• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2021

      Nanopartikel in Lebensmitteln

      Unter Verdacht

      Zahlreichen Lebensmitteln wird der Nanostoff Titandioxid beigemengt. Doch zunehmend gibt es Hinweise auf gesundheitsschädliche Folgen.  Kathrin Burger

      Drei einzelne Eisbehälter mit Schoko- Vanille und Erdbeereis
      • 6. 12. 2019

        Ackergift schädigt Embryonen

        EU verbietet hochgiftiges Pestizid

        Die EU-Staaten stimmen dafür, das Insektengift Chlorpyrifos vom Markt zu nehmen. Es war jahrzehntelang wegen irreführender Herstellerangaben zugelassen.  Jost Maurin

        geschälte Mandarinen
        • 29. 11. 2018

          Transparenz bei Pestizidzulassung

          Niederlage für Chemiekonzerne

          EU-Umweltausschuss will, dass Studien von Pestizid-Herstellern über die Gefährlichkeit eines Wirkstoffs sofort nach Einreichen öffentlich werden.  Jost Maurin

          Ein Trecker mit einem Spritzgerät fährt über ein Acker
          • 14. 2. 2016

            Insekten als Ernährung

            Produktionsfarmen für Proteine

            Insekten gelten als umweltschonend und nahrhaft. Bei der Sicherheit von Insektenfarmen sind jedoch noch viele Fragen offen.  Kathrin Burger

            Gebratene Käfer in er Pfanne.
            • 12. 11. 2015

              Pflanzenschutzmittel Glyphosat

              Wahrscheinlich (nicht) krebserregend

              Das Pestizid Glyphosat sei wohl doch nicht krebserregend, urteilt die zuständige EU-Behörde. Kritiker zweifeln an deren Unabhängigkeit.  Jost Maurin

              Ein Landwirt mit seinem Trecker auf einem Rapsfeld
              • 1. 10. 2015

                Ackerbau in Deutschland

                Genmais soll verboten werden

                Schlechte Nachrichten für Genmais-Konzerne: Deutschland hat ein Anbauverbot bei der EU beantragt. Ob es durchkommt, hängt von den Bundesländern ab.  

                Eine Hand hält einen Maiskolben
                • 29. 8. 2015

                  Acrylamid in Lebensmitteln

                  Risiko noch unklar

                  Seit fast 15 Jahren wird über die Giftigkeit von Acrylamid diskutiert. Ein neues Gutachten einer EU-Behörde gibt keine Entwarnung.  Kathrin Burger

                  Im Toaster stecken drei Scheiben Brot.
                  • 7. 3. 2015

                    Koffeinhaltige Energydrinks

                    Riskante Wachmacher

                    Energydrinks können für Jugendliche und Kinder gesundheitsschädigend sein, warnt die WHO. Sie fordert ein Abgabeverbot an Kinder.  Kathrin Burger

                    • 29. 5. 2014

                      Agrarprodukte in der EU

                      Nationale Verbote für Genpflanzen

                      Die Staaten der EU einigen sich auf nationale Anbauverbote für genetisch manipulierte Pflanzen. Die Reaktionen darauf fallen sehr unterschiedlich aus.  

                      • 11. 2. 2014

                        Mehrheit reicht nicht für Anbauverbot

                        Bald mehr Genmais in Europa

                        Die EU-Agrarminister können sich nicht auf ein Anbau-Verbot für manipulierte Pflanzen einigen. Nun will die EU-Kommission zulassen.  Eric Bonse

                        • 5. 12. 2013

                          Ex-Lobbyistin wechselt zur EU

                          Im Namen der Industrie

                          Beate Kettlitz soll bald für die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit arbeiten. Dabei hat sie jahrelang für die andere Seite als Lobbyistin gekämpft.  Jost Maurin

                          • 29. 11. 2012

                            EU-Lebensmittelbehörde sieht kein Risiko

                            Genmais-Studie verrissen

                            Die europäische Lebensmittelbehörde Efsa weist die französische Studie über die krebsauslösende Wirkung von Gentech-Mais wegen gravierender Mängel zurück.  Jost Maurin

                            • 31. 10. 2012

                              Kritik an EU-Lebensmittelbehörde

                              Gentechnik? Kein Problem!

                              Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit hat Probleme mit Interessenkonflikten ihrer Mitarbeiter, meint der Europäische Rechnungshof. Beispiel: Gentechnik.  Jost Maurin

                                  EFSA

                                  • Abo

                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                    Unterstützen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln