Diskussionen in der Slowakei: Regenbogenfahne sorgt für Wirbel
Der slowakische Botschafter in Ungarn hisste zum Budapest Pride die Regenbogenfahne. Für seinen Regierungschef ist das ein „inakzeptabler Exzess“.
Das hat ein unerwartetes Nachspiel, wie die Zeitung Pravda am Montag berichtete. Ministerpräsident Robert Fico verurteilte die Aktion nun, fast einen Monat später, als „inakzeptablen Exzess“.
Der Vorsitzende der oppositionellen Slowakischen Nationalpartei (SNS), Andrej Danko, ging noch weiter und forderte die Absetzung des Botschafters. Außenminister Miroslav Lajcak warnte den Botschafter vor politischen Alleingängen. Auch andere Botschaften hatten während der „Budapest Pride“ Anfang Juli ihre Solidarität bekundet.
Am Wochenende fand in Bratislava ein Gleichheitsmarsch statt (Veranstalter-Website). Zwanzig ausländische Botschafter in der Slowakei, die derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat, unterstützten die Aktion. Rund 500 Polizisten mussten für die Sicherheit der mehr als 2.000 Teilnehmer sorgen. Anhänger der rechtsradikalen Volkspartei Unsere Slowakei (LSNS) versammelten sich zu einer unangemeldeten Gegendemonstration. Vier Personen wurden vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Russland und Ukraine
Ukrainische Gebietsabtretungen im Tausch für Frieden?
Ökonom über ungerechtes Rentensystem
„Es geht um Umverteilung“
Krieg in der Ukraine
Lieber Aufstand als Deal
Badeverbote und Hitzewellen
Gefangen in der Betonwüste
E-Autos versus Verbrenner
Der gefühlte Freiheitsverlust
Proteste gegen Hunger in Gaza
Viel Krach gegen „Gila & Nancy“