• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 10. 2020

      Neues Album von Sault

      Unberechenbares Salz

      Das mysteriöse Bandprojekt Sault ist wieder aufgetaucht: Mit „Untitled (Rise)“ feiert es die vielfältige Blackmusic und prangert Rassismus an.  Diviam Hoffmann

      Betende Hände, grau auf schwarzem Grund, Cover des neuen Sault-Albums. Die Band lässt sich nicht fotografieren
      • 3. 9. 2020

        Debütalbum von Postpunk-Band

        „Ich finde Dich nicht in der Disco“

        Kratzige Gitarre, bellen oder nicht bellen. Die Hamburg-Berliner Postpunk-Band Erregung Öffentlicher Erregung veröffentlicht ihr Debütalbum.  Diviam Hoffmann

        Die Fünf von Erregung Öffentlicher Erregung
        • 24. 7. 2020

          Sound der 70er Jahre

          Yacht-Rock ist ein politischer Törn

          Marcus Liesenfeld versammelt auf der Compilation-Reihe „Too slow to disco“ das kalifornische Pendant zum New Yorker 70er-Disco-Sound: Yacht-Rock.  Stefan Hochgesand

          Linda Tillery mit einer Gruppe Männer
          • 11. 6. 2020

            Neues Album von Moodymann

            Zwischen Hölle und Halleluja

            Der Detroiter Produzent Moodymann überzeugt mit seinem neuen Album „Taken Away“. Er bringt afroamerikanisches Musikerbe in eine Dancefloor-Gegenwart.  Julian Weber

            • 30. 4. 2020

              Experimentelle Musik aus Berlin

              Wildes Zeug

              Der Neuköllner Club Sameheads und das Berliner Musikprojekt Die Wilde Jagd mixen krude Klänge mit Clubmusik und seltsamen Sagen.  Jens Uthoff

              Fünf alienhafte Wesen sitzen und liegen auf Gegenständen vor einem bunten psychedelischen Hintergrund
              • 2. 4. 2020

                Nachruf auf No-Wave-Sängerin Cristina

                Die Frau, die nicht zu haben war

                No-Wave-Disco-Chanteuse Cristina ist am Mittwoch in New York an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Sie wurde 61 Jahre alt.  Klaus Walter

                Schwarzweißfoto von Christina.
                • 26. 3. 2020

                  Neues Album von U.S. Girls

                  Beschädigung als Leitwährung

                  Meg Remy macht mit ihrem Bandprojekt U.S. Girls und dem neuen Album „Heavy Light“ eine Gratwanderung: eingängige Popsongs und düstere Texte.  Stephanie Grimm

                  Meg Remy von U.S. Girls vor dunklem Hintergrund
                  • 26. 12. 2018

                    Legendäre Land-Disco

                    „Nicht im Ritz, bei Fritz!“

                    Fritz Stagges „Stagge's Hotel“ in Osterholz-Scharmbeck war die erste Diskothek in der Gegend. Unser Autor hat die „Ära Stagge“ miterlebt.  Helmut Höge

                    Das "Stagge's Hotel" in einer Schwarz-Weiß-Aufnahme.
                    • 23. 12. 2018

                      Debütalbum von 79.5 aus New York

                      „Boy don’t be afraid“

                      Freiheit und Humor, eine Girlgroup moderner Bauart – 79.5 aus New York und ihr ungewöhnlich schillerndes Debütalbum „Predictions“.  Thomas Lindemann

                      Die Musiker*innen von 79.5
                      • 4. 8. 2018

                        Eine Zeitreise in die 90er Jahre

                        Mit der Discoqueen in der Lederbar

                        Einmal trat Amanda Lear – eine schwule Ikone – beim Lesbisch-schwulen Straßenfest auf. Unser Autor hat sie damals interviewt und nach ihrer Vergangenheit befragt.  Frank Hermann

                        Discoqueen Amanda Lear posiert auf der Posen geht immer: Amanda Lear im Theater des Westens auf dem Roten Teppich der 14. Benefiz-Gala "Künstler gegen Aids" mit dunkler Sonnenbrille
                        • 19. 5. 2018

                          Zum 70. Geburtstag von Grace Jones

                          Schamgrenzen sind anderswo

                          Androgyn, sexuell selbstbewusst, immer aktiv. Grace Jones wird mit den Jahren immer lauter statt leiser. 70 Jahre sind noch lange nicht genug.  Jenni Zylka

                          Grace Jones, farbenprächtig gekleidet und gut gelaunt
                          • 5. 2. 2017

                            Disco-Kultur in New York

                            „Alle Wege führen zurück zum Loft“

                            Der britische Autor Tim Lawrence beschäftigt sich mit der frühen Pop-Kultur. Er sieht eine Linie von der Disco Demolition Night 1979 bis zu Trump.  

                            Frauen tanzen
                            • 1. 2. 2017

                              Inklusive Disco in Berlin

                              Hier isses immer schön

                              Im Mensch Meier feierten am Samstag Menschen mit und ohne Behinderung. Mit und ohne Glitzer. Ein Besuch bei der Partyreihe Spaceship.  Linda Gerner

                              Eine Frau im Rollstuhl feiert gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung im Mensch Meier
                              • 7. 1. 2017

                                taz-Serie Verschwindende Dinge (8)

                                Die Masse will nicht mehr

                                Zum Tanzen geht man nicht in die Disco. Man geht in einen Club. Zeit also, sich von den Großraum-diskotheken zu verabschieden.  Leonie Schlick

                                Vergnügen in der Nacht
                                • 21. 2. 2016

                                  Jugendtanzmusik in der DDR

                                  Uuuuuuh!

                                  Die Caufner-Schwestern schrieben in den späten Siebzigern ein kleines, glitzerndes Kapitel Popgeschichte: Disco auf Deutsch – in der DDR.  Daniel Kastner

                                  Zwei Singles der Caufner-Schwestern
                                  • 17. 10. 2015

                                    Sängerin Lizzy Mercier Descloux

                                    Die Gazelle ist eine Kratzbürste

                                    Lizzy Mercier Descloux schrieb schon 1976 über die Punkrebellion. Endlich werden ihre Alben wiederveröffentlicht.  Elise Graton

                                    Lizzy Mercier Descloux, rauchend
                                    • 22. 7. 2015

                                      Wiederveröffentlichung von Grace Jones

                                      Diese Party wird niemals enden

                                      Die ersten drei Alben von Grace Jones sind nun als Box neu veröffentlicht worden. Eine Hommage an eine Königin des Disco.  Sylvia Prahl

                                      • 24. 3. 2015

                                        Jimmy Somerville über neues Album

                                        „Emotionaler Schrei des Herzens“

                                        Jimmy Somerville, der Mann mit der Falsettstimme, will der Discomusik ihren politischen Sprengstoff wiedergeben. Ein Gespräch über Polyesterhosen und Kämpfe.  

                                        • 31. 1. 2014

                                          Lohnenswerte Ausgrabungen

                                          Der ewige Stenz ist stets voraus

                                          In der Reihe „Elaste“ kompiliert der Münchner DJ und Produzent Dompteur Mooner Vintage-Futurism-Tracks aus der Ära von Disco und House.  Sophie Jung

                                          • 10. 7. 2013

                                            Anzeige gegen Bremer Polizisten

                                            Unverhältnismäßige Polizeigewalt

                                            Die Bremer Polizei hat Selbstanzeige gegen Beamte wegen Körperverletzung im Amt erstattet. Sie waren gegen einen bereits am Boden liegenden Mann vorgegangen.  

                                            • 24. 5. 2013

                                              Dancefloor von Kalabrese und Coma

                                              Retro kann auch prekär sein

                                              Ob geschichtsbewusst cool oder jugendlich ungestüm: Neue House-Entwürfe aus Zürich von Kalabrese und aus Köln von Coma zeigen den Willen zum Weiterfeiern.  Christian Werthschulte

                                              • 22. 5. 2013

                                                Medienrummel um Daft Punk

                                                „Ich will wie ein Mädchen tanzen“

                                                „Random Access Memories“, das neue Daft-Punk-Album, sorgt auch in der französischen Heimat der beiden Musiker für Furore.  Elise Graton

                                                • 1. 2. 2013

                                                  Carsten „Erobique“ Meyer

                                                  „Ich mag schäbige 70er-Discosongs“

                                                  Der Keyboarder Carsten Meyer nennt sich Erobique. Im Interview spricht er über Unprofessionalität, Gelassenheit und knallhartes Business in Berlin.  

                                                  • 6. 12. 2012

                                                    Rassismus in Osnabrück

                                                    Geschlossene Gesellschaft

                                                    In die Osnabrücker Disko „Alando Palais“ kommt nicht jeder rein. Ein abgewiesener Gast hat Anzeige erstattet. Der Bürgermeister ruft zur Debatte auf.  

                                                    Disco

                                                    • Abo

                                                      10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                      Unterstützen
                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Reportage und Recherche
                                                        • Debatte
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                        • Podcasts
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Info
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Neue App
                                                        • Bewegung
                                                        • Kantine
                                                        • Blogs & Hausblog
                                                        • taz Talk
                                                        • taz in der Kritik
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • Nord
                                                        • Panter Preis
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Archiv
                                                        • taz lab 2021
                                                        • Christian Specht
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Informant
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln