Ehemaliger israelischer Regierungschef: Scharon schwebt in Lebensgefahr
Ariel Scharon hat aktue Nierenprobleme, seine gesundheitliche Verfassung hat sich verschlechtert. Er liegt seit Jahren im Koma.
JERUSALEM afp/dpa | Der frühere israelische Ministerpräsident Ariel Scharon (85) schwebt nach Angaben eines Krankenhausleiter weiter in Lebensgefahr. „Der Zustand ist kritisch“, sagte Professor Zeew Rothstein am Donnerstag vor Journalisten im Krankenhaus Tel Haschomer bei Tel Aviv. Lebenswichtige Organe funktionierten nicht mehr richtig. Er könne aber keine Prognose über Scharons Überlebenschancen abgeben.
Zuvor war bereits darüber berichtet worden, dass sich der Zustand des seit acht Jahren im Koma liegenden israelischen Ex-Regierungschefs abrupt verschlechtert habe. Der 85-Jährige leide nach einer Operation unter „schweren Nierenproblemen“, berichtete das israelische Militärradio am Mittwoch.
Die Nachrichten-Website Ynet berichtete unter Berufung auf Ärztekreise, Scharon sei vor einem Monat auf die Intensivstation verlegt worden. Danach habe sich sein Zustand stabilisiert, doch seit einigen Tagen sei eine „bedeutende Verschlechterung“ zu verzeichnen.
Scharon war am 4. Januar 2006 nach einem Schlaganfall ins Koma gefallen und wird künstlich am Leben gehalten. Er wird im Shiva-Zentrum des Krankenhauses Tel Hashomer bei Tel Aviv behandelt.
Der frühere Armeegeneral war 2001 israelische Ministerpräsident geworden. Nachdem er zunächst die israelische Siedlungspolitik in den Palästinensergebieten unterstützt hatte, setzte er 2005 den israelischen Rückzug aus dem Gazastreifen und die Auflösung der jüdischen Siedlungen in der Region durch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett
Housing First-Bilanz in Bremen
Auch wer spuckt, darf wohnen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen