• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2022

      „Songs of Gastarbeiter“ Teil Zwei

      Discofolk in Almanya

      Die Compilation „Songs of Gastarbeiter Vol. 2“ sammelt vergessene Musik der ersten Einwanderergeneration und liefert dazu den fehlenden Kontext.  Julian Weber

      Cover einer Yüksel Oezkasap Single
      • 26. 7. 2021

        Neues Album „Nine“ von Sault

        Hoffnungslosigkeit klingt funky

        Von den Straßen Londons handelt das neue Album der britischen Band Sault. „Nine“ lässt sich für 99 Tage kostenlos im Netz herunterladen.  Beate Scheder

        Blick auf ein heruntergekommens Hochhaus mit kleinen Balkons. Die Bandmitglieder von Sault wuchsen auch in Sozialbauten von London auf.
        • 10. 7. 2021

          Landdisko im Museumsdorf

          Der hellste Stern am Disco-Himmel

          Das Museumsdorf Cloppenburg lädt nun in eine originalgetreue Landdiskothek. Die stand im Dorf Harp­stedt und wurde originalgetreu wieder aufgebaut.  Robert Matthies

          Eine Discokugel hängt an einer Decke
          • 2. 7. 2021

            Kulturgeschichte des Italo-House-Sounds

            Dekadenz in Azurblau

            Dolce Vita auf dem Dancefloor. Wie die italienischen Clubsounds zwischen Adria und Mittelmeer klingen und warum sie gute Laune machen.  Finn Johannsen

            Danceclub "Villa delle Rose" in Rimini
            • 28. 6. 2021

              Ausstellung zum Club Studio 54

              Von Bianca Jagger bis Oma Doris

              Was von der Disco-Ära blieb: Die Ausstellung „Studio 54 Night Magic“ vermittelt die dekadente Atmosphäre des New Yorker Clubs.  Christian Werthschulte

              Bianca Jagger auf einem Pferd
              • 25. 6. 2021

                Dub von Roísín Murphy und Crooked Man

                Gleich noch mal, aber ganz anders

                Roísín Murphy veröffentlicht mit dem House-Pionier Richard Barratt „Crooked Machine“, einen Discodubmix als eigenständiges Werk.  Tobias Nagl

                Roísín Murphy vor roter Gummiwand
                • 13. 6. 2021

                  Motown meets Westafrika

                  Ihrer Zeit weit voraus

                  1980 kamen westafrikanische Musiker nach L.A.. Mit Motown-Künstlern spielten sie „Eboni Band“ ein: Fantastische Musik, nun wiederveröffentlicht.  Julian Weber

                  Abdoulaye Soumare im Studio in Los Angeles, 1980
                  • 22. 10. 2020

                    Neues Album von Sault

                    Unberechenbares Salz

                    Das mysteriöse Bandprojekt Sault ist wieder aufgetaucht: Mit „Untitled (Rise)“ feiert es die vielfältige Blackmusic und prangert Rassismus an.  Diviam Hoffmann

                    Betende Hände, grau auf schwarzem Grund, Cover des neuen Sault-Albums. Die Band lässt sich nicht fotografieren
                    • 3. 9. 2020

                      Debütalbum von Postpunk-Band

                      „Ich finde Dich nicht in der Disco“

                      Kratzige Gitarre, bellen oder nicht bellen. Die Hamburg-Berliner Postpunk-Band Erregung Öffentlicher Erregung veröffentlicht ihr Debütalbum.  Diviam Hoffmann

                      Die Fünf von Erregung Öffentlicher Erregung
                      • 24. 7. 2020

                        Sound der 70er Jahre

                        Yacht-Rock ist ein politischer Törn

                        Marcus Liesenfeld versammelt auf der Compilation-Reihe „Too slow to disco“ das kalifornische Pendant zum New Yorker 70er-Disco-Sound: Yacht-Rock.  Stefan Hochgesand

                        Linda Tillery mit einer Gruppe Männer
                        • 11. 6. 2020

                          Neues Album von Moodymann

                          Zwischen Hölle und Halleluja

                          Der Detroiter Produzent Moodymann überzeugt mit seinem neuen Album „Taken Away“. Er bringt afroamerikanisches Musikerbe in eine Dancefloor-Gegenwart.  Julian Weber

                          • 30. 4. 2020

                            Experimentelle Musik aus Berlin

                            Wildes Zeug

                            Der Neuköllner Club Sameheads und das Berliner Musikprojekt Die Wilde Jagd mixen krude Klänge mit Clubmusik und seltsamen Sagen.  Jens Uthoff

                            Fünf alienhafte Wesen sitzen und liegen auf Gegenständen vor einem bunten psychedelischen Hintergrund
                            • 2. 4. 2020

                              Nachruf auf No-Wave-Sängerin Cristina

                              Die Frau, die nicht zu haben war

                              No-Wave-Disco-Chanteuse Cristina ist am Mittwoch in New York an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Sie wurde 61 Jahre alt.  Klaus Walter

                              Schwarzweißfoto von Christina.
                              • 26. 3. 2020

                                Neues Album von U.S. Girls

                                Beschädigung als Leitwährung

                                Meg Remy macht mit ihrem Bandprojekt U.S. Girls und dem neuen Album „Heavy Light“ eine Gratwanderung: eingängige Popsongs und düstere Texte.  Stephanie Grimm

                                Meg Remy von U.S. Girls vor dunklem Hintergrund
                                • 26. 12. 2018

                                  Legendäre Land-Disco

                                  „Nicht im Ritz, bei Fritz!“

                                  Fritz Stagges „Stagge's Hotel“ in Osterholz-Scharmbeck war die erste Diskothek in der Gegend. Unser Autor hat die „Ära Stagge“ miterlebt.  Helmut Höge

                                  Das "Stagge's Hotel" in einer Schwarz-Weiß-Aufnahme.
                                  • 23. 12. 2018

                                    Debütalbum von 79.5 aus New York

                                    „Boy don’t be afraid“

                                    Freiheit und Humor, eine Girlgroup moderner Bauart – 79.5 aus New York und ihr ungewöhnlich schillerndes Debütalbum „Predictions“.  Thomas Lindemann

                                    Die Musiker*innen von 79.5
                                    • 4. 8. 2018

                                      Eine Zeitreise in die 90er Jahre

                                      Mit der Discoqueen in der Lederbar

                                      Einmal trat Amanda Lear – eine schwule Ikone – beim Lesbisch-schwulen Straßenfest auf. Unser Autor hat sie damals interviewt und nach ihrer Vergangenheit befragt.  Frank Hermann

                                      Discoqueen Amanda Lear posiert auf der Posen geht immer: Amanda Lear im Theater des Westens auf dem Roten Teppich der 14. Benefiz-Gala "Künstler gegen Aids" mit dunkler Sonnenbrille
                                      • 19. 5. 2018

                                        Zum 70. Geburtstag von Grace Jones

                                        Schamgrenzen sind anderswo

                                        Androgyn, sexuell selbstbewusst, immer aktiv. Grace Jones wird mit den Jahren immer lauter statt leiser. 70 Jahre sind noch lange nicht genug.  Jenni Zylka

                                        Grace Jones, farbenprächtig gekleidet und gut gelaunt
                                        • 5. 2. 2017

                                          Disco-Kultur in New York

                                          „Alle Wege führen zurück zum Loft“

                                          Der britische Autor Tim Lawrence beschäftigt sich mit der frühen Pop-Kultur. Er sieht eine Linie von der Disco Demolition Night 1979 bis zu Trump.  

                                          Frauen tanzen
                                          • 1. 2. 2017

                                            Inklusive Disco in Berlin

                                            Hier isses immer schön

                                            Im Mensch Meier feierten am Samstag Menschen mit und ohne Behinderung. Mit und ohne Glitzer. Ein Besuch bei der Partyreihe Spaceship.  Linda Gerner

                                            Eine Frau im Rollstuhl feiert gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung im Mensch Meier
                                          • weitere >

                                          Disco

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln