Drogenpolitik in Deutschland: Ambivalenz ist attraktiv
Hätte sich der Grüne Volker Beck als Drogenkonsument entschiedener für eine liberale Drogenpolitik einsetzen müssen? Nun ja.
![Ein Plastikbeutel voller Crystal Meth. Ein Plastikbeutel voller Crystal Meth.](https://taz.de/picture/1047167/14/dpa_15430148.jpeg)
Als sich die Nachricht über Facebook verbreitete, fühlte ich mich gut unterhalten. Das lag sicher auch an der Umgebung. In den anderen Threads stritt man über Sachen, die einen nicht so sehr interessierten; es gab einen interessant guckenden Magier, der verschiedene Rechenaufgaben stellte, die man mitlösen sollte, und am Ende sollte man an eine Zahl denken, und der Magier hat sie tatsächlich gewusst. Und dann die kurze Nachricht, dass Volker Beck mit Crystal Meth am Berliner Nollendorfplatz erwischt worden sei. Interessant.
Man stellte sich sofort „Tatort“-mäßige Szenen vor – Nollendorfplatz. Glitzernder Asphalt. Eine Wanne mit Blaulicht. Schwenk, vielleicht Richtung Europa-Center –, die ein paar Szenen aus den „Kindern vom Bahnhof Zoo“ evozierten. Polizeibeamte. Ein nervöser, aber doch gefasster Volker Beck, der vielleicht sogar ein bisschen erleichtert ist, weil sein Leben als Politjunkie nun erst mal vorbei ist und ein anderes beginnen wird. (Und in Wirklichkeit war es sicher anders gewesen.)
Einige FB-Freunde sagen, hätten sie doch wenigstens Kokain bei ihm gefunden; andere (ich) fanden es besser, dass es Crystal Meth und nicht Kokain war. Die einen denken bei Kokain an die zwanziger Jahre, Egon Schiele, Gottfried Benn, Klaus Mann, Cabaret mit Liza Minnelli und David Bowie in den siebziger Jahren; man selber denkt bei Kokain eher an streberhafte Politiker, Journalisten, an Christoph Daum, an Leute, die so tun als ob.
Dass gerade die am schlechtesten beleumdete Droge bei Beck, dem Repräsentanten der oft so enervierend gesundheitsfetischistischen Grünen, gefunden worden sein soll, gefällt einem wegen des Kontrasts und weil man so gerne „Breaking Bad“ geguckt hatte.
Anders als der SPD-Mann Michael Hartmann, der vor zwei Jahren ebenfalls mit Crystal Meth erwischt wurde, hatte Volker Beck sich wenigstens für eine Freigabe weicher Drogen eingesetzt, allerdings auch für ein striktes Zigarettenrauchverbot.
In der Welt wurde der Vorwurf erhoben, gerade als Drogenkonsument hätte sich Volker Beck noch viel entschiedener für eine liberalere Drogenpolitik einsetzen müssen. Das ist nur auf den ersten Blick einleuchtend. Es ist ja nicht ganz unwahrscheinlich, dass Beck, wie viele Drogenkonsumenten (und auch Trinker) ein ambivalentes Verhältnis zum eigenen Konsum hatte. Diese Ambivalenz ist ja ein Teil der Attraktivität von Drogen.
Und dass die Glaubensgrundsätze einer restriktiven Drogenpolitik eben nicht mehr so unerschütterlich sind wie noch vor Jahren, liegt eventuell auch daran, dass sich die, die für eine liberalere Drogenpolitik in Sachen Marihuana streiten, nicht mehr als Konsumenten outen. Und viele meinen auch wie der Kollege Höge: „Ich nehme auch gerne Drogen, bin aber gegen deren Freigabe.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen