• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2022, 00:00 Uhr
    • 30 jahre genossenschaft, S. 37
    • PDF

    „Wir glauben an die guten Tage, die noch kommen“

    Ibrahim Varli ist Chefredakteur der linken Tageszeitung „BirGün“, die landesweit erscheint. Ein Gespräch über die Zukunft der oppositionellen Medien in der Türkei  Ebru Tasdemir

    • 23. 3. 2022, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 22
    • PDF

    Unbeholfene Polizeiarbeit

    Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Po­li­zis­t*in­nen eine Schwarze Frau an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen als sehr unprofessionell  Ebru Tasdemir

    • 22. 3. 2022, 17:09 Uhr
    • Berlin

    Polizeivorfall wegen fehlendem Ticket

    Unbeholfene Polizeiarbeit

    Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Po­li­zis­t*in­nen eine Schwarze Frau an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen.  Ebru Tasdemir

    • 17. 3. 2022, 17:12 Uhr
    • Berlin

    Die Fashion Week und der Krieg

    Mehr als Mode

    Kolumne Großraumdisco 

    von Ebru Tasdemir 

    Die Show des ukrainischen Designers Jean Gritsfeldt wird auf der Berlin Fashion Week zum Statement gegen den Krieg. Der Designer blieb in Kiew.  

    Models bei Modeschau in Berlin tragen ukrainische Fahne
    • 18. 3. 2022, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Coronaimpfung für Mi­gran­t*in­nen

    Jeder Piks zählt

    Franziska Giffey vermutete Vorbehalte gegen das Impfen bei Migrant*innen. Mehrere Impfaktionen zielten danach explizit auf die Communitys.  Ebru Tasdemir

    • 7. 3. 2022, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Die Wochenvorschau für Berlin

    Wirklich, Blumen?

    Zahlreiche Demos und Kundgebungen zum Frauenkampftag am 8. März und ein öffentlich Piss-In: In dieser Woche ist solidarisches Kämpfen angesagt.  Ebru Tasdemir

    Am Brandenburger Tor demonstrieren Frauen am Frauentag 2021 mit Transparente für ihre Rechte
    • 6. 3. 2022, 16:16 Uhr
    • Berlin

    Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

    Über­set­ze­r*in­nen gesucht

    Ankommende Menschen aus der Ukraine werden in andere Bundesländer gefahren. Die Hilfsangebote veröffentlichen für den Bedarf angepasste Listen.  Ebru Tasdemir

    • 2. 1. 2022, 17:59 Uhr
    • Berlin

    Daimler in Berlin

    Aus dem Weg, ihr Gestrigen

    Das historische Daimler-Werk im verschlafenen Marienfelde wird nun doch nicht zugemacht. Der Konzern setzt auf Elektromotoren.  Ebru Tasdemir

    Eine Ullustration zeigt einen Mercedes älteren Jahrgangs frontal von vorne
    • 12. 12. 2021, 06:00 Uhr
    • Berlin

    taz.berlin-Adventskalender (12)

    Frankierte Liebe

    Es gibt diese Grummelspätiverkäufer, die sich kaum ein Wort entlocken lassen – und dann gibt es noch diese ganz anderen.  Ebru Tasdemir

    Brief mit Briefmarke "Die Briefmakre wird digital"
    • 11. 12. 2021, 18:56 Uhr
    • Berlin

    Migrationsmuseum in Berlin geplant

    Ein Zeichen des Respekts

    Ahmet İyidirli sammelt alles, was mit der Geschichte der Gast­ar­bei­te­r*innen zu tun hat. Dieses Archiv sollte der Öffentlichkeit zugänglich sein.  Ebru Tasdemir

    Ahmet İyidirli in seiner Wohnung vor Regalen voller Zeitdokumente: Als 18-jähriger Student kam er 1975 nach Westberlin
    • 8. 12. 2021, 11:00 Uhr
    • Berlin

    Buchbesprechung „Muslimaniac“

    Fleck in der Familie

    Wie Mus­li­m*in­nen bis heute als „Problem“ erfunden werden: In „Muslimaniac“ seziert der Berliner Ozan Zakariya Keskinkılıç rassistische Stereotype.  Ebru Tasdemir

    Eine Menschenmenge irgendwo in Deutschland, Einkaufsstraße
    • 4. 12. 2021, 07:00 Uhr
    • Berlin

    taz.berlin-Adventskalender (4)

    Telepathie am Tresen

    In der Bergmannstraße einfach mal schnell ein Baguette kaufen? Schwierig. Aber solange man noch warme Unterhosen findet, ist alles nicht so schlimm.  Ebru Tasdemir

    • 5. 11. 2021, 13:48 Uhr
    • Berlin

    Heino und das Deutschlandlied

    Immer weiter mit dem „über alles“

    Im Riverboat vom RBB zeigt sich Heino als recht trotziger Sänger. Der Umgang damit in der Talkrunde ist wenig vorbildlich.  Ebru Tasdemir

    Volksmusiker Heino breitet die Arme aus
    • 9. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 22
    • PDF

    die wahlkampfkeule

    Herzenssache?

    • 29. 8. 2021, 17:56 Uhr
    • Berlin

    Nachruf auf Klavier-Helmut

    Kein Chopin mehr in Kreuzberg

    Er war Klavierbauer und Straßenkünstler. Jetzt hat Kreuzberg eine schrullig-liebevolle Kiezgröße weniger: Klavier-Helmut ist gestorben.  Ebru Tasdemir

    Ein Mann spielt Kavier
    • 24. 6. 2021, 09:41 Uhr
    • Berlin

    Sommerferienstart in Berlin

    Schulen jetzt komplett geschlossen!

    Endlich frei: Drei Protokolle von SchülerInnen, die ein Jahr lang in der Pandemie fleißig büffelten und zwischen Homeschooling und Präsenz wechselten.  Ebru Tasdemir, Susanne Messmer, Anna Klöpper

    • 22. 6. 2021, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Ohne Plastik Einkaufen am Maybachufer

    Wünsche am Zitronenbaum

    Die Umweltorganisation Yesil Cember versucht auf dem Wochenmarkt in Neukölln für umweltfreundliches Einkaufen zu werben. Es könnte klappen.  Ebru Tasdemir

    Ein Wpochenmarktstand mit Obst, eine Staude Bananen im Vordergrund
    • 26. 3. 2021, 18:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Stopptanz und Impfreisen nach Russland

    Blumenstrauß mit guten Nachrichten

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ebru Tasdemir 

    „Entschuldigung“ wäre ein prächtiger Strauß, der die ganze Reue der Schenkenden einfängt. Frei Haus kam solch einer diese Woche aus Norwegen.  

    Zwei Kanadagänse sind im Frankfurter Palmengarten auf einer Wiese mit blühenden Krokussen unterwegs
    • 8. 3. 2021, 16:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Frauenbewegung in Deutschland

    Schlendernd zum Protest

    Wenn Frauen in anderen Ländern für ihre Rechte auf die Straße gehen, finden das viele bewundernswert. Doch hier passiert – ziemlich wenig. Warum nur?  Ebru Tasdemir

    Zwei Demonstrantinnen mit Sonnenbrille und leopardiertem Plüschpullover bei einer Demo
    • 21. 2. 2021, 14:29 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Corona und Rassismus

    Baba nimmt Biontech

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ebru Tasdemir 

    Absurditäten mit der Mutter, Skepsis gegenüber AstraZeneca und Repression gegen die Kur­d*in­nen in der Türkei. Aber Volker Bouffier macht Hoffnung.  

    ein Mann wird von einer krankenschwester geimpft
  • weitere >

Ebru Tasdemir

Redakteurin
  • microblog

Jahrgang 1973, Chefin vom Dienst im Lokalteil der taz. Studierte Publizistik und Turkologie an der FU Berlin.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln