piwik no script img

Empathie Vor zwei Wochen erzählten wir von einem geklauten Fahrrad. Viele taz-LeserInnen können da mitreden. Fünf ihrer GeschichtenWenn das Fahrradplötzlich weg ist

Fang den Dieb – die Jagd geht weiter

Die Recherche: Wir ließen vor dem taz-Gebäude ein Fahrrad klauen und verfolgten den nichts ahnenden Dieb mithilfe eines GPS-Rücklichts. So bekamen wir das Rad am Ende zurück. Zum Nachlesen: taz.de/fahrradklau

Die Geschichten: 66 LeserInnen schickten uns ihre Fahrradklau-Geschichten über ungeschickte Wiederholungstäter und nächtliche Rückhol-Aktionen. Eine Auswahl drucken wir hier und auf taz.de/klaugeschichten

Der Gewinner: Unter allen Einsendungen haben wir das GPS-Rücklicht verlost: Neuer Besitzer ist Heinrich Miess aus Köln (siehe zweite Geschichte links). Nehmt euch vor seinem Rad in Acht, ihr Fahrraddiebe!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen