• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2023, 15:42 Uhr

      Energiequelle mit Potenzial

      Abwärme oft ungenutzt

      Die gestiegenen En­er­gieprei­se rücken Abwärme als Energiequelle ins Blickfeld. Für die effiziente Nutzung fehlen jedoch Daten und Wärmenetze.  Bernward Janzing

      Rotes Licht leuchtet in einem Rechenzentrum
      • 21. 1. 2023, 11:15 Uhr

        taz-Podcast „klima update°“

        Die Klima-News der Woche

        Ist die Klimabewegung in Lützerath gescheitert? Wer blockiert das Effizienzgesetz? Brauchen wir CO2-Entnahme-Technik?  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

        Klimaprotest mit Thunberg und Neubauer
        • 18. 1. 2023, 08:12 Uhr

          Energieverbrauch senken

          Effizienzgesetz steckt fest

          Bei seinem AKW-Machtwort hatte der Bundeskanzler ein Gesetz für einen geringeren Energieverbrauch angekündigt. Aber es kommt einfach nicht.  Susanne Schwarz

          Ein SUV parkt bei Nacht an einer Straße.
          • 1. 2. 2022, 18:58 Uhr

            KfW-Geld für energieeffiziente Häuser

            Bauförderung geht weiter

            24.000 Haus­baue­r:in­nen und Investoren sollen doch noch die beantragten Mittel der KfW-Bank erhalten. Dann werden die Programme aber umstrukturiert.  Hannes Koch

            Dach im Rohbau
            • 31. 1. 2022, 07:00 Uhr

              Sparen beim energieeffizienten Bauen

              GroKo-Erbe stoppt Öko-Häuser

              Einem sozialen und ökologischen Wohnprojekt im Hamburg droht das Aus, weil die Bundesregierung die Förderung für energiesparende Gebäude beendet.  Gernot Knödler

              Mitglieder der Baugemeinschaft räumen schonmal das Grundstück frei
              • 23. 6. 2021, 17:46 Uhr

                Klimaschutz-„Sofortprogramm“

                Ungedeckte Schecks fürs Klima

                Die Bundesregierung verspricht mehr Mittel für Klimaschutz – aber erst nach der Wahl. Sonstige Maßnahmen wurden gestrichen.  Malte Kreutzfeldt

                Hand an einem Heizungsgriff
                • 7. 10. 2020, 16:44 Uhr

                  Regierungsgebäude als Energieschleudern

                  Klimaziele verpuffen in Ministerien

                  Die meisten Ministerien von Bund und Ländern haben laut der Deutschen Umwelthilfe eine miserable Energieeffizienz. Es mangelt an Dämmung.  Maximilian Berkenheide

                  Wärmebild des Bundeskanzler*innenamts
                  • 20. 10. 2019, 18:27 Uhr

                    Energieverbrauch in Deutschland

                    Immer effizientere Nutzung

                    Deutschland hat 2018 mehr Energie gespart. Ein Grund ist das Aus alter Kohlewerke und AKWs. Private Haushalte trüben jedoch die positive Bilanz.  Bernhard Pötter

                    Mehrere Windkrafträder im Nebel
                    • 13. 12. 2015, 15:37 Uhr

                      Kennzeichnung auf Elektrogeräten

                      Bitte den Kühlschrank nicht öffnen!

                      C, B, A+++: Die Öko-Kennzeichnung auf Elektrogeräten ist ohnehin verbesserungsfähig. Nun kommt aber raus: Sie ist auch oft falsch. Muss das so bleiben?  Svenja Bergt

                      Etikett zur Kennzeichnung von E-Geräten
                      • 17. 3. 2015, 10:59 Uhr

                        Grüne IT

                        Serverfarmen beheizen Stadt

                        Wo Computer arbeiten, entsteht Abwärme. Damit will man in Schweden heizen. Der Trend der Green-IT hat nun auch die großen Konzerne erreicht.  Reinhard Wolff

                        • 3. 12. 2014, 19:54 Uhr

                          Klimaziele der Bundesregierung

                          40 Prozent auf alles

                          Energieeffizienz und Klimaschutz: Die Bundesregierung will in Deutschland bis 2020 insgesamt 22 Millionen Tonnen Treibhausgas einsparen.  Malte Kreutzfeldt

                          • 24. 10. 2014, 17:47 Uhr

                            Treibhausgase in der EU

                            Einig Klima in Europa

                            Die EU hat ihre Klimaschutzziele trotz Differenzen und Streit neu gesteckt. Sie ist damit globales Vorbild – auch für den UN-Klimagipfel.  Ingo Arzt

                            • 31. 8. 2014, 18:55 Uhr

                              Warentester über EU-Staubsaugerregel

                              „Diese Watt-Protzerei ist Unsinn“

                              Ab Montag dürfen nur noch Staubsauger mit weniger als 1.600 Watt Leistung verkauft werden. Kein Problem für die Kunden, sagt Werner Hinzpeter von der Stiftung Warentest.  

                              • 20. 8. 2014, 19:35 Uhr

                                Energiepolitische Rüge aus Brüssel

                                Deutschland im Klub der Ineffizienten

                                Die EU-Kommission leitet massenweise Verfahren ein, weil kaum ein Land Pläne zum Energiesparen vorlegt. Auch Deutschland nicht.  Eric Bonse

                                • 24. 7. 2014, 08:16 Uhr

                                  Energieeffizienz

                                  Umweltblues bei der EU

                                  Kommentar 

                                  von Ingo Arzt 

                                  Die EU-Kommission verspielt beim Thema Energiesparen eine große Chance. Sie verwaltet lediglich veraltete Standards und eine depressive Stimmung.  

                                  • 23. 7. 2014, 19:34 Uhr

                                    EU-Vorschläge zum Energieverbrauch

                                    Gespart wird nur ein bisschen

                                    Die scheidende EU-Kommission schlägt Ziele zum Energiesparen bis 2030 vor. Die bleiben weit hinter den Forderungen des Parlaments zurück.  Ingo Arzt

                                    • 18. 7. 2014, 16:21 Uhr

                                      Energieeffizienz in Deutschland

                                      Schon wieder Weltmeister

                                      Dämmen und Isolieren: Eine Umweltstudie lobt Anstrengungen bei energetischer Gebäudesanierung, die USA landen abgeschlagen auf Platz 13.  

                                      • 19. 6. 2014, 13:32 Uhr

                                        Energieeffizienz in der EU

                                        „Nicht allzu realistisch“

                                        Deutschland und sechs weitere Mitgliedstaaten fordern schärfere EU-Regeln zum Stromsparen. Doch Energiekommissar Oettinger geht auf Distanz.  

                                        • 30. 4. 2014, 10:38 Uhr

                                          Energietransparenz im Wohnungsinserat

                                          Immobilie folgt Kühlschrank

                                          Ob Kauf oder Miete – jedes Inserat muss ab dem 1. Mai die Energieklasse der Immobilie nennen. So werden Nebenkostenabschätzungen transparenter.  Bernward Janzing

                                          • 17. 3. 2014, 16:21 Uhr

                                            Umweltfreundliche Programmierung

                                            Strom sparen beim Rechnen

                                            Nach der Hardware schraubt die Szene jetzt an der Software. Grüne Programmcodes sollen Strom und damit viel Geld sparen.  Daniel Bouhs

                                          • weitere >

                                          Energieeffizienz

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln