piwik no script img

Donald Trumps Iran-PolitikForscher befürworten den Atomdeal

US-Wissenschaftler haben den künftigen Präsidenten gebeten, am Atomdeal mit dem Iran festzuhalten. Damit könne ein Waffenprogramm verhindert werden.

„Schlechtester Deal, der je ausgehandelt wurde“: Donald Trump bei einer Anti-Iran-Demo der „Tea Party“ im September 2015 Foto: reuters

New York dpa | Dutzende US-Spitzenwissenschaftler haben den künftigen Präsidenten Donald Trump in einem Brief zum Festhalten am Atomabkommen mit dem Iran aufgefordert. Es sei ein entscheidendes strategisches Gut und biete ein starkes Bollwerk gegen ein mögliches iranisches Atomwaffenprogramm, heißt es in dem Brief, den 37 Wissenschaftler unterzeichneten – darunter Nobelpreisträger und frühere Atombombenbauer.

Initiiert wurde das Schreiben von Richard Garwin, der maßgeblich an der Entwicklung der ersten Wasserstoffbombe beteiligt war, wie die Zeitung New York Times am Montag berichtete. Auch Siegfried Hecker, ein früherer Leiter der US-Atomwaffenschmiede Los Alamos, unterschrieb den Brief.

Der Iran hatte sich im Juli 2015 in Wien mit der 5+1-Gruppe – den fünf UN-Vetomächten USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien sowie Deutschland – auf eine deutliche Beschränkung seines Atomprogramms geeinigt. Damit sollte die Sorge der Weltgemeinschaft vor einer iranischen Atombombe zerstreut werden. Im Gegenzug wurde die Aufhebung von Wirtschaftssanktionen vereinbart.

Während des Wahlkampfs hatte Trump die Zukunft des Atomabkommens in Frage gestellt. Er bezeichnete es als „schlechtesten Deal, der je ausgehandelt wurde“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Liebe TAZler, ich kann ja verstehen, dass ihr Trum nicht ausstehen könnt. Das Foto finde ich trotzdem sehr kindisch und bitte euch nun, dass der Wahlkampf letztendlich vorbei ist, wieder zu Themenbezogenen Bildern überzugehen. Ihr dürft ja in spätestens dreieinhalb Jahren wieder über Trum stänkern!

     

    Herzliche Grüße

    Tobias