Ein Experimentalfilm von Peter Weiss: Furcht vor den Nachbarn
Seine Filme sind heute kaum bekannt. Doch in „Hinter den Fassaden“ beobachtet Peter Weiss sehr genau das Leben in modernen Schlafstädten.
„Bag de ens Facader“ heißt ein Film von Peter Weiss, der mich, je öfter ich ihn sehe, desto mehr fasziniert. Peter Weiss, so sagt es das Lexikon, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch bildender Künstler und Experimentalfilmer. Dass man ihn deswegen als solchen kennen würde, lässt sich kaum behaupten.
Auf „Bag de ens Facader“, zu Deutsch „Hinter den Fassaden“, bin ich nicht im Umfeld von Kunst- und Experimentalfilm gestoßen, sondern im Kontext von Urbanität. In der exemplarisch guten Auswahl von Filmessays zur Stadtentwicklung in den 1950er und 60er Jahren, die Ralph Eue und Florian Wüst unter dem Titel „Die moderne Stadt“ bei „Absolut Medien“ herausgegeben haben.
Im Herbst 1960 hielt sich Weiss in Kopenhagen auf, wo er zusammen mit der Radiojournalistin Eva Rée Hinrichsen einen Dokumentarfilm über − wie er notierte − „Wohnprobleme in den sogenannten Schlafstädten außerhalb Kopenhagens“ drehte. Weiss ging zu den Leuten in der Siedlungen Carlsrø in Rodøvre und Milestedet in Brøndbyøster und fragte sie, wann sie hierher gezogen seien, ob sie sich hier wohl fühlen, wie sie ihren Alltag und ihre Freizeit gestalten. Ob sie kollektive Einrichtungen wie Poststelle, Kinderkrippe, Wäscherei und Zentralküche nutzen.
Mehr Platz für weniger Geld
Meist hängt der Umzug in die Trabantenstadt mit den Kindern zusammen. Es gibt mehr Platz für weniger Geld als im Zentrum, viel Grün und Kinderspielplätze. Die Kinderkrippe ermöglicht es Frauen, zumindest halbtags zu arbeiten.
Gegen die Krippe fallen sonstige kollektive Einrichtungen ab. Ja, man isst schon mal in der Gemeinschaftsküche, aber eigentlich lieber in den eigenen vier Wänden. Mit den Nachbarn hat man wenig zu tun. Erstaunlich offen bekennen die befragten Frauen, dass sie sich vor Nachbarn eher fürchten. Das ist einer der Punkte, der mich an Weiss’ Film am meisten beschäftigt. Die Fremden, vor denen man Angst hat, waren die eigenen dänischen Nachbarn im Wohnblock!
Die Kamera schaut sich in der Wohnung um, Frauen und Männer sprechen über Arbeit und Kinder. Darüber, dass sie im ruhigen, sauberen Vorort, dem perfekt organisierten Wohnblock leben und ihre tolle Aussicht vom zwölften Stockwerk genießen. An den Wänden hängen idealisierte ländliche Szenen, die etwas weniger aufgeräumt sind als die moderne Wohnmaschine in der Außenansicht, in die Weiss dann schneidet.
Dort findet Weiss auch Kinder. Sie haben offensichtlich keine Angst und wetzen miteinander herum, dass es eine Freude ist. Heute werden sie um die 60 Jahre alt sein und haben wahrscheinlich gelernt, Furcht zu haben. Vor den „Fremden“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch