Energiewende in Hamburg: Großer Boiler macht Fernwärme
Beim Kohlekraftwerk Wedel ist eine Wind-zu-Wärme-Anlage fertiggestellt worden. Damit muss Windstrom nicht mehr abgeregelt werden.
Auf dem Gelände des Kohlekraftwerks Wedel, das Hamburg mit Strom und Fernwärme versorgt, würdigt Habeck einen der größten Wärmespeicher der Republik. Die kürzlich fertiggestellte Anlage soll helfen, das schwankende Angebot und die Nachfrage nach erneuerbarer Energie auszugleichen. „Der Norden produziert Windenergie im Überfluss – statt sie abzuregeln, nutzen wir den Überschuss zum Heizen“, brachte es der Hamburger Umweltstaatsrat Michael Pollmann (Grüne) beim Richtfest vor einem Jahr auf den Punkt.
Der Speicher, eine sogenannte Power-to-Heat-Anlage, ist von den städtischen Hamburger Energiewerken gemeinsam mit dem Stromübertragungsnetzbetreiber 50 Hertz für 31,5 Millionen Euro errichtet worden. Er funktioniert nach dem Prinzip eines Tauchsieders: Gibt es mehr Windstrom im Netz, als im Norden verbraucht oder nach Süden abgeführt werden kann, wird damit das Wasser in zwei 23.000-Liter-Kesseln erhitzt. Damit sollen rund 27.000 Wohnungen versorgt werden.
Ende 2025 ohne Kohle
Die Kessel, die eigentlich schon in der zurückliegenden Heizperiode in Betrieb gegangen sein sollten, nehmen auch Druck vom grünen Umweltsenator Jens Kerstan. Denn das ineffiziente, aus den 60er-Jahren stammende Kohlekraftwerk Wedel läuft schon viel länger, als dem Senator lieb ist. Zugleich ist der Senat im Begriff, das Hamburgische Klimaschutzgesetz nachzuschärfen. Demnach soll der Kohlendioxidausstoß schon bis 2030 um 70 Prozent gegenüber 1990 sinken; bis 2045 soll die Stadt klimaneutral sein.
Die Wind-zu-Wärme-Anlage ist ein Schritt auf dem Weg dahin. Sie soll einen Teil der Wärme liefern, die bisher aus dem Kohlekraftwerk kommt, und damit den Kohleverbrauch des Kraftwerks von 440.000 auf 390.000 Tonnen im Jahr senken. Ende 2025 soll das Kohlekraftwerk ganz vom Netz genommen, aber noch in Reserve gehalten werden, bis die geplanten Alternativen zur Verfügung stehen.
Dazu gehört in erster Linie der Energiepark Hafen auf der anderen Elbseite, der durch eine Fernwärmeleitung unter der Elbe hindurch an das Fernwärmenetz nördlich der Elbe angeschlossen werden soll. Beim Bau des Tunnels gab eine Spundwand nach, sodass sich der Anschluss des Energieparks verzögert.
Die Hamburger Energiewerke versorgen zurzeit rund 500.000 Haushalte mit Fernwärme. Das Leitungsnetz ist 860 Kilometer lang und bedient 11.600 Übergabestationen.
Insgesamt elf Heizkraftwerke, Heizwerke und Blockheizkraftwerke bieten eine thermische Leistung von 1.800 Megawatt. Damit liefern sie 4.000 Gigawattstunden im Jahr.
Das Heizkraftwerk Wedel hat eine Wärmeleistung von 423 Megawatt und lieferte im Schnitt 1.200 Gigawattstunden.
Die Power-to-Heat-Anlage soll 80 Megawatt Wärmeleistung bieten und damit 27.000 Haushalte versorgen.
Den Tunnel könnte man als Symbol dafür sehen, wie komplex es ist, das Hamburger Fernwärmeangebot von Kohle über Gas auf erneuerbare Energie umzustellen. Denn der Energiepark Hafen ist nur eine von vielen Quellen, aus denen künftig die Fernwärme für die Hamburger Haushalte kommen soll – und er besteht seinerseits wieder aus mehreren Komponenten.
Dazu gehören ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk, industrielle Abwärme, eine Wärmepumpe, die Energie aus Abwasser zieht, Wärme aus einer Müllverbrennungsanlage und aus einem Aquiferspeicher. Bei Letzterem wird Überschusswärme in einer salzwasserhaltigen Schicht unter der Erde gespeichert. Dazu kommen weitere Anlagen nördlich der Elbe: Heizkraftwerke, Blockheizkraftwerke, eine Wärmepumpe in der Elbe. Seit 2018 beliefert der Kupferhersteller Aurubis einen Teil der Hafencity mit CO2-neutraler Fernwärme; ab 2024/25 soll Aurubis weitere 20.000 Haushalte versorgen.
Kritik gibt es daran, dass der Senat die Verbrennung von Restholz und Müll als CO2-neutrale Wärmequellen eingeplant hat. Holz braucht lange, bis es nachwächst, und bei der Müllverbrennung wird fossiles CO2 frei. Letzteres bei der Klimabilanz nicht zu berücksichtigen, sei Betrug, kritisiert Gilbert Siegler vom Hamburger Energietisch, der die Energiewende in Hamburg begleitet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Umgang mit nervigen Bannern
Bundesrat billigt neue Regeln für Cookies
Klimakiller Landwirtschaft
Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland