• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022

      Plagiatsvorwürfe gegen Generalsekretär

      Dr. Huber von der CSU

      Auch der neue CSU-Generalsekretär Martin Huber bereitet der Partei bereits Verdruss. Der Grund: Er hat eine Plagiatsaffäre am Laufen.  Dominik Baur

      Huber schaut nach unten
      • 8. 5. 2022

        Plagiatsvorwürfe gegen CSU-Generalsekretär

        Huber lässt Dissertation prüfen

        Kurz nach seiner Ernennung sind Plagiatsvorwürfe gegen den neuen CSU-Generalsekretär Martin Huber laut geworden. Diese werden jetzt geprüft.  

        SU-Generalsekretär Martin Huber gibt nach der Sitzung des CSU-Parteivorstands eine Pressekonferenz.
        • 15. 5. 2021

          Die Wahrheit

          Atemlos durch die Diss

          Nach Plagiatsvorwürfen gegen deutsche Politiker geraten auch immer mehr Unterhaltungskünstler in diffizile Gewässer.  Harriet Wolff

          Comic: Ein Apotheker sagt zum Kunden: „Herzschlager Reloaded. Hören sie das vor dem Zubettgehen, dann klappt es auch mit dem Einschlafen“
          • 26. 12. 2019

            Promovierte DDR-Altkader

            Doktor Stasi

            MfS-Offiziere sollen ihre Vergangenheit kennzeichnen, meint der Stasi-Beauftragte Jahn. Was nach einem Gag klingt, hat einen ernsten Hintergrund.  Simone Schmollack

            Gläser mit Tüchern darin
            • 19. 8. 2014

              Ein Erbe der DDR

              Dr. Stasi

              Über einen fragwürdigen Doktortitel ist schon so mancher gestolpert. Doch Exfunktionäre der Stasi schmücken sich bis heute damit.  Haiko Prengel

              • 30. 7. 2014

                Nach Entzug von Schavans Doktortitel

                Lammert sagt Festrede an Uni ab

                Eigentlich sollte der Bundestagspräsident zum 50-jährigen Jubiläum der Uni Düsseldorf eine Ansprache halten. Doch die Auszeichnung zweier Professoren missfällt ihm.  

                • 19. 1. 2014

                  CSU-Problemsekretär

                  Kleines Doktorat wird noch kleiner

                  Die Plagiatsvorwürfe gegen Andreas Scheuer wollen nicht verstummen. In Passau durfte er nicht promovieren, weil seine Magisterarbeit nur die Note „befriedigend“ bekam.  

                  • 17. 12. 2013

                    Sachbuch zu jüdischer Emigration

                    Zielpunkt Neue Welt

                    Eine Studie folgt jüdischen Migranten während der Zeit des Nationalsozialismus nach Uruguay. Ein Exil, dessen Geschichte eher unbekannt ist.  Knut Henkel

                    • 15. 11. 2013

                      Dissertationen in der DDR

                      Dr. Stasi an den Kragen

                      Verhören und bespitzeln: Das waren die Themen in der Stasi-Kaderschiede Potsdam-Golm. Die Brandenburger Grünen wollen die dort erworbenen Titel nun prüfen lassen.  

                      • 5. 11. 2013

                        Uni Gießen entscheidet Plagiatsvorwurf

                        Steinmeier behält Doktortitel

                        Der Promotionsausschuss der Uni Gießen weist die Plagiatsvorwürfe gegen SPD-Fraktionschef Steinmeier zurück: eine Täuschungsabsicht sei nicht nachweisbar.  

                        • 30. 9. 2013

                          Plagiatsvorwürfe gegen Steinmeier

                          Mit Geld vom „Focus“

                          Die Uni Gießen prüft die Dissertation des SPD-Politikers Frank-Walter Steinmeier. Zugleich gerät auch der Plagiatsjäger wegen seiner Methoden in die Kritik.  Bernd Kramer

                          • 31. 7. 2013

                            Politiker und Doktorarbeiten

                            Der Doktor verjährt nicht

                            Kommentar 

                            von Bernd Kramer 

                            Sollen Promotionsvergehen irgendwann ad acta gelegt werden? Vielleicht. Aber dann müsste auch die deutsche Titelhuberei ein Ende haben.  

                            • 20. 7. 2013

                              Plagiatsverdacht gegen Staatssekretär

                              Die beste Quelle ist man selbst

                              Der nordrhein-westfälische Medienstaatssekretär Marc Jan Eumann soll in seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben. Die Technische Universität Dortmund hat nun reagiert.  Pascal Beucker

                              • 7. 2. 2013

                                Plagiate in Doktorarbeiten

                                Unter Beobachtung

                                Ein unleserlicher Text, ein gefälliger Prof – fertig ist die Dissertation. Was die Gesellschaft davon hat? Nichts. Das könnte sich ändern.  Ines Kappert

                                • 23. 1. 2013

                                  Uni eröffnet Verfahren

                                  Schavan wird „ergebnisoffen“ geprüft

                                  Für Bildungsministerin Schavan geht es um die politische Karriere: Die Uni Düsseldorf überprüft nun ihre Dissertation auf wissenschaftliches Fehlverhalten.  

                                Dissertation

                                • Abo

                                  Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                  lesen+reisen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln