Ein Punk is dead: Iggys Halbbruder
Weder Kleinkunst noch Virtuosität. Nur bumms. Der Drummer der Stooges, Scott Asheton, ist am Samstag im Alter von 64 Jahren gestorben.
Am Anfang jaulte kurz die schmerzverzerrte Gitarre auf. Vernachlässigenswert, denn sie kam in seinem Fall vom eigenen Bruder, Ron Asheton. Scott, der jüngere der Asheton-Brüder, war bei „I wanna be your dog“, dem Signalsong der Stooges, mit seinem Vier-Viertel-Drumbeat so etwas wie der Karussellanschieber: keine Verzierungen, weder Wirbel noch Beckenschläge.
Weder Kleinkunst noch Virtuosität. Nur bumms. Scott Asheton blieb immer der Rhythmusknecht, blieb beim nackten Beat, trat kräftig in die Basstrommel, betätigte abwechselnd Snare und Hihat und schuf damit ein Markenzeichen, eine Art Blaupause für Punk – der kam aber erst viel später, 1976.
Als Ende der Sechziger Flowerpower am Verwelken war, traten die Stooges auf den Plan und zeigten den Hippies ihre Grenzen auf: vorne dran Stooges-Sänger Iggy Pop – taumelnd und zuckend. Dessen gestammelte Losungen sollten um die Welt gehen. Nicht zu vergessen: das durchgelegene Bett für Iggys Gnadenfickversion von Rock ’n’ Roll bildete erst Scott Ashetons rudimentäres Schlagzeug.
Kommerzielle Erfolge waren den Stooges damit zunächst nicht beschieden. Wie auch? Die Songs des Debütalbums entstanden an zwei Tagen im New Yorker Chelsea Hotel, kurz bevor sie aufgenommen wurden: Egal ob „I wanna be your dog“ oder „No Fun“, egal ob das von John Cale produzierte Debütalbum oder „Loose“ und „T.V. Eye“ vom noch böseren zweiten Album, der Stooges-Sound – Riffs und Drumbeat – blieb stumpf und appellierte an niedere Instinkte: ausspucken, nicht runterschlucken.
Natürlich würde es Iggy Pop sein, der später Karriere machen sollte, der als „Iggy and the Stooges“ berühmt und als Solointerpret berüchtigt wurde. Gegründet hat die Stooges aber Scott Asheton – zusammen mit seinem Bruder Ron und dem früh verstorbenen Bassisten Dave Alexander. Sie kamen als Band nicht besonders weit, bis sie ihren leguanhaften Sänger rekrutierten. Der hat sie dann später gefeuert und wieder angeheuert.
Nach den Exzessen
Wie wir wissen, hat Iggy die Drogenexzesse überlebt und es seinen Originalmusikern später doch noch gedankt: mit einer Reunion, zwei Alben, Tourneen fast in Originalbesetzung und dem Re-Enactement des brutal stumpfen, simplen, aber genialen Stooges-Sound. Etwas mehr als Heizdecken dürfte dabei für alle Beteiligten abgefallen sein.
Was bleibt nach so einem Leben? Warme Worte von Iggy Pop: „Er war wie mein Bruder.“ Ron Asheton, Scotts älterer Bruder, ist 2009 mit 60 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Am Samstag folgte ihm Scott Asheton. Er wurde 64.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen