Eizellspende und Leihmutterschaft: Reproduktive Gerechtigkeit

Eizellspende und Leihmutterschaft sind mit Risiken verbunden. Ein Netzwerk von Wissenschaftlerinnen fordert ein EU-weites Verbot.

In der Neo Clinic Tiflis in Georgien werden Eizellen einer Spenderin vorbereitet

Eizellen werden für die Befruchtung und Übertragung in die Gebärmutter der Leihmutter vorbereitet Foto: Susana Giron/imago

BERLIN taz | Das Geschäft mit Leihmüttern boomt. In den USA, Griechenland, Polen oder der Ukraine werden immer mehr private Reproduktionskliniken gegründet. Unter anderem ist in diesen Ländern die Leihmutterschaft erlaubt. Das heißt, eine fremde Frau trägt für ein Paar mit Kinderwunsch den Nachwuchs aus. Zulauf bekommen die Kliniken auch aus Deutschland. Denn hierzulande sind die Leihmutterschaft sowie die Übertragung von fremden „gespendeten“ Eizellen nicht erlaubt. Dass das auch so bleibt, dafür setzt sich ein feministisches Netzwerk von Frauen ein, die sich seit Jahren schon als Wissenschaftlerinnen oder Aktivistinnen mit den neuen Reproduktionstechniken beschäftigen.

„Eizellspende und Leihmutterschaft beruhen auf sozialer Ungleichheit und Ausbeutung anderer Frauen und finden unter kommerziellen Verhältnissen statt“, heißt es in der von ihnen verfassten Stellungnahme „Für reproduktive Gerechtigkeit“, die Mitte Januar in einer vom Gen-ethischen Netzwerk (GeN) und BioSkop organisierten Veranstaltung in Berlin vorgestellt wurde.

Anlass für die Stellungnahme war, so die Politikwissenschaftlerin Sabine Könninger von der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), die Forderung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Eizellspende zuzulassen. Zudem setzt sich die Leopoldina dafür ein, die rechtliche Situation der Eltern zu erleichtern, die ein von einer Leihmutter im Ausland geborenes Kind in Deutschland als ihr eigenes eintragen lassen wollen. Auch die FDP forderte wiederholt eine Liberalisierung der Reproduktionsmedizin.

Vor kurzem erst sprach sich die FDP-Bundestagsabgeordnete Katrin Helling-Plahr für die Legalisierung der nichtkommerziellen Leihmutterschaft aus. „Wir sollten die Leihmutterschaft ähnlich ausgestalten wie eine Lebendspende von Organen“, sagte sie der Berliner Zeitung. Danach wäre eine Leihmutter zulässig, wenn sie den Wunscheltern nahesteht. Eine Bezahlung soll nicht erfolgen, nur eine Aufwandsentschädigung soll es geben.

Je mehr Schwangerschaftensie schon hatten, umsohöher ist die Bezahlung

Die Praxis in Ländern, in denen die neuen Reproduktionstechniken zulässig sind, zeigt jedoch, dass die sogenannte altruistische Leihmutterschaft oder Eizellspende nur seltene Ausnahmen sind. In den allermeisten Fällen geht es um Geld. In Spanien zahlen die Kliniken pro Eizellspende rund 1.000 Euro, berichtete in Berlin die Soziologin Sara Lafuentes Funes, die zum Thema Eizelltransfer in Spanien forscht und derzeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main arbeitet. Dieser Betrag sei weit mehr als der Mindestlohn in Spanien, er übersteigt auch das durchschnittliche Monatseinkommen (900 Euro) von Frauen unter 26 Jahren.

Es geht um Geld

Die Reproduktionskliniken werben mit dem Bild, dass junge Frauen mit ihren Eizellen den älteren helfen, ein Kind zu bekommen. Letztendlich gehe es jedoch nur um Geld, so Sara Lafuentes Funes. Sechsmal dürften Frauen Eizellen spenden. Da das Gesetz in Spanien nur zum Teil umgesetzt wurde, eine Kontrolle somit nicht stattfindet, würden viele Frauen von Klinik zu Klinik gehen und weitaus mehr Eizellen abgeben.

Die Gewinnung von Eizellen ist mit Gesundheitsrisiken verbunden. Da die Reproduktionsmediziner möglichst viele Eizellen entnehmen wollen, müssen sich die Frauen einer körperlich belastenden Hormonstimulation unterziehen. Die Entnahme der Eizelle findet dann unter Narkose statt.

In Spanien gibt es mittlerweile rund 300 Reproduktions­kliniken, berichtete Sara Lafuentes Funes. Die meisten sind an der Küste, dort, wo auch die Touristenzentren sind. Zwar sind es vorwiegend Einheimische, die deren Dienste in Anspruch nehmen. Doch viele Kliniken werben auch gezielt um Kunden im Ausland. Internetseiten auf Deutsch sind fast schon Standard. Auch auf „Wunschkindmessen“ in Deutschland sind spanische Kliniken vertreten. Sie locken unter anderem damit, dass alles anonym abläuft, es ist in Spanien sogar vom Gesetzgeber so vorgegeben. Auch in Tschechien und Polen wird Eizellspenderinnen Anonymität zugesichert. Dies widerspricht dem hierzulande und in vielen europäischen Staaten geltenden Recht des Kindes auf Kenntnis seiner biologische Herkunft, schreiben die Netzwerk-Frauen in ihrer Stellungnahme.

„Das ist meine Arbeit“

Über die Situation in Russland berichtete in Berlin die Kultur- und Sozialanthropologin Christina Weis von der De Montfort University in Leicester in Großbritannien. Sie forscht über kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und hat dort zahlreiche Interviews geführt. In Russland kämen zunehmend die Kunden auch aus dem Ausland. Vor allem nachdem die Leihmutterschaft in einigen asiatischen Ländern viel strenger geregelt wurde, weichen Wunscheltern vermehrt nach Russland aus. Auffällig ist, so Christina Weis, dass in Russland nicht mit altruistischen Motivationen geworben wird. Leihmütter sprechen ganz klar davon: „Diese Schwangerschaft, das ist meine Arbeit.“ Und je mehr Schwangerschaften sie schon hatten, umso höher fällt die Bezahlung aus.

Für das feministische Frauennetzwerk bildet das „Wohlstandsgefälle“ zwischen Ländern und Regionen, aber auch innerhalb der Gesellschaften die Basis für kommerzielle Eizellspenden und Leihmutterschaft. Würden diese Techniken auch in Deutschland zugelassen, wären auch hier „soziale Unterschiede und das ökonomische Gefälle“ die Grundlage für Eizellabgaben und Leihmutterschaft.

Beide Techniken sind mit Gesundheitsrisiken verbunden. Leihmütter und Eizellspenderinnen würden somit Gesundheit und Wohlbefinden gegen Geld einsetzen. „Reproduktionsfreiheit“ beinhaltet aber nicht „das Recht von Menschen mit Kinderwunsch, auf den Körper von Dritten zuzugreifen“, heißt es als Schlussfolgerung dazu in dem Papier der Netzwerk-Frauen. Gefordert wird daher, dass das im Embryonenschutzgesetz formulierte Verbot von Eizellspenden und Leihmutterschaft bestehen bleiben muss. Das Verbot müsse auch in das EU-Recht mit aufgenommen werden.

Widerspruch kam in Berlin aus den Reihen der Zuhörer*innen. Eine Teilnehmer*in kritisierte, dass in dem Positionspapier gleichgeschlechtliche Paare sowie Transsexuelle, die unfruchtbar sind, überhaupt nicht berücksichtigt worden sind. „Das ist doch oftmals der einzige Weg, eigene Kinder zu bekommen“.

Erika Feyerabend von BioSkop betonte, dass die Netzwerk-Frauen die „vielfältigen Formen des Zusammenlebens“ keineswegs infrage stellen. Hier gehe es aber um den Schutz von Frauen vor Ausbeutung.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.