• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2022, 19:06 Uhr

      Die Union und das Einbürgerungsrecht

      Gefühlte Fakten

      Kommentar 

      von Gilda Sahebi 

      Einbürgerung beschleunigt Integration. Doch wissenschaftliche Erkenntnisse interessieren CDU und CSU nicht. Sie schaden damit auch sich selbst.  

      CDU-Vorsitzender Friedrich Merz im Bundestag
      • 28. 11. 2022, 08:15 Uhr

        Einbürgerung nach fünf Jahren

        Im deutschen Interesse

        Kommentar 

        von Klaus Hillenbrand 

        Mit der Kritik der Union an einer schnelleren Einbürgerung von Aus­län­de­r*in­nen schadet sie deutschen Wirtschaftsinteressen. Und auch sich selbst.  

        Eine Hand hält einen deutschen Reisepass
        • 3. 4. 2019, 12:13 Uhr

          Dschihadisten mit Doppelpass

          Ausbürgerung nun möglich

          Volljährigen Dschihadisten mit doppelter Staatsangehörigkeit kann der deutsche Pass entzogen werden. Darauf einigten sich Seehofer und Barley.  

          Mehrere deutsche Reisepässe liegen übereinander gestapelt
          • 20. 10. 2018, 17:36 Uhr

            Südtirols gespaltene Rechtsparteien

            Zwischen Tracht und Tricolore

            Bei der Landtagswahl in Südtirol werden rechte Parteien hohen Zulauf haben. Eine gemeinsame Linie haben sie nicht, dafür gute Kontakte in die EU.  Irina Angerer

            Eine blonde Frau mit Rucksack spaziert in einer Allee und schaut auf Wahlplakate.
            • 10. 8. 2017, 17:08 Uhr

              Türkischstämmige Österreicher

              Der Doppelpass-Verdacht

              Die doppelte Staatsbürgerschaft ist in Österreich nicht erlaubt. Die rechtspopulistische FPÖ behauptet, Zehntausende hätten sie trotzdem.  Ralf Leonhard

              Zwei frauen mit Kopftuch auf einem Gehweg
              • 30. 4. 2017, 08:41 Uhr

                Jens Spahn über Flüchtlinge

                „Jeder Fall wird intensiv geprüft“

                Jens Spahn ist die Hoffnung der rechten CDU. Ein Interview über Abschiebungen, Erdoğan-Fans in Deutschland und Religionsfreiheit.  

                Jens Spahn am Rednerpult im Bundestag
                • 29. 4. 2017, 12:21 Uhr

                  Unions-Debatte um Staatsbürgerschaft

                  Merkel verteidigt Doppelpass

                  Mehrere Unionspolitiker wollen das Ende des Doppelpasses im Wahlprogramm verankern. Die Bundeskanzlerin und CDU-Chefin lehnt das ab.  

                  Eine Frau steht an einem Pult und redet. Mit einem Finger zeigt sie nach oben.
                  • 23. 4. 2017, 17:04 Uhr

                    Analyse zum Umfragetief der Grünen

                    Geschmeidig sein und ab in die Mitte

                    Es fehlt nicht mehr viel und die Partei geht in die außerparlamentarische Opposition. Der Vorsitzende bleibt dennoch entspannt.  Anja Maier

                    Eine welke Sonnenblume liegt auf einer gelben Tonne
                    • 21. 4. 2017, 08:43 Uhr

                      Doppelpass-Debatte

                      Knallrechte Bestrafungsfantasien

                      Kommentar 

                      von Daniel Bax 

                      Dass nach dem Türkei-Referendum jetzt wieder eine sinnlose Doppelpass-Debatte tobt, zeigt vor allem eines: Gekränktheit.  

                      Deutsche und türkische Flaggen
                      • 25. 3. 2017, 13:22 Uhr

                        Wahl in Bulgarien

                        Ein Kopf-an-Kopf-Rennen

                        Bulgarien wählt am Sonntag ein neues Parlament. Bürgerliche und Sozialisten liegen Kopf an Kopf. Beklagt werden Einflussnahmen aus der Türkei und aus Russland.  

                        Bulgarische Nationalisten mit Fahnen und Transparenten
                        • 23. 3. 2017, 14:42 Uhr

                          Debatte Integration

                          Doppelpässe braucht das Land!

                          Kommentar 

                          von Jagoda Marinić 

                          Alle reden von Parallelgesellschaften und mangelnder Integration. Deutschland hat es versäumt, Einwanderer als BürgerInnen zu behandeln.  

                          türkische Fahnen vor dem Brandenburger Tor
                          • 7. 12. 2016, 18:56 Uhr

                            Parteitag der CDU

                            Schicksal und Gemeinschaft

                            Wie es „Schicksalsgemeinschaft“ in den CDU-Antrag schaffte und was Delegierte dazu sagen. Eine kleine Wortkunde.  Anja Maier

                            Ein Delegierter hält seine Stimmkarte hoch.
                            • 19. 8. 2016, 13:22 Uhr

                              „Berliner Erklärung“ der Union

                              Weniger Schleier, mehr Polizei

                              Vollverschleierung teilweise verbieten, den Doppelpass neu bewerten und mehr Polizei: Das fordern die Innenminister der Union in einem gemeinsamen Papier.  

                              drei Männer an einem Tisch, im Hintergrund ein Kameramann
                              • 11. 8. 2016, 18:21 Uhr

                                Debatte über den Doppelpass

                                Gespaltene CDU

                                Henkels Vorstoß gegen die doppelte Staatsbürgerschaft ist umstritten – auch innerhalb seiner Partei.  Antje Lang-Lendorff

                                • 5. 7. 2014, 21:12 Uhr

                                  Debatte SPD in der GroKo

                                  Die Kurzstreckenläufer

                                  Kommentar 

                                  von Stefan Reinecke 

                                  Rente mit 63, Mindestlohn, Doppelpass. Die Sozialdemokraten treiben die Kanzlerin in der Großen Koalition vor sich her. Noch.  

                                  • 4. 7. 2014, 09:15 Uhr

                                    Staatsbürgerschaft in Deutschland

                                    Doppelt gemogelt hält besser

                                    Nur in Deutschland aufgewachsene Zuwandererkinder dürfen jetzt dauerhaft zwei Staatsangehörigkeiten besitzen. Gleichzeitig wurde das Asylrecht verschärft.  

                                    • 30. 5. 2014, 19:34 Uhr

                                      Giovanni di Lorenzo

                                      Pass-Neid

                                      Kommentar 

                                      von Daniel Bax 

                                      Mit seinem Bekenntnis, er habe bei der Europawahl zweimal abgestimmt, hat Giovanni di Lorenzo alte Reflexe gegen den Doppelpass mobilisiert.  

                                      • 27. 5. 2014, 15:22 Uhr

                                        EU-Doppelwahl

                                        Europäische Avantgarde

                                        Kommentar 

                                        von Ambros Waibel 

                                        Di Lorenzo hat als Chef des Fachblatts für Nach-dem-Munde-Reden wohl Merkel und Renzi gewählt – das lohnte keine Straftat. Kann aber Vorbild sein.  

                                        • 8. 4. 2014, 13:48 Uhr

                                          Staatsbürgerschaft in Deutschland

                                          Zwei Herzen, ach, in meiner Brust

                                          Das Bundeskabinett hat eine Doppelpass-Regelung bewilligt. Die Antragssteller müssen nachweisen, bis zum 21. Lebensjahr acht Jahre in Deutschland gelebt zu haben.  

                                          • 10. 3. 2014, 14:44 Uhr

                                            Doppelpass-Debatte

                                            „Integrationspolitischer Mumpitz“

                                            Unionsparteien und Sozialdemokraten haben lange um einen Kompromiss zur Doppelpass-Regelung gerungen. Trotzdem gibt es reichlich Kritik.  

                                          • weitere >

                                          Doppelpass

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln