Einwanderung in die USA: Biden hebt Visa-Stopp auf
Donald Trump stoppte im Frühling 2020 weitgehend die Erteilung neuer Visa zur legalen Migration. Nun hat sein Nachfolger dies rückgängig gemacht
Im Frühling 2020 hatte Trump die Erteilung von neuen Greencards – Ausweisdokumente für eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis in den USA – bis Ende 2020 gestoppt. Damit solle der von der Coronapandemie gebeutelte amerikanische Arbeitsmarkt geschützt werden, gab er damals an. Am 31. Dezember verlängerte er zwei entsprechende Proklamationen bis Ende März.
Laut Anwälten blockierte Trump mit den Maßnahmen praktisch die meisten Wege für legale Migration in die USA. Migranten hätten auch nicht ihre Familienmitglieder ins Land holen können – es sei denn, sie seien US-Bürger, die Visa für ihre Ehepartner oder Kinder unter dem Alter von 21 Jahren beantragten. Bis zu 120.000 Anträge auf Visa für Angehörige wurden im Fiskaljahr 2020 wegen des pandemiebedingten Stopps nicht berücksichtigt, wie der amerikanische Verband der Anwälte für Migrationsrecht mitteilte.
Verschlossen war die Tür für potenzielle Zuwanderer mit Arbeitsvisa. Ausgenommen waren jene, deren Ausbildung als vorteilhaft für das nationale Interesse eingestuft wurde, etwa medizinische Fachkräfte. Keine Chance hatten auch Tausende Greencard-Gewinner, die gemäß eines Lotteriesystems aus einem Pool von rund 14 Millionen Bewerbern ausgewählt worden waren.
Anwalt: Rückstau mit etlichen unbearbeiteten Anträgen
Die Blockade habe zu einem wachsenden Rückstau geführt, der allein bei den Visa für Familienzuzüge 437.000 unbearbeitete Anträge umfasse, sagte der kalifornische Anwalt Curtis Morrison, der Tausende Betroffene vertritt. Er freue sich zwar für seine Klienten, die jetzt in die USA einreisen könnten. Aber es werde Jahre dauern, bis der Rückstau abgebaut sei, wenn die Regierung keine ehrgeizigen Schritte ergreife.
Ein Bundesrichter hob im vergangenen Jahr zu großen Teilen eine der Proklamationen Trumps auf, womit ausländischen Saisonarbeitern die Einreise gestattet war, wenn deren Arbeitgeber zur US-Handelskammer oder anderen großen Organisationen der US-Wirtschaft gehören. Doch die andere Verfügung des Expräsidenten sperrte immer noch Tausende Migranten aus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!