• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 11. 2020, 12:00 Uhr

      Janet Yellen wird US-Finanzministerin

      Resolut und unerschrocken

      Janet Yellen wäre die erste Frau an der Spitze des US-Finanzministeriums. Zuvor hat sie sich als Fed-Chefin einen Namen gemacht.  Ulrike Herrmann

      Janet Yellen, ehemalige Fed-Vorsitzende spricht im Büro von Fox Washington.
      • 1. 10. 2020, 10:39 Uhr

        TV-Duell Biden gegen Trump

        Die Letzten ihrer Art

        Gastkommentar 

        von Jagoda Marinić 

        Die US-Präsidialdebatte ist geradezu symbolisch für die alternden westlichen Demokratien. Sie wissen sich schon viel zu lange nicht mehr zu erneuern.  

        Trump und Biden spiegeln sich in der Brille einer Frau.
        • 5. 3. 2020, 17:52 Uhr

          Vorwahlen in den USA

          Elizabeth Warren steigt aus

          Bei den Vorwahlen am Dienstag kam die Demokratin in keinem Bundesstaat nur auf Platz Zwei. Jetzt beendet sie ihre Präsidentschaftskandidatur.  Bernd Pickert

          Elizabeth Warren, eine blonde Frau mit Brille, vor einer US-Fahne
          • 2. 3. 2020, 17:59 Uhr

            Vorwahlen der US-Demokraten

            Nur noch alte Männer

            Auch Pete Buttigieg gibt das Rennen um die US-Präsidentschaft auf. An diesem Dienstag geht es um Bernie Sanders, Joe Biden oder Michael Bloomberg.  Bernd Pickert

            Pete Buttigieg und sein Ehemann ujmarmen sich eng. Im Hintergrund steht eine US-Fahne
            • 20. 2. 2020, 10:21 Uhr

              TV-Debatte der US-Demokraten

              Showtime mit Bloomberg

              Plötzlich dreht sich bei den US-Demokraten alles um Multimilliardär Michael Bloomberg. Gegen ihn sieht sogar Donald Trump arm aus.  Dorothea Hahn

              zwei Männer und eine Frau vor Stehpulten
              • 12. 2. 2020, 09:04 Uhr

                Vorwahlen der Demokraten in den USA

                „Sozialist“ gegen Trump

                Bernie Sanders gewinnt klar die demokratischen Vorwahlen in New Hampshire. In die nächsten Runden geht er als Spitzenreiter.  Dorothea Hahn

                Ein weißhaariger alter Mann steht lachend an einem Rednerpult
                • 20. 1. 2020, 17:09 Uhr

                  „New York Times“ und die Wahl

                  Mut zur Ambivalenz

                  Kommentar 

                  von Johanna Roth 

                  Die „New York Times“ bricht mit ihrer Tradition. Sie unterstützt dieses Jahr gleich zwei demokratische Präsidentschaftskandidatinnen.  

                  Amy Klobuchar hält eine Rede und mach das Victory Zeichen
                  • 20. 12. 2019, 08:54 Uhr

                    TV-Debatte der US-Demokraten

                    Attacke auf den Jüngsten

                    Der Präsidentschaftsbewerber Pete Buttigieg scheint die parteiinterne Konkurrenz nervös zu machen. Besonders die Senatorin Warren ging ihn heftig an.  

                    Pete Buttigieg und Elizabeth Warren stehen nebeneinander, Warren gestikuliert und spricht
                    • 16. 10. 2019, 08:56 Uhr

                      Kandidatenkür der US-Demokraten

                      Ein Dutzend gegen Trump

                      Bei der vierten TV-Debatte der demokratischen PräsidentschaftskandidatInnen dominiert Kritik an Trump. Im Fokus ist Spitzenreiterin Warren.  Dorothea Hahn

                      12 Menschen im Scheinwerferlicht spiegeln sich auf dem Boden
                      • 1. 8. 2019, 10:48 Uhr

                        US-Demokraten im Vorwahlkampf

                        Ungewöhnlich sozial engagiert

                        Auf einmal streiten sich Demokraten darüber, wer am weitesten links ist. Sanders und Warren sind in Form, Biden scheint ausgedient zu haben.  Dorothea Hahn

                        Bernie Sanders, Elizabeth Warren und Pete Butttgieg stehen in der Fernsehdebatte nebeneinander und diskutieren
                        • 26. 7. 2019, 08:20 Uhr

                          Demokratin Elizabeth Warren und Trump

                          Nuancen gegen Großmaul

                          In ihrem früheren Leben war Elizabeth Warren Republikanerin. Nun will sie für die Demokraten 2020 gegen Trump antreten.  Dorothea Hahn

                          der Kopf einer Frau
                          • 25. 6. 2019, 18:25 Uhr

                            Vorwahlkampf in den USA

                            Gedrängel gegen Trump

                            20 demokratische KandidatInnen für die US-Präsidentschaft liefern sich diese Woche die erste TV-Debatte. Die meisten kennt kaum jemand.  Dorothea Hahn

                            Eine Frau steht auf einer Wahlkampfbühne und breitet die Arme aus.
                            • 5. 6. 2019, 08:51 Uhr

                              Marktmacht Internetriesen

                              IT-Konzerne in der Zange

                              Kommentar 

                              von Malaika Rivuzumwami 

                              Google, Facebook und Amazon konnten sich bisher auf eine lasche Regulierung verlassen. Jetzt sind sie endlich Thema im US-Wahlkampf.  

                              Auf einem Handydisplay sind die Logos von Google, Amazon und Facebook zu sehen
                              • 1. 1. 2019, 09:39 Uhr

                                US-Demokratin Elizabeth Warren

                                Kurs auf Präsidentschaftskandidatur

                                Elizabeth Warren, eines der prominentesten Mitglieder der US-Demokraten, bereitet sich auf eine Kandidatur für 2020 vor. Trump freut sich schon auf sie.  

                                Elizabeth Warren spricht in mehrere Mikrofone, hinter ihr stehen viele Menschen
                                • 13. 5. 2015, 16:27 Uhr

                                  Freihandelsabkommen TTP

                                  Demokraten gegen Obama

                                  Fast alle demokratischen Senatoren stimmten am Dienstag gegen ihren Präsidenten. Der wollte Vollmachten beim Aushandeln eines Freihandelsabkommens mit Asien.  

                                  • 23. 4. 2015, 15:48 Uhr

                                    TTIP-Verhandlungen in USA

                                    Teilerfolg für Barack Obama

                                    Trotz Kritik von rechts und links: Der Finanzausschuss des US-Senats stimmt den Verhandlungsvollmachten des Präsidenten zu.  Dorothea Hahn

                                    • 2. 3. 2015, 18:05 Uhr

                                      Transatlantische Freihandelsabkommen

                                      Verstärkung für die TTIP-Kritiker

                                      Alle Amis wollen die Freihandelsabkommen? Stimmt nicht. Zwar ist Barack Obama TTIP-Fan, doch jetzt mosern auch ihm nahestehende Promis.  Ulrike Herrmann

                                    Elizabeth Warren

                                    • FUTURZWEI

                                      Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2023
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln