piwik no script img

EU-GipfelIndustrie wichtiger als Klima

Europas Staats- und Regierungschefs stellen Emissionshandel und Verbrenneraus infrage. Unklar bleibt, wie das Klimaziel 2040 erreicht werden soll.

Haben industriefreundlichen Fokus: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, r.) und der französische Präsident Emmanuel Macron
Eric Bonse

Aus Brüssel

Eric Bonse

Die EU schraubt ihre Ambitionen in der Umwelt- und Klimapolitik weiter herunter. Beim EU-Gipfel in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs gefordert, das Klimaziel für 2040 industriefreundlich zu gestalten und auf Wettbewerbsfähigkeit zu trimmen. Wichtige Maßnahmen wie der Emissionshandel und das Verbrenneraus wurden infrage gestellt. Kanzler Friedrich Merz (CDU) startete sogar einen Frontalangriff auf das Lieferkettengesetz.

Das Europaparlament hatte es vor dem Gipfeltreffen abgelehnt, die Regeln für umwelt- und sozialverträgliche Lieferketten weiter auszuhöhlen. „Die gestrige Entscheidung des Europäischen Parlaments ist inakzeptabel“, polterte dagegen Merz in Brüssel. Er pochte darauf, die Vorschriften für Unternehmen zu lockern. Die „fatale Fehlentscheidung“ der Abgeordneten müsse korrigiert werden. Darauf bestehe er, sagte Merz nach dem EU-Gipfel.

Der Chef der deutschen SPD-Gruppe im Parlament, René Repasi, hielt dagegen. „Es steht einem nationalen Regierungschef wie Kanzler Merz nicht an, das Europäische Parlament, das ihm gegenüber nicht rechenschaftspflichtig ist, für eine demokratische Mehrheitsentscheidung zu kritisieren“, sagte Repasi. Das EU-Parlament sei kein „Abnickverein“. Doch die konservative Parlamentspräsidentin Roberta Metsola deutete Entgegenkommen an.

In der Straßburger Kammer gibt die konservative EVP den Ton an, die vom CSU-Politiker Manfred Weber geführt wird. Weber verfolgt dieselben Ziele wie Merz. Er will den gesamten „Green Deal“ der EU aufweichen, um der Industrie entgegenzukommen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Weber hatte angekündigt, auch das für 2035 geplante Aus für Verbrennermotoren zu kippen. Der EU-Gipfel forderte die EU-Kommission auf, dazu einen Vorschlag vorzulegen.

Zweite Stufe des Emissionshandels unter Beschuss

Auch das ETS 2, die zweite Stufe des europäischen Emissionshandels, steht unter Beschuss. Die EU-Chefs sprachen sich für Änderungen am CO₂-Preissystem für den Gebäude- und Verkehrssektor aus, das 2027 eingeführt wird. Viele Staaten fürchten, dass die Preise beim Heizen und Tanken durch die CO₂-Bepreisung des ETS 2 zu stark steigen. Die EU-Kommission soll nun einen industriefreundlichen und sozialverträglichen Plan vorlegen.

Unklar ist, wie die EU mit den jetzt geplanten Änderungen und Lockerungen noch das Klimaziel für 2040 erreichen will. Die EU-Kommission hat eine Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 vorgeschlagen. Der EU-Gipfel hat sich zwar in einem Nebensatz zu diesem Ziel bekannt, die EU-Kommission aber zugleich aufgefordert, die „nötigen Bedingungen“ zu schaffen. Damit schafft man eine Hintertür.

Dies zeigt sich auch am neuen Wording der Staats- und Regierungschefs. Statt wie bisher von der „grünen Transformation“ sprechen sie nun von einem „wettbewerbsfähigen grünen Übergang“. Alle Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen werden unter den Primat der Wettbewerbsfähigkeit gestellt. Kanzler Merz kündigte zudem einen Sondergipfel für Februar an. Er soll sich vollständig um die Rettung der Industrie und die Wettbewerbsfähigkeit drehen.

Für den neuen, industriefreundlichen Fokus haben sich auch Frankreich, Polen und die Slowakei ausgesprochen. Beim EU-Gipfel kam es sogar zum Schulterschluss zwischen Merz und dem slowakischen Regierungschef Robert Fico. Sie forderten gemeinsam Maßnahmen zugunsten der Autoindustrie. In der Slowakei sitzen viele Zulieferer deutscher Unternehmen. Zuvor hatte Fico wochenlang das 19. Sanktionspaket gegen Russland blockiert.

Die Reaktionen auf die Gipfelentscheidungen fallen gemischt aus. Der grüne Europaabgeordnete Michael Bloss sprach von einem „Kuhhandel“. Positiv sei, dass das Klimaziel für 2040 vorerst gerettet worden sei – allerdings um den Preis schmerzhafter Zugeständnisse. Zentrale Bausteine der europäischen Klimaarchitektur seien abgeschwächt worden. Die Industrie reagierte positiv. Allerdings müssten den Worten nun Taten folgen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

21 Kommentare

 / 
  • Wenn auch nicht direkt hier zu den ETS etc, aber zu der allgemeinen Verantwortung für die Klimaerhitzung und auch der Frage der Gerechtigkeit, hat Prof. Lesch ein Video gemacht:

    "Die unfaire Wahrheit hinter der Erderwärmung | Terra X Lesch

    Die reichsten Menschen verursachen den größten Teil der weltweiten Emissionen – doch die Folgen der Klimakrise spüren oft ganz andere."

    m.youtube.com/watch?v=Kpvd4QdetOs

    Darin zitiert er Aussagen von Oxfam etc.

    Klar wird, dass Europa da eine große Verantwortung, und mE auch Schuld trägt❗



    zb ist der historische, also kumulative Ausstoß von THG von Europa auf Platz 3

    Aber Europa wird insofern auch dann hart getroffen werden, weil hier die Temperaturen in etwa doppelt so hoch ausfallen werden, wie im globalen Durchschnitt.

    zb hätten wir dann um 2050 schon hier +6°C Erhitzung gegenüber der vorindustriellen Zeit, würden sich die neusten negativen Prognosen der deutschen Gesellschaft für Meteorologie und der physikalischen Gesellschaft bewahrheiten❗

    Da ist es völlig inakzeptabel was jetzt konservative Politiker in der EU Vorhaben, an deren Seite neben Merz & Co auch alle Rechtsextremisten, die den anthropogenen Klimawandel ja leugnen❗

    • @Orabos:

      Ja, diese Leute leugnen den Klimawandel und wenn nicht, dann ignorieren sie ihn einfach. Es geht darum, Profite zeitnah verbuchen zu können, die Zukunft interessiert überhaupt nicht. Man will den Profit JETZT und nur für sich selbst - spätere Generationen sollen selber sehen wie sie das hinkriegen. Die Politik tickt sehr ähnlich: um Wahlstimmen zu bekommen, wird auf Teufel komm raus gelogen, verschleiert und den Leuten Honig ums Maul geschmiert, es geht um Wahlen in spätestens 4 Jahren und nur DAS interessiert, keineswegs die Abstimmungen in weiterer Ferne, auch hier sollen andere sehen wie sie das machen.

      • @Perkele:

        "Man will den Profit JETZT und nur für sich selbst - spätere Generationen sollen selber sehen wie sie das hinkriegen"

        Das perverse daran ist ja, dass diese Politik auch noch mit dem Hinweis betrieben wird, dass man die nachfolgenden Generationen nicht finanziell mit Schulden belasten möchte😁

        Das greifen dann auch noch die Medien auf, verrückt❗

        Mit Schulden kann man leben, aber nur sehr schwer mit Trockenheit, verdürrten Böden, versiegten Flüssen, zerstörten Wäldern, drastisch reduzierter Artenvielfalt, lokaler und globaler Hitze, ständigen Waldbränden und Fluten etc.

        Zudem ist auch ökonomisch mehrfach nachgewiesen worden, dass frühzeitige Investitionen gegen die Klimaerhitzung weniger Geld kosten, als alles laufen zu lassen❗

        Wie schon gesagt:



        politisch desto weiter Rechts, desto weniger zählen wissenschaftliche Fakten, desto mehr die entsprechende Ideologie, hier kurzsichtiger (libertärer) Neoliberalismus👎

        Und ebenfalls pervers ist,dass Menschen die einfach nur der überwältigenden eindeutigen Wissenschaft dazu folgen u. sich so für das globale Überleben zahlreicher Arten einsetzen, incl Homo Sapiens, als "ideologisch" bezeichnet werden, gerne& wiederholt zb im ÖRR, s.Lanz👎

  • Und die Union ist unter Merz wieder an dem Zeitpunkt angekommen, als Töpfer im Neopren den Rhein durchquerte. 40 Jahre und nichts, aber auch gar nichts gelernt.

  • Gerade ein sehr guter Artikel dazu im Spiegel



    "Kippt die EU den Emissionshandel, gibt sie die Zukunft auf

    Eine Kolumne von Christian Stöcker"



    Die Kolumne ist eh sehr empfehlenswert👍



    www.spiegel.de/wis...-ae89-0bd915ae6d9c

    Was ich hier noch vergessen hatte zu erwähnen, natürlich kann man auch die erhöhten Kosten aus dem ETS sozial gerecht gestalten, zb durch ein entsprechend hoch angesetztes Klimageld❗

    Hier ist zudem ein weiterer Beleg für meine These, dass umso weiter rechts die Parteien stehen, umso weniger fußt deren Politik und deren Aussagen auf einer wissenschaftlichen Basis✔️

    Wer sich das klar macht, kann zukünftig keine Partei aus der Gruppe der EVP, oder noch weiter rechts, oder der "liberaleren", wählen. Wer es doch macht, handelt zumindest bzgl des Themas hier, der drohenden Klimakatastrophe, unethisch. ✔️

  • Der Artikel zeigt "unfreiwillig" das sich die Medienberichterstattung über Fragen des Klimaschutzes von der Realität "entkoppelt" hat.

    Reale Probleme werden weitgehen ausgeblendet, entscheident wichtige Punkte komplett ignoriert.

    Ein "Verbrenner-Verbot" zugunsten von E-PKW z.B. orientiert sich an der "Lebenswirklichkeit" vom gut verdienenden "Eigenheimbesitzer" mit Solarzellen auf dem Dach und eigener Wallbox.

    Das ist aber nicht "repräsentativ" für die Mehrheit der deutschen Haushalte.

    Die Fakten:

    1.) Es sind ca. 60% aller deutschen Haushahlte Mieter.

    2.) Es sind ca.25% bis 33% aller deutschen PKWs auf "öffentliche" Parkplätze angewiesen sprich haben keinen "eigenen" Parkplatz.

    3.) Im urbanen Bereich gibt es heute schon nicht genug Parkplätze und damit keinen Platz für Ladesäulen.

    4.) Schnellladen als "meistgenutzte" Ladeinfrastuktur wird nicht gehen, die dabei entstehenden Lastspitzen überfordern Netz und Kraftwerke.

    Hiermit argumentiere ich nicht gegen E-PKWs, die Probleme sind lösbar.

    Reden müssen wir über ein "Zusammendenken" von Ladeinfrastukur, Netz und Stromerzeugung, Schlagworte Smart-Grids und Induktives Laden (null Platzbedarf).

    Nicht über "Verbrennerverbote"

    • @Jörg Heinrich:

      Wer nicht versteht, dass Technologien von vorgestern angesichts des technischen Fortschritts verschwinden werden, verspielt die Zukunft dieses Landes. Aber die Konservativen haben das noch nie verstanden.



      Und was Klimaschutz angeht, ist das schlicht die Bankrotterklärung der europäischen Konservativen. Nicht zukunftsfähig, diese Leute.

      • @Kaboom:

        Btr. Zitat:

        " Aber die Konservativen haben das noch nie verstanden."

        Große Teile von Politik und Medien sind von der Realität des technisch Möglichen regelrecht "abgekoppelt", nicht nur die Konservativen.

        Rationale, auf Fakten-besierende und damit lösungsorientierte Diskussionen sind kaum noch möglich.

        Wir haben ein "Gesprächsklima" in dem Fakten schlicht ausgeblednet werden -- wer diese erwähnt wird stelleweise sogar beschimpft.

        Die "Realitätsverweigerung" ist "rechts" wie "links" auf ähnlich hohem Niveau.

        Alleine wie sich diese äussert zeigt Unterschiede.

        Teile der Konservativen erzählen uns immer-noch was von "billigem Atromstrom" -- obwohl alle neuen AKW-Projekte mit fast 2x Marktpreis für Strom und 100% Abnahme subventeioniert werden müssen.

        Bei den Grünen wird in Abrede gestellt das Erdgas für einen Kohleausstieg bei Stromerzeugung und Stahlproduktion noch lange unerersetzbar bleiben wird.

        Es wird völlig ausgeblendet das GUD-Erdgaskraftwerke nur ca. 1/3 der Emissionen eines Kohlekraftwerks haben und technisch gut zu einem Ausbau der Erneuerbaren passen.

        Anmerkung:



        75% aller deutschen CO2-Emmissionen sind aus Stromerzeugung, Industrie und Verkehr.

        • @Jörg Heinrich:

          In einigen Punkten haben Sie Recht, insg. Schreiben Sie aber eine Menge Unsinn👎

          "Die "Realitätsverweigerung" ist "rechts" wie "links" auf ähnlich hohem Niveau"

          Voll daneben❗



          Wir reden hier ja über ökologische Energie im Kampf gegen 🌍🔥

          Verschiedene Institutionen auch Wissenschaftler, haben zb zur letzten BT-Wahl die Wahlprogramme der Parteien dazu analysiert, Ergebnis, Reihenfolge:

          Linke vor Grün, vor SPD, vor Union, vor FDP, vor AfD ✔️

          "Wir haben ein "Gesprächsklima" in dem Fakten schlicht ausgeblendet werden"

          Ja, eben von Rechts und Teile der Medien ❗



          (nicht so wie Sie behaupten)

          Wo angeblich "Fragen des Klimaschutzes von der Realität "entkoppelt" "ist

          Auch daneben👎

          Erstmal ist zu beobachten, dass die politische und mediale Diskussion, überhaupt die Themensetzung sich von der Realität einer GLOBALEN BEDROHUNG durch die sich verschärfende Klimakatastrophe weit entfernt hat❗

          Aber genau an dieser Bedrohung muss man die Handlungen messen, sind zu wenig Möglichkeiten zur Nutzung von E-Autos vorhanden, muss man dies ändern, ansonsten Ausbau des ÖPNV👍

          Gas-KW sind zudem gemäß neuster Studien (wg. CH⁴) fast genauso schädlich wie Kohle-KW❗

          Das Grünen-Bashing: Falsch❗

        • @Jörg Heinrich:

          "Bei den Grünen wird in Abrede gestellt das Erdgas für einen Kohleausstieg bei Stromerzeugung und Stahlproduktion noch lange unerersetzbar bleiben wird."



          Genau, deshalb ist ja der grüne Wirtschaftsminister der letzten Regierung im großen Stil aus dem Erdgas ausgestiegen.

          Ach? Das Gegenteil war der Fall. Na schau mal einer an. Realitätsverweigerung?

          • @pumble:

            In der entsprechenden Wissenschaft & Ingenieuren in klar, dass vorübergehend in einem Umbau zur THG-neutralen Energie Erzeugung, auch Gas KW gehören, und dies vertreten auch Grüne und Linke, nicht aber den exzessiven geplanten, und (noch) EU rechtlich unerlaubten Neubau von über 40 Gas-KW gemäß der Gas Lobbyistin Reiche (nebenberuflich Wirtschaftsministerin) ❗

            Abgesehen davon macht die Batterie Technik große Fortschritte und wird immer günstiger 🙂

            Mittlerweile ist PV mit integrierten Batterie-Speichern, gemäß Studien, die günstigste, billigste Form der Energie Gewinnung, selbst in Deutschland (erst Recht im sonnigeren Gegenden)✔️

  • Wann geht es endlich in den Kopf dieser Menschen, dass es eine stabile Wirtschaft nicht ohne Klimaschutz geben kann?

    Ich ja, ich vergaß. Das ist ein längerfristiges Problem undnd es ist nicht vorgesehen, weiter als bis zum nächsten Quartalsbericht in die Zukunft zu denken.

    • @pumble:

      Also andersherum glaube ich es sofort. Das es eine stabile Wirtschaft ohne Klimaschutz geben kann. Das andere wäre zu beweisen. Aktuell sehen die Zahlen ja eher so aus, das die Wirtschaft sich erabschiedet und das "alte" halt nur woanders weiter macht. Das nennt sich halt Globalisierung!

      • @Mr Vision:

        Zu dem Schluss kommt man nur, wenn man die Kosten der Klimakatastrophe einfach ignoriert.

  • Wie verantwortungslos ist denn unser Kanzler? Er weiß was er da macht und welche Folgen es haben wird. Offenbar sind ihm die Schäden, die er mit verursacht, egal. Ihm geht es nur um die momentanen Vorteile seiner Klientel, die offenbar hoffen, auch durch mögliche Katastrophen besser durchzukommen als der mittel- und machtlose Rest der Welt.



    Es ist leider so, in Katastrophen kommt es nur selten dazu, dass alle füreinander sorgen. Meist raffen alle möglichst viel für ihren eigenen Vorteil zusammen.

    • @Eckhard Arcypowski:

      Die Frage, ob der Bundeskanzler weiß, was er tut, muss mensch sich leider täglich stellen, unabhängig vom Thema scheinen ihm die Konsequenzen seines Redens und seines Handelns nicht klar zu sein. Merz, ist -zumindest drängt sich der Eindruck auf- ein recht dummer Mensch, der sich für besonders klug hält und damit also für die Raffkes und Cleverles die Idealbesetzung.

      • @Flix:

        Ich sehe Merz ja als Blender, um es freundlich auszudrücken.

        Um dies überzeugend für andere betreiben zu können, muss man sich selbst bzgl seiner Großartigkeit völlig überschätzen.

        Von daher ist es gut möglich, dass er gar nicht bemerkt, was er da anrichtet, zb indem er die AfD politisch mit ins Boot holte bei seinen 2 Abstimmungen dazu bzgl Asyl Politik im BT (dagegen hatten in der Folge in ganz Deutschland ca, 1,5Mill. Menschen demonstriert)

        Reagiert hatte die Union darauf mit Diskriminierung von NGOs (Fragenkatalog)



        .



        Aktuell die Stadtbild Entgleisungen, die, glaubt man zb "heute" im ZDF gerade, ja nicht eben dies waren, sondern nur unklare Formulierungen, die er präzisiert habe👎

        Wer die dt.Politik und so Figuren wie Merz, Dobrindt, Linnemann etc beobachtet, kommt nicht umhin Parallelen zu dem dicken großen Orangenen in den USA zu sehen❗

        Faktisch weitet sich der Trumpismus "Light" jetzt ja auch in der EU aus, ua wie man hier sieht, indem Fortschritte im Kampf gegen die Klimaerhitzung zurück gedreht werden sollen👎

        Trump ist immerhin noch ehrlich dabei indem er klar macht, was er davon hält, Merz&Co heuscheln uns aber vor, weiterhin Klimaschutz zu betreiben, widerlich👎

  • Leider war es zu erwarten, dass auf EU Ebene (diese ist da ja für die Nationalstaaten bindend) eine Aufweichung des Emissionshandels versucht wird zu erreichen☹️

    Klar sind dann damit die Klimaziele gemäß Pariser Abkommen nicht mehr erreichbar (jetzt wohl schon nicht)



    Spielt natürlich auch keine Rolle, dass gerade dass IGH, beauftragt von der UN Vollversammlung, ein Gutachten erstellt hat, demnach (zukünftig) Staaten auch ganz erheblich finanziell gegenüber anderen von der Klimakatastrophe besonders betroffen Ländern (zb Inseln) haften, also zahlen müssten❗



    Auch zahlreiche Appelle von Wissenschaftlern (unlängst gerade 2000), neuen, sehr negativen Studien bzgl der klimatischen Entwicklungen & Zusammenhänge, all dies spielt da keine Rolle👎

    Warum❓



    Weil auch hier es sich bewahrheitet, dass je weiter rechts Parteien sind, desto weniger der Wissenschaft folgen, bzw diese Konterkarieren❗

    Offen wird dabei deren Taktik, die hier schon oft von Union & FDP zu sehen war, tw auch v.d. SPD:

    Konkrete Maßnahmen zur THG Minderung wurden abgelehnt, mit Verweis auf den Markt und dem Emissionshandel❗

    Nun wird auch dieser negiert, was bleibt:

    Eine Offenbarung dieses ganzen Lügengebäudes & 🔥🌍🔥

    • @Orabos:

      Ach was! Es geht hier um Europäische Werte. Die sind sehr umfassend und schnell mit dem Begrif "Profite der Wirtschaft" umschrieben. Alles was dagegen auch nur ansatzweise wirken könnte, etwa Klimaschutz, Menschenrechte, Ausgewogenheit und dergl. links-grün versiffte Spinnereien, das fällt nicht unter diesen hehren Begriff.

      • @Perkele:

        Können Sie sich auch in einem sachlichen Ton dazu äußern❓

        Meinen Sie das mit den "links-grün versifften Spinnereien" bzgl Klimaschutz Ernst oder wollten Sie einfach mal was Sarkasmus ablassen❓

        • @Orabos:

          Immer mit der Ruhe. Sarkasmus, Spott - das ist meine Intention. Unsachlich allerdings ist mein erster Satz keienswegs: Profit steht in der EU (und nicht nur da) prominent über allem anderen, daran kann es doch wohl keinen ernstzunehmenden Zweifel geben.