red-Bull-Gründer Mateschitz

    Das Fax von der „Türkenbrause“

    Der verstorbene Dietrich Mateschitz wollte nicht, dass sein Energydrink Red Bull als „Türkenbrause“ gilt. Das sagt das Comedy-Duo Erkan und Stefan.  Doris Akrap

      ca. 75 Zeilen / 2239 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 10. 10. 2022, 18:04 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Ernährung der Zukunft

      Weniger Fleisch, mehr Drohnen

      So kann es nicht weiter gehen, sonst bricht das globale Ernährungssystem zusammen – das ist das Ergebnis eines Berichts der Unternehmensberatung PwC.  Clara Vuillemin

      Ein Teller mit rohem Fleisch

        ca. 96 Zeilen / 2854 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 9. 5. 2022, 18:24 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Wegen gestiegener Preise für Nahrung

        Kritik an Lebensmittel-Spekulation

        Foodwatch will strengere Regeln für den Börsenhandel mit Nahrungsmitteln. Dabei ist umstritten, ob solche Geschäfte für Hunger mitverantwortlich sind.  Jost Maurin

        Ein Bagger schaufelt Weizen in eine großes Transportschiff

          ca. 160 Zeilen / 4773 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 4. 12. 2021, 16:02 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Nachhaltigkeit bei Schokokonzern

          Ein bittersüßes Vergnügen

          Der weltgrößte Schokoladenproduzent Barry Callebaut will nachhaltig werden. Experten zweifeln an den Angaben des Schweizer Konzerns.  Lukas Nickel

          Scholadennikolaus ganz und kaputt.

            ca. 107 Zeilen / 3192 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 20. 10. 2020, 18:20 Uhr
            • Öko
            • Konsum

            Studie über Kakaoproduktion

            Kinderarbeit für Schokolade

            Eine neue Studie belegt Ausbeutung in Afrika bei der Kakaoproduktion. Allein in der Elfenbeinküste und Ghana sind 1,5 Millionen Kinder betroffen.  Katrin Gänsler

            Ein Mädchen trägt einen Korb mit Kakaoschoten in einer Plantage in Luwu, Indonesien

              ca. 72 Zeilen / 2135 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 2. 9. 2020, 16:30 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Investor steigt bei Oatly ein

              Hafermilchfans wittern Verrat

              Das schwedische Hafermilchunternehmen Oatly braucht Kapital – und holt es sich ausgerechnet bei der US-Investmentgesellschaft Blackstone.  Reinhard Wolff

              Oatly im Supermarkt im Kühlregal

                ca. 159 Zeilen / 4763 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 26. 6. 2020, 16:00 Uhr
                • Öko
                • Konsum

                Discounter wegen Plagiat verurteilt

                Lidl verstößt gegen Patentrecht

                Ein veganer Milchmacher war der Verkaufshit von Lidl – und ein Plagiat, das seinen Erfinder ruinierte. Nun soll er vom Discounter entschädigt werden.  Reiner Wandler

                Milch läuft über in einem Glas

                  ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 26. 6. 2020, 11:22 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Arbeitsbedingungen in Schlachtbetrieben

                  Das System ist moralisch bankrott

                  Kolumne Pflanzen essen 

                  von Ariane Sommer 

                  Fleischfabriken sind nicht nur Durchlauferhitzer für Pandemien. Sie beuten Menschen wie Tiere aus und verdienen Verachtung und unseren Boykott.  

                  Drei tote Schweine hängen kopfüber, einem werden die Gedärme entfernt, daneben Beine in weißen Hosen mit Gummistiefeln

                    ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sättigungsbeilage

                    Typ: Kolumne

                    • 16. 9. 2019, 18:04 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    E-Zigarette, Tabakerhitzer und Co.

                    Weniger ist weniger

                    Kommentar 

                    von Lisa Winter 

                    Tabakkonzerne für eine rauchfreie Welt? Philip Morris erntet für seinen Werbekampagne #Unsmoke vor allem Kritik – zu Recht.  

                    Ein voller Aschenbecher und am Rand steckt noch eine angezündete Zigarette

                      ca. 82 Zeilen / 2441 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Kommentar

                      • 27. 7. 2019, 00:00 Uhr
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      Heute frisch im Angebot

                      Filet von Freilandschweinen aus solidarischer Landwirtschaft Was wir davon haben, wenn wir kollektiver wirtschaften, als der Kapitalismus erlaubt20–22Pürierte Riesenwasserwanze auf gerösteten TermitenWarum Insekten keine Lösung für Welthunger und Klimakrise sind24–25Gurkensalat aus BalkonkastenanbauWelche Vorteile es hat, Schrebergärtner zu enteignen19 Knieperkohl(halbe Portion)Warum es in der Prignitz nichts zu essen gibt30

                      • PDF

                      ca. 8 Zeilen / 220 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 14. 3. 2019, 16:43 Uhr
                      • Öko
                      • Konsum

                      EU-Rechnungshof kritisiert Ökokontrolle

                      Keiner weiß, ob das wirklich Bio ist

                      Bei vielen Ökolebensmitteln ließen sich die Erzeuger nicht ermitteln, sagt der Rechnungshof. Dann ist unklar, ob die Ware von einem Biohof kommt.  Jost Maurin

                      Arbeiter in der Dominikanischen Republik waschen Biobananen

                        ca. 144 Zeilen / 4315 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 14. 3. 2019, 16:13 Uhr
                        • Öko
                        • Konsum

                        EU-Bericht zur Biokontrolle

                        Gut muss noch besser werden

                        Kommentar 

                        von Jost Maurin 

                        Wir sollten Bio kaufen – auch wenn der EU-Rechnungshof Mängel im Öko-Kontrollsystem festgestellt hat. Denn die meisten Produkte sind sauber.  

                        Obst und Gemüse in einem Plastikbeutel

                          ca. 65 Zeilen / 1924 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 6. 12. 2018, 00:00 Uhr
                          • wirtschaft + umwelt, S. 8
                          • PDF

                          Marlboro-Mann will kiffen

                          Hersteller prüft Übernahme von kanadischem Canabis-Produzenten  

                          • PDF

                          ca. 41 Zeilen / 1212 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 5. 12. 2018, 17:47 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Cannabiswirtschaft

                          Where the flavour is

                          Kommentar 

                          von Bernd Pickert 

                          Ein Tabakkonzern will wohl einen Cannabisproduzenten übernehmen. Das ist zwar kapitalistisch – aber trotzdem ein Fortschritt.  

                          Eine Person dreht einen Joint

                            ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 24. 11. 2018, 00:00 Uhr
                            • tazthema geschenke, S. 51
                            • PDF

                            Weltrevolution aus der Flasche

                            Die Neuauflage von „Whisky. Die Marken und Destillerien der Welt“ berichtet von allen Kontinenten  Lars Klaaßen

                            • PDF

                            ca. 81 Zeilen / 2411 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Spezial

                            • 31. 10. 2018, 08:14 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Unfairer Handel mit Kaffee

                            Bauern erhalten zu wenig Geld

                            Spekulanten und Konzerne machen hohe Gewinne mit dem Verarbeiten der Bohnen. Die Erzeuger dagegen können vom Anbau kaum leben.  Knut Henkel

                            In zwei verschränkten Händen liegen Kaffeebohnen

                              ca. 88 Zeilen / 2620 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 11. 10. 2018, 00:00 Uhr
                              • berlin kultur, S. 24
                              • PDF

                              Berlin im Rausch

                              Berlin ist Austragungsort des „World Class“-Finales. Dazu lud der weltgrößte Spirituosenhersteller Diageo die internationalen Barszene zum Schaulauf ein. Sie musste sich dann in Redefertigkeit, Tempo, Geschick und kreativem Umgang mit Hochprozentigem beweisen  Natalie Mayroth

                              • PDF

                              ca. 129 Zeilen / 3843 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Kultur

                              • 15. 9. 2018, 00:00 Uhr
                              • fairer handel, S. 46 ePaper 6 Alle,Berlin,Nord
                              • PDF

                              „Frag deinen Röster, was er den Bauern zahlt“

                              Das Hamburger Quijote Kaffee Kollektiv will Röstereien miteinander vernetzen, um den Fairen Handel voranzubringen – mit mehr Transparenz  Knut Henkel

                              • PDF

                              ca. 134 Zeilen / 4009 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                              • 15. 9. 2018, 00:00 Uhr
                              • fairer handel, S. 44 ePaper 4 Alle,Berlin,Nord
                              • PDF

                              Eine gute Tasse ohne das Finanzamt

                              Wie kann der Anteil von fair produziertem Kaffee im deutschen Handel gesteigert werden? Ein neuer Vorschlag macht die Runde  Manfred Ronzheimer

                              • PDF

                              ca. 159 Zeilen / 4769 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln