Ein Jahr Macri in Argentinien: Papst und Gewerkschaft gegen Staat
Seit einem Jahr ist der Rechtsliberale Mauricio Macri an der Macht. Das Volk ist unzufrieden. Die Opposition bleibt hart, andere wollen verhandeln.
Noch immer ist die politische Opposition dabei, sich nach der Niederlage neu zu orientieren und aufzustellen. Die Anhänger von Expräsidentin Cristina Kirchner haben sich vorläufig zurückgezogen: Solange das wirtschaftssoziale Modell der neuen rechten Regierung besteht, würden jegliche soziale Verhandlungen durch die neoliberale Wirtschaftspolitik annulliert, sagen sie. Ihr Motto: hart bleiben und die nächsten Wahlen gewinnen.
Dagegen will ein Bündnis aus Teilen der Gewerkschaften und sozialen Bewegungen die Regierung zu Verhandlungen zwingen. Die Menschen hätten jetzt Hunger, so die Argumentation. Der Staat müsse die sozialen Organisationen als politische Partner anerkennen.
Die treibenden Kräfte hinter den Forderungen stammen fast alle aus der sich seit Mitte der 1990er Jahre formierenden Piquetero-Bewegung (benannt nach den Piquetes, den Straßenblockaden, die sie als Kampfmittel nutzen), die während der Krise 2001 starken Zulauf hatte. Sie berieten ihre Strategie auch auf dem Bewegungstreffen Encuentro Mundial de Movimientos Populares im Herbst, das von Papst Franziskus unterstützt wurde. „Papst Franziskus ist der große Gegenspieler von Macri“, sagt der argentinische Politologe Eduardo Vior.
Auch wenn das Oberhaupt der katholischen Kirche seit seiner Wahl 2013 nicht wieder argentinischen Boden betreten hat, ziehe es überall seine Fäden. „Man merkt, dass einige Leute sich wie nach einem Drehbuch verhalten.“ Dass sich der lange gespaltene Gewerkschaftsdachverband CGT kurz nach dem Wahlsieg Macris wiedervereinigt habe, sei auf direkten Befehl aus Rom erfolgt, so Vior.
Eduardo Vior
Anfang Dezember verabschiedete der Kongress ein mit der Regierung ausgehandeltes Gesetz, das informell Beschäftigte und ihre Organisationen erstmals als relevante Gruppe anerkennt. Es soll ein staatliches Register für informell Beschäftigte und einen Rat für den informellen Wirtschaftsbereich geben, der aus VertreterInnen der drei zuständigen Ministerien sowie drei VertreterInnen von registrierten Organisationen bestehen wird.
Erstes Ziel ist es, einen Manteltarifvertrag auszuhandeln, mit dem die Löhne der informell Beschäftigten durch eine staatliche Kofinanzierung auf das Niveau des gesetzlichen Mindestlohnes angehoben werden.
Der Preis ist jedoch hoch: Bis 2019 verzichten die sozialen Organisationen auf Protestaktionen. Präsident Macri hat sich damit bis zum Ende seiner Amtszeit zumindest von diesen Organisationen sozialen Frieden erkauft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein