Dinge, die wir diese Woche gelernt haben: Flöten für Deutschland
Die Kanzlerin fordert mehr Christenlieder, Apple schafft den Notausstieg ab und Bi-Männer haben ein Gehaltsproblem.
1. Die Blockflöte gehört zu Deutschland
Woraus besteht eigentlich diese christliche Leitkultur, von der alle reden? Kanzlerin Angela Merkel hat mal wieder ein paar Vorschläge. Beim Parteitag der CDU Mecklenburg-Vorpommern ging es um die Gestaltung der Weihnachtsfeiern in den Kreisverbänden. Merkel rief dazu auf, mehr christliche Lieder zu singen und weniger „Tamtatata oder ‚Schneeglöckchen (sic!), Weißröcken‘ “. Außerdem schlug sie vor, ein paar Liederzettel zu kopieren und jemanden aufzutreiben, „der Blockflöte spielen kann. Sonst geht uns ein Stück Heimat verloren.“ Sie hätte auch sagen können: „Wenn hier niemand mehr Blockflöte spielt, dann ist das nicht mein Land.“
2. Gut Ding will Weile haben
Wir haben Merkel, die USA bald Hillary Clinton. Doch trotz weltpolitischer Frauenpower ist es bis zur Gleichstellung von Mann und Frau noch ein langer Weg. Ginge es im derzeitigen Tempo weiter, wird es noch 170 Jahre dauern, bis die Geschlechter dieselben Chancen haben. Das hat jetzt das Weltwirtschaftsforum errechnet. Bei politischer Beteiligung ist die Gleichstellung nur zu 23 Prozent erreicht, bei wirtschaftlichen Chancen nur zu 59 Prozent. Im Gesamtvergleich ist Deutschland in den vergangenen zehn Jahren von Platz 5 auf Platz 13 abgerutscht. Danke, Merkel!
3. Ein bisschen bi schadet schon
Ebenfalls mies steht es um bisexuelle Männer. Die verdienen nämlich rund ein Drittel weniger als Hetero-Männer. Das ergab eine britische Studie, die Daten von rund 20.000 Briten an 2.000 Arbeitsplätzen analysiert hat. Bi-Männer bekommen demnach im Schnitt 10,54 Euro pro Stunde, Hetero-Männer 13.81 Euro und Schwule gar 14.97 Euro. Bei Frauen waren die Unterschiede deutlich geringer. Über die Gründe für die Bi-Benachteiligung lässt sich nur spekulieren, selbst der Forscher sagte, seine Studie werfe mehr Fragen auf, als sie beantworte.
4. Apple macht Angst
Fragezeichen blinkten Ende der Woche auch über den Köpfen vieler Apple-Jünger auf. Denn der Konzern schafft beim neuen MacBook Pro die als Notausstieg beliebte Escape-Taste ab. Sie ermöglichte seit Anbeginn der Zeit die Flucht aus nicht zu bewältigenden PC-Situationen und verlieh dem Nutzer so ein Gefühl der Überlegenheit gegenüber der Maschine. Wie automatisiert wanderte der Finger nach links oben, wenn etwas nicht funktionierte. Und da Eingeübtes nur ungern aufgegeben wird, löste die Ankündigung bei Twitter unter dem Hashtag #ripesc eine von Verlustängsten geprägte Hysteriewelle aus.
5. Wowereit bleibt Genießer
Die Grünen standen einmal für Steuererhöhungen. Nun würden sie aber lieber gut bei der Bundestagswahl abschneiden – mit den Stimmen von Anwälten und Oberärzten. Wie sie still und leise ihren Kurs korrigieren, lesen Sie in der taz.am wochenende vom 29./30. Oktober. Außerdem: Fußball gilt als Integrationsmotor? Ist er das wirklich? Und: Selbst wenn Donald Trump nicht gewählt wird – was wird aus dem Hass, den er gesät hat? Am Kiosk, eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo.
Was macht Klaus Wowereit zwei Jahre nach seinem Rücktritt als Berlins Regierender Bürgermeister? Die Zeit fragte nach. „Heute vermisse ich nichts: Ich habe jeden Tag Urlaub“, sagte er. Außerdem lade er sich interessante Menschen ein und bekoche sie. Und er sagte: „Ich tanze wieder.“ Vielleicht zu Blöckflötenmusik?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Jens Spahn
Da bringt sich einer in Stellung
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Wahlprogramm von CDU/CSU
Von wegen Maß und Mitte
Neue Altkleider-Verordnung der EU
Gut fürs Gewissen, mehr nicht